Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Jana Amthor
Elektronische Datenübermittlung des Bundesamtes für Steuern per Mail – Kann das sein?

Während der COVID-19-Pandemie haben sich Phishing-Angriffe verstärkt. Auf dem Höhepunkt der Pandemie stieg der Jahresdurchschnitt um 220 %.
Weiterlesen…31. März 2021
Laura Stieler, DsiN
World Backup Day

Heute ist World Backup Day – ein guter Anlass, um wichtige Sicherheitskopien zu erstellen. Denn eine Sicherung Ihrer wichtigsten Daten erspart im Falle von Datenverlust viel Zeit und Nerven. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat daher in einem Video zusammengefasst, warum Sie regelmäßig Backups machen sollten und wie Sie dabei vorgehen können
Weiterlesen…24. März 2021
Stefan Hager, DATEV eG
Attribution

“Und über dieses Panel können Sie zuordnen, welcher Threat Actor hinter welcher Malware steckt. Hier, unsere AI entdeckt Zusammenhänge, wo andere keine sehen. Wenn ich mal zeigen darf…”.
Weiterlesen…17. März 2021
Laura Stieler, DsiN
Veranstaltungshinweis: TISiM-Web-Seminar #GemeinsamDigital

Am 30.03.2021 findet das TISiM-Web-Seminar „Technische und rechtliche Vorgaben zur IT-Sicherheit – Praxisbeispiel Ransomware“ statt. In der Veranstaltung erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um mögliche Schäden zu verringern und um Ihre Rechtspflichten als Unternehmen zu erfüllen.
Weiterlesen…10. März 2021
Daniela Ruckwied
Sicherheitslücke im Exchange: Patch verfügbar, Installation dringend empfohlen

Der Spiegel hat soeben gemeldet, dass die Europäische Bankenaufsicht EBA aufgrund eines Hackerangriffs das gesamte Mail-System abschalten musste.
Weiterlesen…3. März 2021
Laura Stieler, DsiN
Wie Passwörter entschlüsselt werden – und wie Sie sich davor schützen können

In regelmäßigen Abständen liest man von kompromittierten Login-Daten. Doch wie werden diese Daten entschlüsselt, um anschließend missbraucht zu werden? Um Passwörter zu dechiffrieren, gibt es vier Hauptvarianten.
Weiterlesen…24. Februar 2021
Daniela Ruckwied
Aktualisierte Hinweise aus Berlin zu Videokonferenzsystemen

Die Berliner Datenschutzaufsichtsbehörde hatte im Sommer letzten Jahres Hinweise zu Videokonferenzsystemen veröffentlicht .
Weiterlesen…17. Februar 2021
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, Westfälische Hochschule
Online-Glossar: Detailliertes und illustriertes Wissen zur Cyber-Sicherheit

Täglich begegnen uns Begriffe und Termini aus dem Bereich der Cyber-Sicherheit. Viele der Fachvokabeln gehören mittlerweile zu unserem gebräuchlichen Wortschatz, andere hingegen tauchen nur selten auf und sind schwer verständlich. Um die Abläufe der fortschreitenden Digitalisierung nachvollziehen zu können ist es daher hilfreich, Begrifflichkeiten der IT-Sicherheit verstehen und einordnen zu können.
Weiterlesen…10. Februar 2021
Jana Amthor
Teil 2 — Beispielhafte Risikoanalyse nach ISO 31000:2018

Wie sieht die Risikoanalyse nach der ISO 31000 in der Theorie aus? Darauf gehen wir in diesem Blog-Beitrag ein.
Weiterlesen…3. Februar 2021
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, Westfälische Hochschule
Vertrauen als elementarer Faktor in der Digitalisierung

Aufgrund der Tatsache, dass Vertrauen ein elementarer Aspekt für die digitale Zukunft ist haben Ulla Coester, Expertin für Digitale Ethik und Prof. Norbert Pohlmann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands IT-Sicherheit – TeleTrusT, einen Grundlagen-Artikel zu diesem Thema verfasst, in dem sie die Notwendigkeit dafür verargumentieren, relevante Aspekte beschreiben sowie potenzielle Maßnahmen zur Steigerung der Vertrauenswürdigkeit aufzeigen.
Weiterlesen…News
- Drei-Faktor-Authentifizierung (3FA)
- Besitzfaktor
- “Smishing” — Achtung vor SMS-Phishing
- Fuzz-Testing: Dem Angreifer immer einen Schritt voraus
- Security-Trends: Was IT-Teams beachten sollten
- BSI jetzt auch auf der Open-Source-Plattform Mastodon präsent
- Leitfaden zur Reaktion auf Business E‑Mail Compromise
- Wie SASE IT-Ausgaben und Komplexität beeinflussen kann
- Drei Over-the-Air-Architekturen für Updates auf IoT-Geräten
- Cloudflare DLP: Datenverlust netzwerkweit verhindern
Neueste Kommentare