Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Joachim Vogel, DATEV eG
Studie des Fraunhofer Instituts zum Digitalen Nachlass

Immer wieder haben wir im DsiN-blog über das Thema “Digitaler Nachlass” berichtet. Um das Thema wieder in den Fokus zu rücken möchte ich Ihnen die Studie von 2019 des Fraunhofer Instituts dazu ans Herz legen, die das Thema sehr fundiert beleuchtet.
Weiterlesen…15. Dezember 2022
Stefan Hager, DATEV eG
Aber.. aber… Security?!!

Vor Kurzem erreichte mich eine Anfrage, in deren Gesamtkontext ein Statement enthalten war, welches sinngemäß so lautete: “Das Passwort ist auf maximal 12 Zeichen beschränkt. Das ist mir zu unsicher. Bis diese Beschränkung aufgehoben wird oder mir ein sicheres Passwort mit 12 Zeichen einfällt, werde ich den Dienst nicht nutzen.”.
Weiterlesen…4. Dezember 2022
Jana Amthor
Wie sicher ist Dein Passwort/sind Deine Passwörter ?

Warum es so wichtig ist sich ein schweres Passwort auszusuchen
Weiterlesen…1. Dezember 2022
Joachim Vogel, DATEV eG
Identitätsklau-Gefahren lauern überall

Wenn sich Cyberkriminelle Zugang zu sensiblen Daten verschaffen, ist es ganz wichtig, dass man als Betroffener schnell und richtig reagiert.
Weiterlesen…20. April 2022
Stefan Hager, DATEV eG
Secure Access Service Edge (SASE) für digitale Transformation

The future of network security is in the cloud” ist der Titel einer Gartner-Publikation vom August 2019. In dem Papier erläutern die Autoren, warum die digitale Transformation Netzwerksecurity und deren Design auf den Kopf stellt.
Weiterlesen…6. April 2022
Jana Amthor
Was versteht man unter dem Begriff Phishing?

Phishing ist eine von mehreren Angriffsarten des Social Engineering.
Weiterlesen…16. März 2022
Laura Stieler, DsiN
Warnung des BSI vor möglichen Risiken durch Nutzung der Produkte von Kaspersky

Am 15.03.2022 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor den potenziellen Risiken bei der Nutzung der Antivirensoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt. Antivirensoftware verfügt über weitreichende Systemberechtigungen …
Weiterlesen…9. März 2022
Joachim Vogel, DATEV eG
Fake Shop Detector

In 2021 wurde das Browser Plugin “Fake Shop Detector” für die Browser Microsoft Edge, Firefox und Chrome gratis zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen…2. März 2022
Franziska Dickmann, DsiN
Startschuss: DsiN-Digitalführerschein für Praxiskompetenzen

Für alle Bürgerinnen und Bürger steht ab heute ein kostenfreies Angebot zur Verfügung, das digitale Kompetenzen einfach fördert und erfahrbar macht. Der DsiN-Digitalführerschein bietet zudem ein persönliches Zertifikat, das die eigenen Kompetenzen im b …
Weiterlesen…23. Februar 2022
Stefan Hager, DATEV eG
Probleme mit Fatpipe VPN

Vor einiger Zeit hat das FBI eine Warnung bezüglich der VPN-Software des US-amerikanischen Herstellers Fatpipe ausgesprochen.
Weiterlesen…News
- Confidential Computing
- BSI veröffentlicht neue Technische Richtlinie zur Informationssicherheit für Satelliten
- 3. IT-Grundschutz-Tag 2023
- Datenschutz: Was machen eigentlich die Aufsichtsbehörden?
- BSI und kommunale Spitzenverbände starten Pilotprojekt für bessere IT-Absicherung in Kommunen
- Mit bewährten Verfahren das Active Directory absichern
- Incident Response Automation: Automatische Vorfallreaktion
- Die Cybersicherheit im Weltraum sicherstellen
- Forum Zertifizierte KI
- 6. Cyber-Sicherheitsgipfel 2023
Neueste Kommentare