Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Joachim Vogel, DATEV eG
Cyberkriminalität im Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft soll 2018 erstmals die Marke von 100 Milliarden Euro durchbrechen. Laut dem Handelsverband Deutschland hat auch in diesem Jahr der E-Commerce die Nase vorn. Davon wollen auch Cyberkriminelle profitieren.
Bernd Bosch, DATEV eG
Erstes Bußgeld nach DS-GVO in Baden-Württemberg verhängt

Das LfDI Baden-Württemberg hat am 22.11.2018 über seine erste Verhängung eines Bußgeldes nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung informiert.
Alper Kaya, DATEV eG
Entwurf für die umstrittene Urheberrechtsreform

Am 12.09.2018 war es soweit. Der Entwurf für die umstrittene Urheberrechtsreform in Form eines Leistungsschutzrechts wurde vom Europäischen Parlament mit einer deutlichen Mehrheit gebilligt. Nun wird im Trilog, also dem Dreiertreffen zwischen der Europäischen Kommission, dem Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Parlament, über die endgültige Fassung verhandelt.
Robert Lederer, DATEV eG
Abmahnungen i.Z.m. der DS-GVO

Auch wenn der Bundestag bereits 2013 ein Gesetz gegen „unseriöse Geschäftspraktiken” beschlossen hat – die Sorge vor Abmahnungen auf Grundlage der DS-GVO wächst
Sascha Wilms, Deutschland sicher im Netz e.V.
IT-Schutzkompetenzen für Mitarbeiter von morgen: 330 Berufsschulen im Bottom-Up-Programm
Das Bildungsangebot für Berufsschulen Bottom-Up setzt bei der Schulung der Mitarbeiter von morgen an. Drei Jahre nach Start des Projekts Bottom-Up trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und der Bildungspraxis, um die Zukunft der Dualen Ausbildung für IT-Sicherheit im Mittelstand zu beleuchten.
Stefan Hager, DATEV eG
Vom Umgang mit fremden USB-Sticks

Wie gehen Sie in Ihrer Firma mit fremden USB-Sticks um?
Bernd Bosch, DATEV eG
Die DS-GVO nach über 100 Tagen

Um die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist es wieder sehr ruhig geworden. In Vergessenheit geraten sollten die Vorgaben jedoch nicht.
Markus Edel, VdS Schadenverhütung GmbH
EU-Datenschutzgrundverordnung praxisgerecht umsetzen

Ab dem 25. Mai 2018 sollte die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einen europaweit einheitlichen Standard im Datenschutz schaffen. Sie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und Behörden. Die Auswirkungen der umfassenden Verordnung auf Organisation und IT besonders von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind äußerst tiefgreifend.
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
IT-Sicherheitsbeauftragter – Must have oder nice to have?

Nach der DSGVO und auch nach dem BDSG waren Unternehmen in gewissen Grenzen verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragter zu stellen. Doch wie sieht dies bei einem IT-Sicherheitsbeauftragter auf? Wer braucht einen und was sind dessen Aufgaben?
Dr. Sebastian Gerth
IT-Sicherheit@Mittelstand: Roadshow in Thüringen

Die gemeinsame Workshopreihe von DsiN und dem DIHK IT-Sicherheit@Mittelstand klärt mit einheitlichen Schulungsmaterialien seit 2015 bundesweit auf. Leitende und Geschäftsführer von KMU werden in praktischen Workshops zu den wichtigsten Aspekten von Informationssicherheit von erfahrenen Referenten geschult. Hier bieten wir Ihnen einen keinen Einblick in Erfahrungen aus der Arbeit vor Ort.
News
- IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2019 erschienen
- Kundenkonten verwalten: Wie unterscheiden sich CIAM und IAM?
- DevOps-Tools und -Zugangsdaten zuverlässig absichern
- BSI eröffnet Verbindungsbüro in Stuttgart
- DSGVO/GDPR: Modell zur Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen
- Technische Richtlinien für Sicherheitseinrichtungen von Kassensystemen aktualisiert
- KI im Bereich IT Security: Chancen und Herausforderungen
- Allianz für Cyber-Sicherheit: Vernetzung im Fokus
- GDPR/DSGVO: Was Einschränkung der Verarbeitung bedeutet
- BSI eröffnet Verbindungsbüro in Hamburg
Neueste Kommentare