DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Loading

4. Juni 2020
Sandra Balz, Lei­terin TISiM

Warum IT-Sicherheit im Mit­tel­stand starke Partner und Netz­werke braucht

Das Bun­des­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Energie hat zu Jah­res­beginn die Trans­fer­stelle für IT-Sicherheit im Mit­tel­stand (TISiM) ins Leben gerufen. Diese wird von einem Kon­sortium bestehend aus DIHK, Fraun­hofer Fokus und IAO, Hoch­schule Mannheim und Deutschland sicher im Netz (DsiN) als Kon­sor­ti­al­führer betrieben.

Wei­ter­lesen…


20. Mai 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN

Ran­somware Angriffe — so können Sie Ihr Unter­nehmen schützen

Ran­somware Angriffe erfreuen sich bei Cyber-Kri­­mi­­nellen immer grö­ßerer Beliebtheit. Mit­hilfe von Schad­software ver­schlüsseln sie die Daten ihrer Opfer und fordern dann Geld mit dem Ver­sprechen, die Daten wieder zu ent­schlüsseln, was jedoch nicht immer geschieht.

Wei­ter­lesen…


8. April 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN

Cre­dential Stuffing macht Online-Geschäfte deutlich unsicherer

Der Begriff Cre­dential Stuffing steht für einen Angriff, bei dem Angreifer bereits (zum Bei­spiel im Rahmen eines Daten­lecks) gestohlene Nutzer-Passwort Kom­bi­na­tionen von Nutzern digi­taler Ser­vices ver­wenden, um sich Zugriff auf viele weitere Konten der betrof­fenen Kunden zu ver­schaffen. Der Angreifer ver­traut bei dieser Methode daraus, dass Ver­braucher für unter­schied­liche Online-Dienste und Shops immer das­selbe Passwort ver­wenden. Und tat­sächlich wird die Erwar­tungs­haltung der Hacker erfüllt – mitt­ler­weile sind Angreifer so im großen Umfang in der Lage, an Nutzer-Passwort-Kom­­bi­na­­tionen zu kommen.

Wei­ter­lesen…


1. April 2020
Jana Amthor

Wie kann man sich vor Voice Phishing Angriffen schützen?

Vor einiger Zeit wurde auf der Website Golem ein Artikel ver­öf­fent­licht, der beschreibt wie Social Engi­neers die Nummer des Apple-Sup­­ports fäl­schen, um sen­sible Daten bei Apple Kunden zu ent­locken: „Das iPhone klingelt. Der ein­ge­hende Anruf zeigt die e …

Wei­ter­lesen…


25. März 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN

IT-Sicherheit und Coro­na­virus: Auch vor digi­talen Angreifern schützen

Warum Unsi­cherheit in der ana­logen Welt sehr schnell auch zu Sicher­heits­ri­siken in der vir­tu­ellen Welt führt, zeigt die Corona-Pan­­demie gerade ein­drücklich. Zahl­reiche Medien berichten über Cyber-Attacken sowohl auf Ver­braucher als auch auf Unter­nehmer, in denen sich Cyber-Kri­­mi­­nelle die Angst, aber auch die Hilfs­be­reit­schaft der Men­schen in Zeiten von Corona zunutze machen, um Schad­software zu verbreiten.

Wei­ter­lesen…


29. Januar 2020
Denis Schröder, DsiN

Sichere Pass­wörter: Passwort-Manager im Test der Stiftung Warentest

Pass­wörter besser ver­walten: Im Pas­s­wort-Manager-Test der Stiftung Warentest schneiden 3 von 14 Pro­dukten gut ab, eines davon ist gratis erhältlich.

Wei­ter­lesen…


15. Januar 2020
Denis Schröder, DsiN

Betriebs­system wechseln: Windows 7 ab sofort ohne Support

Das Bun­desamt für Sicherheit in der Infor­ma­ti­ons­technik rät zu Upgrade auf aktuelle Betriebssysteme.

Wei­ter­lesen…


30. Oktober 2019
Dr. Michael Littger, DsiN

Europa will digital erwachsen werden”: Dr. Michael Littger im Interview zum Digital-Gipfel 2019

Im Interview wirbt DsiN-Geschäfts­­­führer Dr. Michael Littger dafür, neben tech­ni­schen Lösungen digitale Kom­pe­tenzen besser, wirk­samer und schlag­kräf­tiger an Verbraucher*innen und in Unter­nehmen zu ver­mitteln, um die Digi­ta­li­sierung in Europa erfolg­reich zu gestalten.

Wei­ter­lesen…


18. Oktober 2019
Denis Schröder, DsiN

BSI-Lage­­be­richt: IT-Sicherheit in Deutschland 2019

Der BSI-Lage­­be­richt 2019 gibt Aus­kunft über die digitale Gefähr­dungslage für Bund, Wirt­schaft und Gesell­schaft und stellt kon­krete Lösungen und Angebote des BSI bereit.

Wei­ter­lesen…


16. Oktober 2019
Stefan Hager, DATEV eG

Logging

Während der poten­tielle Kunde Daten in die Felder der Web­ap­pli­kation eingibt, der Einkauf eine Mail an einen Dienst­leister schickt und ein Angreifer nach Schwach­stellen in der Ver­tei­digung des eigenen Netz­werks sucht, werden im Hin­ter­grund Daten über all diese Ereig­nisse erhoben und als Logs für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt.

Wei­ter­lesen…