Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Magdalena Nowak
Angriff aus dem Inneren

Auch in der Arbeitswelt gibt es sie, die zwei Fraktionen. Die eine besteht darauf, dass „Vertrauen gut, Kontrolle aber besser ist.“ Die andere ist vom Gegenteil überzeugt.
Weiterlesen…4. August 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Die größten Cyberangriffe — Ein kurzer Rückblick auf 2021

Die Beschleunigung des digitalen Wandels als Reaktion auf die Pandemie hatte unvorhergesehene Auswirkungen: Cyberkriminelle finden zahlreiche Schwachstellen, die sie ausnutzen können, während Unternehmen darum kämpfen, in der “neuen Normalität” Fuß zu …
Weiterlesen…28. Juli 2021
Stefan Hager, DATEV eG
Flüchtigkeitsfehler

“Ein Glück, dass manche Kriminelle so dumm sind”, sagte Sarah White während ihres Talks “Pouring salt into the crypto wound” beim SteelCon in Sheffield 2019. In ihrem Vortrag ging es darum, wie schlechte Implementationen von Kryptografie in Schadsoftware es Behörden und Firmen ermöglichten,
Weiterlesen…21. Juli 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Sicheres Comeback ins Büro

Nach und nach kehren immer mehr Mitarbeitende zurück an ihre Schreibtische in den Büros. Doch dies kann zu einigen Herausforderungen im Bereich der Cyber-Sicherheit führen. Hier zeigen wir die wichtigsten auf Mitarbeitende bezogenen Cyber-Risiken auf u …
Weiterlesen…14. Juli 2021
Stefan Hager, DATEV eG
Wenn Russen US-Amerikaner angreifen…stehen dann schwedische Kassen?

Die schwedische Supermarktkette Coop hatte ein Problem mit ihren Kassensystemen, weswegen nahezu alle 800 Filialen für kurze Zeit schließen mussten. Dazu kam es, weil eine kriminelle Gruppe namens REvil den US-amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya angegriffen hat. Der Sitz von REvil wird allgemein in Russland vermutet.
Weiterlesen…7. Juli 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Rot gegen Blau – Spielerisch zu mehr IT-Sicherheit

Unabhängig von der Größe oder Branche einer Organisation, ist der effektivste Weg die IT-Sicherheit zu überprüfen, Angriffe auf das interne System vorzunehmen. Bei einem Red/Blue Team Assessement werden Cyberangriffe simuliert, um die Stärke der vorhan …
Weiterlesen…30. Juni 2021
Stefan Hager, DATEV eG
Aufräumarbeiten nach Emotet-Takedown

Die Emotet-Malware, die seit 2014 in verschiedenen Iterationen ihr Unwesen getrieben hat, wurde dank eines koordinierten Einsatzes verschiedener staatlicher Organisationen, privaten Firmen und Einzelpersonen Anfang 2021 empfindlich gestört; die zugrunde liegende Infrastruktur ist nun unter Kontrolle von Polizei und Behörden wie der Europol.
Weiterlesen…23. Juni 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Ransomware-as-a-Service (RaaS) – Kommerzialisierung von Schadsoftware

So wie die Angriffe mit den Verschlüsselungstrojanern immer ausgeklügelter werden, gewinnen ebenfalls bekannte Geschäftsmodelle in der Dark Web Sphäre an Beliebtheit. Ebenso wie Anwender:innen bei dem legalen Geschäftsmodell „Software as a Service“ (Sa …
Weiterlesen…16. Juni 2021
Bernd Bosch, DATEV eG
Aktuelles aus dem Datenschutz

Arbeitgeber sind mit Inkrafttreten der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 20.04.2021 verpflichtet, Tests für Beschäftigte anzubieten, soweit diese nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten.
Weiterlesen…9. Juni 2021
Laura Stieler, DsiN
DsiN-Jahreskongress 2021

Am Montag, den 17. Juni 2021 von 13:30 bis 17:30 Uhr findet der DsiN-Jahreskongress zum 15-jährigen Jubiläum von Deutschland sicher im Netz e.V. statt. Der Kongress findet in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für ein sicheres Netz der Vielfalt …
Weiterlesen…News
- Smart Meter: Rücknahme der Allgemeinverfügung vom 7. Februar 2020
- Privileged Access Workstations: Umgebungen sicher verwalten
- Rubrik Security Cloud soll Cybersicherheit verstärken
- Was sind die Vor- und Nachteile der Mikrosegmentierung?
- teisstalk
- PKIaaS: Die Vor- und Nachteile verwalteter PKI-Lösungen
- Open Redirect
- Einschätzung der aktuellen Cyber-Sicherheitslage in Deutschland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine
- DSGVO: So hilft Storage-Management bei der Datenminimierung
- BSI vergibt fünf IT-Sicherheitskennzeichen an Freenet
Neueste Kommentare