Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Laura Stieler, DsiN
Munich Cyber Security Conference (MCSC) 2022

Die 2014 gegründete Münchner Cyber-Sicherheitskonferenz (MCSC) bietet einen einzigartigen Raum für den Austausch und Diskussion von Lösungen zu den vielfältigen Herausforderungen der Informations- und Cybersicherheit. Im Mittelpunkt der Konferenz steht …
Weiterlesen…9. Februar 2022
Peter Menneke, DATEV e.G.
Cyberversicherungen – Eine Sinnvolle Ergänzung zur IT-Sicherheit?

Um meine Frage direkt zu beantworten „ja“ ist sie, aber… In Rahmen meiner Recherchen bin ich auf einige Hinweise gestoßen, die ein „Aber“ rechtfertigen. Das „Aber“ stellt hier jedoch nicht den Sinn einer Cyberversicherung in Frage, sondern den vertraglich vereinbarten Inhalt.
Weiterlesen…2. Februar 2022
Laura Stieler, DsiN
Neue TISiM-App: IT-Sicherheit in Ihrer Hand

Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland sind laut aktuellem DsiN-Praxisreport Mittelstand von Cyberangriffen betroffen. Ursache sind meist fehlende Sicherheitskompetenzen und Schutzvorkehrungen in den Betrieben. Als Reaktion darauf bietet TISi …
Weiterlesen…26. Januar 2022
Stefan Hager, DATEV eG
Kopfgeld für Softwarefehler — Bug Bounties

Wie finden Firmen heraus, welche Fehler sich in ihrer Software versteckt, wo beim Webauftritt anfällige Frameworks eingesetzt werden oder welcher unbenutzte Serverdienst ungewollt auf Verbindungsversuche aus dem Internet lauscht?
Weiterlesen…19. Januar 2022
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Hör-Tipp: CYBERSNACS – der Podcast für Cyber-Sicherheit von der Allianz für Cybersicherheit

Seit der ersten Folge des Interview Podcasts, die im November 2020 veröffentlicht wurde, werden monatlich von dem Moderatoren-Team Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit beleuchtet. In jeder 30-minütigen Folge werden andere Expert:innen au …
Weiterlesen…12. Januar 2022
Stefan Hager, DATEV eG
Deine Angreifer und Du

Haben Sie eine Hausratversicherung? Eine Unfallversicherung? Eine Haftpflichtversicherung? Wie sieht es aus mit einer Versicherung gegen Ernteausfall wegen Dürre, einer Dachversicherung auf Grund von Kometeneinschlag, einer Reinkarnationsversicherung?
Weiterlesen…15. Dezember 2021
Christopher Strehl, DATEV eG
Was Schach und Passwörter verbindet

Mit Passwörtern ist das ja so eine Sache. Zum einen sollten sie möglichst schwer zu knacken sein, zum anderen sollten man sie sich gut merken können, weil man ja jedes Passwort auch nur einmal verwenden sollte. Mindestens acht Zeichen sollten sie haben und das in allen Variationen, also Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Auch sollten sie keinen persönlichen Bezug haben, nicht eins zu eins in Wörterbüchern vorkommen und dabei keine Buchstaben – bzw. Zifferfolgen beinhalten (also abc oder 123).
Weiterlesen…8. Dezember 2021
Lutz Terfloth, Universität Paderborn
Die digitale Welt verstehen

… und Gründe wieso Noobs und Nerds sich nicht verstehen Versuchen Nerds, also die Experten im IT-Bereich, den Noobs, also den normalen Alltagsanwendern digitaler Technologie, die digitale Welt zu erläutern, kommt es nicht selten zu Missverständnissen u …
Weiterlesen…1. Dezember 2021
Stefan Hager, DATEV eG
Deep Web, Darknet und Cybercrime Empires

Um das Darknet ranken sich viele Mythen. Auch der Begriff Deep Web fällt in dem Medien häufiger, wenn über düstere Ecken des Internets geredet wird. Wenn man etwas Licht auf die Realitäten hinter den Begriffen wirft, lösen sich manche davon allerdings in Luft auf.
Weiterlesen…24. November 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Ransomware — Ein Virus auf dem Vormarsch

Im Gegensatz zu normalen Viren, die Dateien beschädigen, verschlüsselt Ransomware Ihre Daten zunächst. Der Begriff „ransom“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Lösegeld“ – und genau das fordert Ransomware bei einem Angriff. Dementsprechend wird Rans …
Weiterlesen…News
- Confidential Computing
- BSI veröffentlicht neue Technische Richtlinie zur Informationssicherheit für Satelliten
- 3. IT-Grundschutz-Tag 2023
- Datenschutz: Was machen eigentlich die Aufsichtsbehörden?
- BSI und kommunale Spitzenverbände starten Pilotprojekt für bessere IT-Absicherung in Kommunen
- Mit bewährten Verfahren das Active Directory absichern
- Incident Response Automation: Automatische Vorfallreaktion
- Die Cybersicherheit im Weltraum sicherstellen
- Forum Zertifizierte KI
- 6. Cyber-Sicherheitsgipfel 2023
Neueste Kommentare