Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:

DsiN Cloud-Scout Report 2015
Der DsiN-Cloud Scout ermöglicht mittelständischen Unternehmen Einblicke in Rechts- und Sicherheitsfragen beim Cloud Computing, die für eine professionelle Nutzung unerlässlich sind.
Weiterlesen und zum Download

Projektbericht Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit
Mit Bottom-Up vermittelt DsiN unter Förderung des Ministeriums für Wirtschaft und Energie und der Unterstützung des DsiN-Mitglieds Google jungen Menschen an Berufsschulen Grundwissen in der IT-Sicherheit.
Weiterlesen und zum Download

Leitfaden Sicheres Arbeiten von Unterwegs von DsiN und DATEV
Der Leitfaden Sicheres Arbeiten von unterwegs gibt Unternehmen Hinweise für passende organisatorische Maßnahmen und wie Mitarbeiter im Umgang mit mobilen Geräten sensibilisiert werden, um vor Datenverlusten zu schützen.
Weiterlesen und zum Download

Leitfaden E‑Mailverschlüsselung von DsiN und DATEV
Der Leitfaden „Verschlüsselung von E‑Mails“ richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der E‑Mail-Sicherheit, insbesondere über die Mailverschlüsselung.
Weiterlesen und zum Download

Leitfaden Informationssicherheit von DsiN und DATEV
Der Leitfaden mit Verhaltensregeln zur Informationssicherheit für Mitarbeiter kann als Grundlage für die Entwicklung eines eigenen Sicherheits-Gesamtkonzeptes dienen. Zudem kann die Broschüre zur Mitarbeiterschulung oder als Nachschlagewerk zu Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich der Informationssicherheit eingesetzt werden.
Weiterlesen und zum Download

Leitfaden Sichere E‑Mail von DsiN und DATEV
Der Leitfaden für Geschäftsführer erklärt in 19 Schritten die wichtigsten Punkte für den Geschäftsalltag – angefangen von der Zugangseinrichtung für E‑Mail-Accounts und Regelungen zur privaten Nutzung für Mitarbeiter über Zugriffsregelungen für Vertreter bis hin zu…
Weiterlesen und zum Download

Leitfaden Social Engineering von DsiN und DATEV
Unter Social Engineering werden in der IT-Sicherheit Angriffsmethoden bezeichnet, bei denen Kriminelle versuchen, durch Manipulation von Personen an sensible Informationen von Unternehmen oder Privatpersonen zu gelangen. Technisch ist diesem Problem nicht beizukommen.
Weiterlesen und zum Download

DsiN-Sicherheitsmonitor 2016
Trotz steigender Nutzung des Internets im Alltag deutscher Unternehmen wird der Schutz vor Cyberangriffen vernachlässigt. So eines der zentralen Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand, der jährlich die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen beschreibt.
Neueste Kommentare