Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Jana Amthor
Teil 1 — Auswirkungen der Pandemie auf die Awareness eines Unternehmens

Erinnern wir uns an den 16. März 2020. Gerade saß man noch im Büro und war mitten in einem Strategietermin mit vier Kollegen, als es am nächsten Tag hieß: Nur diejenigen Mitarbeiter sollen in die Firma kommen, bei denen es zwingend erforderlich ist. Für alle anderen Mitarbeiter heißt es „Home-Office“ und wenn es schlecht läuft, „Kurzarbeit“ oder sogar „Entlassung“.
Weiterlesen…28. Oktober 2020
Joachim Vogel, DATEV eG
Jahresbericht 2020 zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Das BSI hat den neuen Jahresbericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland veröffentlicht.
Weiterlesen…15. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Internetnutzung von Unternehmen in der DACH-Region — IT-Sicherheit braucht mehr Aufmerksamkeit

ECO — der Verband der Internetwirtschaft hat kürzlich eine Studie zur Internetnutzung von 5036 Top-Unternehmen der DACH-Region veröffentlicht. Die Kriterien für die Auswahl der Unternehmen aus insgesamt neun Branchen mit 208 Sektoren waren u.a. Umsatz, Mitarbeiterzahl und Einsatz von Online-Marketing.
Weiterlesen…4. Juni 2020
Sandra Balz, Leiterin TISiM
Warum IT-Sicherheit im Mittelstand starke Partner und Netzwerke braucht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat zu Jahresbeginn die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) ins Leben gerufen. Diese wird von einem Konsortium bestehend aus DIHK, Fraunhofer Fokus und IAO, Hochschule Mannheim und Deutschland sicher im Netz (DsiN) als Konsortialführer betrieben.
Weiterlesen…4. März 2020
Bernd Bosch, DATEV eG
Steuerberater sind keine Auftragsverarbeiter

Endlich hat der deutsche Gesetzgeber eine erhebliche Rechtsunsicherheit bei der Anwendung des Datenschutzrechts aufgelöst.
Weiterlesen…29. Januar 2020
Denis Schröder, DsiN
Sichere Passwörter: Passwort-Manager im Test der Stiftung Warentest

Passwörter besser verwalten: Im Passwort-Manager-Test der Stiftung Warentest schneiden 3 von 14 Produkten gut ab, eines davon ist gratis erhältlich.
Weiterlesen…15. Januar 2020
Denis Schröder, DsiN
Betriebssystem wechseln: Windows 7 ab sofort ohne Support

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät zu Upgrade auf aktuelle Betriebssysteme.
Weiterlesen…9. Januar 2020
Denis Schröder, DsiN
Transferstelle „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ vom BMWi gestartet

Zu Beginn des Jahres ist die Transferstelle der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie offiziell gestartet.
Weiterlesen…8. Januar 2020
Joachim Vogel, DATEV eG
Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird oft als Allheilmittel der Accountsicherheit gesehen, was sie nicht ist! Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung ist der Sicherheitsgurt der Cybersicherheit – er kann bei richtiger Anwendung Gefahren vermeiden, schützt jedoch nicht vor dem eigenen fahrlässigem Verhalten.
Weiterlesen…20. November 2019
Alper Kaya, DATEV eG
Das Cookie-Urteil des EuGH

Im Jahr 2013 klagte der Bundesverband der Verbraucherzentrale aufgrund einer voreingestellten Cookie-Zustimmung bei der Gewinnspielregistrierung auf der Webseite Planet49. Den Teilnehmenden wurde ein Fenster angezeigt, bei dem bereits die Einwilligung für Cookies angekreuzt war.
Weiterlesen…News
- BSI/Bundeskartellamt: Partner im Dienste der Verbraucherinnen und Verbraucher
- Neuer BSI-Standard 200–4
- 17. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldung ab sofort möglich
- Ergebnisse aus den BSI-Projekten ManiMed und eCare veröffentlicht
- BSI startet “Dialog für Cyber-Sicherheit”
- Neue Technische Richtlinie des BSI zu X.509-Zertifikaten veröffentlicht
- Online-Umfrage: Sicherheitseigenschaften von Gesundheits-Apps
- COVID-19 hat erhebliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich
- 3. IT-Grundschutz-Tag 2021
- 1. IT-Grundschutz-Tag 2021
Neueste Kommentare