Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Hör-Tipp: CYBERSNACS – der Podcast für Cyber-Sicherheit von der Allianz für Cybersicherheit

Seit der ersten Folge des Interview Podcasts, die im November 2020 veröffentlicht wurde, werden monatlich von dem Moderatoren-Team Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit beleuchtet. In jeder 30-minütigen Folge werden andere Expert:innen au …
Weiterlesen…12. Januar 2022
Stefan Hager, DATEV eG
Deine Angreifer und Du

Haben Sie eine Hausratversicherung? Eine Unfallversicherung? Eine Haftpflichtversicherung? Wie sieht es aus mit einer Versicherung gegen Ernteausfall wegen Dürre, einer Dachversicherung auf Grund von Kometeneinschlag, einer Reinkarnationsversicherung?
Weiterlesen…15. Dezember 2021
Christopher Strehl, DATEV eG
Was Schach und Passwörter verbindet

Mit Passwörtern ist das ja so eine Sache. Zum einen sollten sie möglichst schwer zu knacken sein, zum anderen sollten man sie sich gut merken können, weil man ja jedes Passwort auch nur einmal verwenden sollte. Mindestens acht Zeichen sollten sie haben und das in allen Variationen, also Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Auch sollten sie keinen persönlichen Bezug haben, nicht eins zu eins in Wörterbüchern vorkommen und dabei keine Buchstaben – bzw. Zifferfolgen beinhalten (also abc oder 123).
Weiterlesen…8. Dezember 2021
Lutz Terfloth, Universität Paderborn
Die digitale Welt verstehen

… und Gründe wieso Noobs und Nerds sich nicht verstehen Versuchen Nerds, also die Experten im IT-Bereich, den Noobs, also den normalen Alltagsanwendern digitaler Technologie, die digitale Welt zu erläutern, kommt es nicht selten zu Missverständnissen u …
Weiterlesen…1. Dezember 2021
Stefan Hager, DATEV eG
Deep Web, Darknet und Cybercrime Empires

Um das Darknet ranken sich viele Mythen. Auch der Begriff Deep Web fällt in dem Medien häufiger, wenn über düstere Ecken des Internets geredet wird. Wenn man etwas Licht auf die Realitäten hinter den Begriffen wirft, lösen sich manche davon allerdings in Luft auf.
Weiterlesen…24. November 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Ransomware — Ein Virus auf dem Vormarsch

Im Gegensatz zu normalen Viren, die Dateien beschädigen, verschlüsselt Ransomware Ihre Daten zunächst. Der Begriff „ransom“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Lösegeld“ – und genau das fordert Ransomware bei einem Angriff. Dementsprechend wird Rans …
Weiterlesen…17. November 2021
Magdalena Nowak
Abzocke durch Tech-Support

Die Betrugsmaschen von Cyberkriminellen sind kreativ, dreist und verursachen oftmals einen erheblichen finanziellen Schaden. Ob Privatperson oder Unternehmen — fällt man auf einen Cyber-Angriff herein, kann man nur noch versuchen, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Weiterlesen…10. November 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Der BSI-Lagebericht 2021

Der durch den Bundesinnenminister Horst Seehofer und dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, vorgestellte „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021“ wurde Ende Oktober dieses Jahres …
Weiterlesen…3. November 2021
Stefan Hager, DATEV eG
Schlechtes erkennen

Wenn man nicht gerade arbeitstechnisch tief in der IT vergraben ist, sind Computer, Webseiten und Software benötigte Werkzeuge, die einfach funktionieren müssen.
Weiterlesen…27. Oktober 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Mit DsiN-News Kompakt auf dem Laufenden bleiben

Der DsiN-News Kompakt Newsletter informiert Berufstätige, Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen monatlich über Neuigkeiten aus der Digitalszene und über Möglichkeiten für Unternehmen zur digitalen Transformation, über praktische IT-Sicherheit …
Weiterlesen…News
- Smart Meter: Rücknahme der Allgemeinverfügung vom 7. Februar 2020
- Privileged Access Workstations: Umgebungen sicher verwalten
- Rubrik Security Cloud soll Cybersicherheit verstärken
- Was sind die Vor- und Nachteile der Mikrosegmentierung?
- teisstalk
- PKIaaS: Die Vor- und Nachteile verwalteter PKI-Lösungen
- Open Redirect
- Einschätzung der aktuellen Cyber-Sicherheitslage in Deutschland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine
- DSGVO: So hilft Storage-Management bei der Datenminimierung
- BSI vergibt fünf IT-Sicherheitskennzeichen an Freenet
Neueste Kommentare