Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Wenn Programme zum Sicherheitsrisiko werden

Die Programmierung von Software folgt heute in vielen Bereichen dem Lego-Prinzip: Ein Anwendungsprogramm wird nicht völlig neu, quasi „from the scratch“ geschrieben, sondern enthält an Stellen, wo es um reine Routineprogrammierung geht, Softwarebausteine, die in einer Programmbibliothek abgelegt sind
Weiterlesen…19. August 2020
Stefan Hager, DATEV eG
Informationsgewinnung im Deep Web

Erfolgreiche Angriffe haben mehrere Dinge gemeinsam; eines davon ist, dass sich die Angreifer vorher gut vertraut gemacht haben mit ihrem Ziel. Vom Webauftritt bis hin zur Suche von Informationsschnippseln in obskuren Ecken des Internets, keine Quelle …
Weiterlesen…12. August 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Sichere Nutzung von Cloud-Diensten – das gilt es zu beachten

Aktuellen Umfragen zufolge treibt die Corona-Pandemie den Bedarf nach Cloud-Diensten bei Unternehmen deutlich in die Höhe. Eine der Gründe dafür ist sicherlich der wachsende Bedarf nach Home-Office Lösungen, die es Mitarbeitern erlauben, gemeinsam mit ihren Kollegen auf die gleichen Dateien zuzugreifen.
Weiterlesen…5. August 2020
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Was hat Passwortqualität mit einer Schacheröffnung gemeinsam?

Der Zugang zu Anwendungen und IT-Komponenten ist unter anderem nur so sicher, wie das Passwort, welches man zum Schutz verwendet. Doch komplexe Passwörter müssen nicht schwer sein.
Weiterlesen…29. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Sicheres Arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen beschleunigt. Auch Unternehmen haben ihre Arbeitsprozesse angepasst, um trotz der Einschränkungen ihren Betrieb aufrecht erhalten zu können.
Weiterlesen…22. Juli 2020
Roland Wagner, DATEV eG
Bluetooth und die Corona-App

Im Kampf gegen Covid19, umgangssprachlich auch Corona-Virus genannt, setzt die Regierung auch auf eine Lösung, bei der die Ausbreitung von Infektionen nachverfolgt werden kann, die „Corona-App“. Idealerweise sollte daher jeder diese App auf seinem Smartphone installieren und auch benützen.
Weiterlesen…15. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Internetnutzung von Unternehmen in der DACH-Region — IT-Sicherheit braucht mehr Aufmerksamkeit

ECO — der Verband der Internetwirtschaft hat kürzlich eine Studie zur Internetnutzung von 5036 Top-Unternehmen der DACH-Region veröffentlicht. Die Kriterien für die Auswahl der Unternehmen aus insgesamt neun Branchen mit 208 Sektoren waren u.a. Umsatz, Mitarbeiterzahl und Einsatz von Online-Marketing.
Weiterlesen…8. Juli 2020
Alper Kaya, DATEV eG
Artikel 17 der EU-Urheberrechtsreform

Es ist also trotz zahlreicher Proteste und Bedenken einst tatsächlich passiert. Dem umstrittenen Artikel 17 (ehemals Art. 13) der EU-Urheberrechtsreform wurde damals zugestimmt. Am 26.03.2019 durch das EU-Parlament und am 15.04.2019 durch die Agrarminister/-innen der EU-Mitgliedstaaten. Was heißt das nun?
Weiterlesen…1. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
2 Jahre DSGVO — Europäische Kommission veröffentlicht Evaluierungsbericht

Vor gut 2 Jahren ist die DSGVO in Kraft getreten. Die öffentliche Debatte war hitzig, mit viel Kritik zur Belastung von kleinen Unternehmen und Vereinen. Nun hat die Europäische Kommission ihren ersten Evaluierungsbericht zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht.
Weiterlesen…24. Juni 2020
Robert Lederer, DATEV eG
Die neue Corona-App

Nun ist sie da, die Corona-App. Erfunden, um Infektionsketten zu unterbinden, entwickelt zum freiwilligen und zweckbezogenen Einsatz, gepriesen als Corona-bekämpfende Unterstützungsmaßnahme und angewendet in der Hoffnung, dass diese guten Ansätze zutreffen und niemals ausgenutzt werden.
Weiterlesen…News
- Datenintegrität
- Kryptografische Prüfsumme
- Mit ganzheitlichem Schutz Cyberbedrohungen aktiv abwehren
- Die Workstreams starten: “Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft” hat erstmals digital stattgefunden
- 2. IT-Grundschutz-Tag 2021
- Tipps zur Einbindung der Kunden in die IAM-Architektur
- Wie sich die SolarWinds-Schwachstelle auf Netzwerke auswirkt
- Sichere Identitäten: Lösungen müssen vertrauenswürdig sein
- SASE vereint mehrere Security- und Networking-Technologien
- Mit XDR-Lösungen Bedrohungen erkennen und richtig reagieren
Neueste Kommentare