Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Christopher Strehl, DATEV eG
Job-Scamming – Ihr (Alb)traumjob im Internet

Ist Ihnen im Internet schon einmal etwas begegnet, was zu schön klingt, um wahr zu sein? Das perfekte Angebot, der perfekte Partner oder der perfekte Job? In dieser Hinsicht sind die meisten von uns sensibilisiert.
Weiterlesen…23. September 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Smishing als neue Bedrohung für Unternehmen

Der Begriff „Smishing“ setzt sich aus den Begriffen SMS und Phishing zusammen. Den meisten ist der Begriff „Phishing“ bereits vertraut. Gemeint ist der Versuch, mittels einer gefälschten Email Passwörter oder Kontoverbindungsdaten zu stehlen, oder Schadsoftware auf dem Rechner des Opfers zu installieren.
Weiterlesen…16. September 2020
Bernd Bosch, DATEV eG
Update zu Cookies und Tracking-Tools

Anfang November 2019 haben Aufsichtsbehörden Pressemitteilungen zur Einbindung von Analyse-Tools auf Webseiten veröffentlicht und Verfahren bei Verstößen angekündigt.
Weiterlesen…9. September 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Cyberkriminalität IST ein unternehmerisches Risiko

Um belastbare Erkenntnisse zur Verbreitung von Cyberangriffen gegen Unternehmen, den Folgen und möglichen Risiko- und Schutzfaktoren zu gewinnen, wurde das Forschungsprojekt „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ initiiert. Das Projekt wurde vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum L3S der Leibniz-Universität Hannover durchgeführt.
Weiterlesen…26. August 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Wenn Programme zum Sicherheitsrisiko werden

Die Programmierung von Software folgt heute in vielen Bereichen dem Lego-Prinzip: Ein Anwendungsprogramm wird nicht völlig neu, quasi „from the scratch“ geschrieben, sondern enthält an Stellen, wo es um reine Routineprogrammierung geht, Softwarebausteine, die in einer Programmbibliothek abgelegt sind
Weiterlesen…19. August 2020
Stefan Hager, DATEV eG
Informationsgewinnung im Deep Web

Erfolgreiche Angriffe haben mehrere Dinge gemeinsam; eines davon ist, dass sich die Angreifer vorher gut vertraut gemacht haben mit ihrem Ziel. Vom Webauftritt bis hin zur Suche von Informationsschnippseln in obskuren Ecken des Internets, keine Quelle …
Weiterlesen…12. August 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Sichere Nutzung von Cloud-Diensten – das gilt es zu beachten

Aktuellen Umfragen zufolge treibt die Corona-Pandemie den Bedarf nach Cloud-Diensten bei Unternehmen deutlich in die Höhe. Eine der Gründe dafür ist sicherlich der wachsende Bedarf nach Home-Office Lösungen, die es Mitarbeitern erlauben, gemeinsam mit ihren Kollegen auf die gleichen Dateien zuzugreifen.
Weiterlesen…5. August 2020
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Was hat Passwortqualität mit einer Schacheröffnung gemeinsam?

Der Zugang zu Anwendungen und IT-Komponenten ist unter anderem nur so sicher, wie das Passwort, welches man zum Schutz verwendet. Doch komplexe Passwörter müssen nicht schwer sein.
Weiterlesen…29. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Sicheres Arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen beschleunigt. Auch Unternehmen haben ihre Arbeitsprozesse angepasst, um trotz der Einschränkungen ihren Betrieb aufrecht erhalten zu können.
Weiterlesen…22. Juli 2020
Roland Wagner, DATEV eG
Bluetooth und die Corona-App

Im Kampf gegen Covid19, umgangssprachlich auch Corona-Virus genannt, setzt die Regierung auch auf eine Lösung, bei der die Ausbreitung von Infektionen nachverfolgt werden kann, die „Corona-App“. Idealerweise sollte daher jeder diese App auf seinem Smartphone installieren und auch benützen.
Weiterlesen…News
- Neuer BSI-Standard 200–4
- 17. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldung ab sofort möglich
- Ergebnisse aus den BSI-Projekten ManiMed und eCare veröffentlicht
- BSI startet “Dialog für Cyber-Sicherheit”
- Neue Technische Richtlinie des BSI zu X.509-Zertifikaten veröffentlicht
- Online-Umfrage: Sicherheitseigenschaften von Gesundheits-Apps
- COVID-19 hat erhebliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich
- 1. IT-Grundschutz-Tag 2021
- 4. IT-Grundschutz-Tag 2021
- 3. IT-Grundschutz-Tag 2021
Neueste Kommentare