Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Daniela Ruckwied
Neue Funktionen in der Corona-Warn-App

Zugegebenermaßen hat die Corona-Warn-App (kurz: CWA) einen holprigen und viel kritisierten Start im Jahr 2020 hingelegt. Mittlerweile hat sie sich jedoch mit ca. 31 Millionen Downloads und fast 27 Millionen digital übermittelten (sowohl positiven als auch negativen) Testergebnissen[1] zu einer wirklich hilfreichen, ja gar zu einer „Must-Have“-App auf dem Handy entwickelt.
Weiterlesen…1. September 2021
Laura Stieler, DsiN
Veranstaltungshinweis: IHK4KMU – IT-Sicherheit im Mittelstand

IHK4KMU geht in die nächste Runde: Am 02.09.2021 findet das Seminar „IT-Sicherheit im Mittelstand“ der Veranstaltungsreihe statt. Erfahren Sie kompakt und aus Unternehmersicht, was im Fall eines Hackerangriffs zu tun ist. Informieren Sie sich zudem, wi …
Weiterlesen…18. August 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Das TISiM-Mobil startet seine deutschlandweite Tour mit zwei Stopps in Schleswig-Holstein

Nach einem interessanten Austausch mit einem der Partner des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kiel an der Technischen Hochschule Lübeck, durfte das TISiM-Mobil am Freitag, den 13. August 2021 Teil des 6. Schleswiger Unternehmertages werden. Unter dem M …
Weiterlesen…9. Juni 2021
Laura Stieler, DsiN
DsiN-Jahreskongress 2021

Am Montag, den 17. Juni 2021 von 13:30 bis 17:30 Uhr findet der DsiN-Jahreskongress zum 15-jährigen Jubiläum von Deutschland sicher im Netz e.V. statt. Der Kongress findet in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für ein sicheres Netz der Vielfalt …
Weiterlesen…26. Mai 2021
Merle Maurer, DsiN
Warum IT- Security analoge Schnittstellen braucht

Im Juli 2021 startet das TISiM-Mobil – aber ist das überhaupt nötig für ein rein digitales Projekt?
Weiterlesen…19. Mai 2021
Daniel Hussein
Teil 2: Gefahren beim Einsatz von USB-Sticks im Home-Office bzw. außerhalb des Unternehmens

Ausgehend vom ersten Beitrag, in dem die Gefahren beim Einsatz von USB-Sticks im Home-Office bzw. außerhalb des Unternehmens erläutert wurden, geht es nun um die Gegenmaßnahmen. 1.Die vermutlich sicherste Gegenmaßnahme ist auf den USB-Port zu verzichte …
Weiterlesen…5. Mai 2021
Daniel Hussein
Gefahren beim Einsatz von USB-Sticks im Home-Office bzw. außerhalb des Unternehmens

Immer noch arbeitet eine große Zahl der deutschen Angestellten von zuhause aus. Die Arbeit weg vom Unternehmen wird dabei zunehmend zu einem Sicherheitsrisiko….
Weiterlesen…23. April 2021
Laura Stieler, DsiN
Veranstaltungshinweis: „Hindert uns der Datenschutz?“

Verfolgt man Diskussionen um erfolgreiche Gegenmaßnahmen in der Pandemie oder die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Digitalisierung, scheint der Datenschutz alles zu verhindern. In asiatischen Ländern liefe alles ohne die engen Datenschutzvorgaben bes …
Weiterlesen…17. März 2021
Laura Stieler, DsiN
Veranstaltungshinweis: TISiM-Web-Seminar #GemeinsamDigital

Am 30.03.2021 findet das TISiM-Web-Seminar „Technische und rechtliche Vorgaben zur IT-Sicherheit – Praxisbeispiel Ransomware“ statt. In der Veranstaltung erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um mögliche Schäden zu verringern und um Ihre Rechtspflichten als Unternehmen zu erfüllen.
Weiterlesen…17. Februar 2021
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, Westfälische Hochschule
Online-Glossar: Detailliertes und illustriertes Wissen zur Cyber-Sicherheit

Täglich begegnen uns Begriffe und Termini aus dem Bereich der Cyber-Sicherheit. Viele der Fachvokabeln gehören mittlerweile zu unserem gebräuchlichen Wortschatz, andere hingegen tauchen nur selten auf und sind schwer verständlich. Um die Abläufe der fortschreitenden Digitalisierung nachvollziehen zu können ist es daher hilfreich, Begrifflichkeiten der IT-Sicherheit verstehen und einordnen zu können.
Weiterlesen…News
- BSI-Projekte erfassen IT-Sicherheitslage von Arztpraxen
- Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
- Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
- Technische Richtlinie zu Public Key Infrastrukturen für Technische Sicherheitseinrichtungen veröffentlicht
- California Consumer Privacy Act (CCPA)
- Cyber-Sicherheit für das Management
- Was sind die wichtigsten Säulen des Zero-Trust-Frameworks?
- Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
- 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldeportal geöffnet
- Kostenloses eBook: Cloud-Bedrohungen erkennen und abwehren
Neueste Kommentare