Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Christopher Strehl, DATEV eG
Datenweitergabe…Wann sinnvoll?

Fußballprofis verdienen nicht schlecht. Das ist allgemein bekannt und wird einem noch einmal bewusst, wenn man durch ihre Instagramprofile scrollt. Rolex hier, Lamborghini da, dem Proll sind keine Grenzen gesetzt. Da dürfen natürlich auch Schnappschüsse aus der eigenen Villa nicht fehlen, um zu zeigen, was man mit einem Millionengehalt so alles anstellen kann.
Weiterlesen…7. Oktober 2020
Jimmi Schlemmer
Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand

Kleine Unternehmen und Mittelständler bei der Umsetzung konkreter IT-Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen und somit zu mehr gelebter IT-Sicherheit in den Betrieben beizutragen, das ist das Ziel der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, kurz TISiM.
Weiterlesen…12. August 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Sichere Nutzung von Cloud-Diensten – das gilt es zu beachten

Aktuellen Umfragen zufolge treibt die Corona-Pandemie den Bedarf nach Cloud-Diensten bei Unternehmen deutlich in die Höhe. Eine der Gründe dafür ist sicherlich der wachsende Bedarf nach Home-Office Lösungen, die es Mitarbeitern erlauben, gemeinsam mit ihren Kollegen auf die gleichen Dateien zuzugreifen.
Weiterlesen…5. August 2020
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Was hat Passwortqualität mit einer Schacheröffnung gemeinsam?

Der Zugang zu Anwendungen und IT-Komponenten ist unter anderem nur so sicher, wie das Passwort, welches man zum Schutz verwendet. Doch komplexe Passwörter müssen nicht schwer sein.
Weiterlesen…15. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Internetnutzung von Unternehmen in der DACH-Region — IT-Sicherheit braucht mehr Aufmerksamkeit

ECO — der Verband der Internetwirtschaft hat kürzlich eine Studie zur Internetnutzung von 5036 Top-Unternehmen der DACH-Region veröffentlicht. Die Kriterien für die Auswahl der Unternehmen aus insgesamt neun Branchen mit 208 Sektoren waren u.a. Umsatz, Mitarbeiterzahl und Einsatz von Online-Marketing.
Weiterlesen…1. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
2 Jahre DSGVO — Europäische Kommission veröffentlicht Evaluierungsbericht

Vor gut 2 Jahren ist die DSGVO in Kraft getreten. Die öffentliche Debatte war hitzig, mit viel Kritik zur Belastung von kleinen Unternehmen und Vereinen. Nun hat die Europäische Kommission ihren ersten Evaluierungsbericht zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht.
Weiterlesen…24. Juni 2020
Robert Lederer, DATEV eG
Die neue Corona-App

Nun ist sie da, die Corona-App. Erfunden, um Infektionsketten zu unterbinden, entwickelt zum freiwilligen und zweckbezogenen Einsatz, gepriesen als Corona-bekämpfende Unterstützungsmaßnahme und angewendet in der Hoffnung, dass diese guten Ansätze zutreffen und niemals ausgenutzt werden.
Weiterlesen…4. Juni 2020
Sandra Balz, Leiterin TISiM
Warum IT-Sicherheit im Mittelstand starke Partner und Netzwerke braucht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat zu Jahresbeginn die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) ins Leben gerufen. Diese wird von einem Konsortium bestehend aus DIHK, Fraunhofer Fokus und IAO, Hochschule Mannheim und Deutschland sicher im Netz (DsiN) als Konsortialführer betrieben.
Weiterlesen…27. Mai 2020
Roland Wagner, DATEV eG
Das „Passwort-Wechsle-Dich-Spiel“

Über sichere Passwörter wurde in diesem Forum – und auch in anderen Medien – schon viel geschrieben. Ein Punkt, der dabei oft genannt wird, ist die Aufforderung sein Passwort regelmäßig zu ändern.
Weiterlesen…6. Mai 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Die versteckten Kosten eines Angriffes durch Ransomware

Unter einem Ransomware-Angriff versteht man eine Cyber-Attacke, bei der eine Schadsoftware entweder ganze Rechner sperrt (Lockscreen) oder aber besonders wichtige Dateien, Rechnungen zum Beispiel. Einige der Kosten, die die mit einem Ransomware-Angriff auf Unternehmen einhergehen, sind offensichtlich.
Weiterlesen…News
- BSI-Projekte erfassen IT-Sicherheitslage von Arztpraxen
- Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
- Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
- Technische Richtlinie zu Public Key Infrastrukturen für Technische Sicherheitseinrichtungen veröffentlicht
- California Consumer Privacy Act (CCPA)
- Cyber-Sicherheit für das Management
- Was sind die wichtigsten Säulen des Zero-Trust-Frameworks?
- Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
- 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldeportal geöffnet
- Kostenloses eBook: Cloud-Bedrohungen erkennen und abwehren
Neueste Kommentare