Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Joachim Vogel, DATEV eG
DSAG-Investitionsreport 2019

Wie steht es mit der Digitalisierung in den Unternehmen?. In einem blog-Beitrag von Lisa Jasmin Nieberle ©2019 Vogel Communications Group und einem von der SAP-Anwendergruppe (DSAG) herausgegebenen Investitionsreport 2019 wird es deutlich.
Denis Schröder, DsiN
Experte empfiehlt bessere Unternehmenskultur im Umgang mit IT-Sicherheit

Schutz vor Schadsoftware und Hacker-Angriffen spielen nicht nur für Einzelpersonen eine wichtige Rolle – gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind häufiges Ziel von Cyber-Attacken.
Bernd Bosch, DATEV eG
Geänderte Meldepflicht von Datenschutzverletzungen nach DS-GVO

Die Meldepflicht für Datenschutzverletzungen – oft auch als Datenpanne bezeichnet – ist eigentlich nicht neu, hat sich aber radikal geändert.
Joachim Vogel, DATEV eG
Virtuelle Mitarbeiter in den Unternehmen

„Alexa, schalte das Licht an!“ — Virtuelle Assistenz hat mit Alexa & Co bereits Einzug in unser privates Leben genommen. Prognosen des Research- und Beratungsunternehmen Gartner zur Folge werden Virtuelle Assistenten 2021 auch vermehrt am Arbeitsplatz zum Einsatz kommen. ©2019 Vogel Communications Group Ann-Marie Struck
Ulrike Justus, DATEV eG
Bike-Sharing: Mobilitätswunder oder Datenfalle?

Viele sind begeistert von der Sharing-Economy. Sie hat viele innovative Geschäftsmodelle hervorgebracht — so teilt man sich heutzutage zum Beispiel Autos, Fahrräder, Wohnungen, Werkzeug und einiges mehr.
Stefan Hager, DATEV eG
Security-Szenarien für das Jahr 2019

Auguren, Seher und Orakel wurden in alten Kulturen gerne befragt, wenn Entscheidungen bevorstanden oder die Zukunft sich ungewiss zeigte.
Sascha Wilms, Deutschland sicher im Netz e.V.
IT-Sicherheit als Wettbewerbsvorteil unterschätzt

Der aktuelle Praxisreport Mittelstand@IT-Sicherheit von DsiN zeigt: die Bedrohung durch Cyberangriffe wird weiterhin von vielen kleinen und mittleren Unternehmen unterschätzt. Der Report untersucht anhand einer repräsentativen Umfrage die aktuelle IT-S …
Jennifer Zahl, DATEV eG
Angriffe auf privaten Computer und Handy — wie kann ich mich schützen?

Laut BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie) nimmt die Abhängigkeit von der IT immer mehr zu. Auch bei mir im privaten Bereich. Das Arbeiten mit dem Computer ist Alltag, wichtige Dokumente von der Uni sind auf dem Computer gespeichert und Urlaubsbilder auf dem Handy.
Joachim Vogel, DATEV eG
Router und Mobilgeräte machen die Firmen-IT angreifbar

Router ohne Firewall oder starkes Passwort sind leicht zu knacken. Eine Richtlinie des BSI könnte helfen, die Geräte sicherer zu machen. Aber die Verantwortung für den Schutz seines Netzwerks liegt beim Unternehmer.
Roland Wagner, DATEV eG
Handy als Spion

Dass dies nicht nur eine Verschwörungstheorie von einigen phantasievollen Mitmenschen ist, weiß man spätestens seit das Sicherheitsunternehmen Kaspersky Lab die Software „Skygofree” in Mobiltelefonen entdeckt hat.
News
- IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2019 erschienen
- Kundenkonten verwalten: Wie unterscheiden sich CIAM und IAM?
- DevOps-Tools und -Zugangsdaten zuverlässig absichern
- BSI eröffnet Verbindungsbüro in Stuttgart
- DSGVO/GDPR: Modell zur Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen
- Technische Richtlinien für Sicherheitseinrichtungen von Kassensystemen aktualisiert
- KI im Bereich IT Security: Chancen und Herausforderungen
- Allianz für Cyber-Sicherheit: Vernetzung im Fokus
- GDPR/DSGVO: Was Einschränkung der Verarbeitung bedeutet
- BSI eröffnet Verbindungsbüro in Hamburg
Neueste Kommentare