Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Jana Amthor
Teil 2 — Beispielhafte Risikoanalyse nach ISO 31000:2018

Wie sieht die Risikoanalyse nach der ISO 31000 in der Theorie aus? Darauf gehen wir in diesem Blog-Beitrag ein.
Weiterlesen…13. Januar 2021
Jana Amthor
Teil 1 — Auswirkungen der Pandemie auf die Awareness eines Unternehmens

Erinnern wir uns an den 16. März 2020. Gerade saß man noch im Büro und war mitten in einem Strategietermin mit vier Kollegen, als es am nächsten Tag hieß: Nur diejenigen Mitarbeiter sollen in die Firma kommen, bei denen es zwingend erforderlich ist. Für alle anderen Mitarbeiter heißt es „Home-Office“ und wenn es schlecht läuft, „Kurzarbeit“ oder sogar „Entlassung“.
Weiterlesen…18. November 2020
Nicolas Fähnrich, M.Sc.
IT-Sicherheit für den Mittelstand – Neuer Ansatz für die Zuordnung passender Handlungsempfehlungen

Es existieren zahlreiche Möglichkeiten die IT-Sicherheit in Unternehmen zu verbessern. Mögliche Maßnahmen sind beispielsweise die Absicherung des Unternehmensnetzwerks, der Schutz zentraler Systeme wie das CRM-System zur Kundendatenpflege oder die Absicherung der E‑Mail-Kommunikation. Die Auswahl, welche dieser Maßnahmen für das jeweilige Unternehmen sinnvoll sind bzw. welche Priorisierung ratsam ist, hängt unter anderem davon ab, welche Unternehmensbereiche und zugrundeliegende Geschäftsprozesse es besonders zu schützen gilt und welche IT-Systeme an diesen beteiligt sind.
Weiterlesen…28. Oktober 2020
Joachim Vogel, DATEV eG
Jahresbericht 2020 zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Das BSI hat den neuen Jahresbericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland veröffentlicht.
Weiterlesen…21. Oktober 2020
Richard Huber, Fraunhofer Fokus
Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand – Entwicklung des Angebotskatalogs der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)

Das Angebot an IT-Sicherheitsprodukten und ‑lösungen ist für einen ratsuchenden Mittelständler beinahe unüberschaubar. Allein das meist englischsprachig geprägte Wording ist für Verantwortliche aus kleineren Unternehmungen geradezu erschlagend.
Weiterlesen…7. Oktober 2020
Jimmi Schlemmer
Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand

Kleine Unternehmen und Mittelständler bei der Umsetzung konkreter IT-Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen und somit zu mehr gelebter IT-Sicherheit in den Betrieben beizutragen, das ist das Ziel der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, kurz TISiM.
Weiterlesen…23. September 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Smishing als neue Bedrohung für Unternehmen

Der Begriff „Smishing“ setzt sich aus den Begriffen SMS und Phishing zusammen. Den meisten ist der Begriff „Phishing“ bereits vertraut. Gemeint ist der Versuch, mittels einer gefälschten Email Passwörter oder Kontoverbindungsdaten zu stehlen, oder Schadsoftware auf dem Rechner des Opfers zu installieren.
Weiterlesen…26. August 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Wenn Programme zum Sicherheitsrisiko werden

Die Programmierung von Software folgt heute in vielen Bereichen dem Lego-Prinzip: Ein Anwendungsprogramm wird nicht völlig neu, quasi „from the scratch“ geschrieben, sondern enthält an Stellen, wo es um reine Routineprogrammierung geht, Softwarebausteine, die in einer Programmbibliothek abgelegt sind
Weiterlesen…29. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Sicheres Arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen beschleunigt. Auch Unternehmen haben ihre Arbeitsprozesse angepasst, um trotz der Einschränkungen ihren Betrieb aufrecht erhalten zu können.
Weiterlesen…15. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Internetnutzung von Unternehmen in der DACH-Region — IT-Sicherheit braucht mehr Aufmerksamkeit

ECO — der Verband der Internetwirtschaft hat kürzlich eine Studie zur Internetnutzung von 5036 Top-Unternehmen der DACH-Region veröffentlicht. Die Kriterien für die Auswahl der Unternehmen aus insgesamt neun Branchen mit 208 Sektoren waren u.a. Umsatz, Mitarbeiterzahl und Einsatz von Online-Marketing.
Weiterlesen…News
- BSI-Projekte erfassen IT-Sicherheitslage von Arztpraxen
- Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
- Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
- Technische Richtlinie zu Public Key Infrastrukturen für Technische Sicherheitseinrichtungen veröffentlicht
- California Consumer Privacy Act (CCPA)
- Cyber-Sicherheit für das Management
- Was sind die wichtigsten Säulen des Zero-Trust-Frameworks?
- Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
- 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldeportal geöffnet
- Kostenloses eBook: Cloud-Bedrohungen erkennen und abwehren
Neueste Kommentare