Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Sandra Balz, Leiterin TISiM
Warum IT-Sicherheit im Mittelstand starke Partner und Netzwerke braucht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat zu Jahresbeginn die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) ins Leben gerufen. Diese wird von einem Konsortium bestehend aus DIHK, Fraunhofer Fokus und IAO, Hochschule Mannheim und Deutschland sicher im Netz (DsiN) als Konsortialführer betrieben.
Weiterlesen…20. Mai 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Ransomware Angriffe — so können Sie Ihr Unternehmen schützen

Ransomware Angriffe erfreuen sich bei Cyber-Kriminellen immer größerer Beliebtheit. Mithilfe von Schadsoftware verschlüsseln sie die Daten ihrer Opfer und fordern dann Geld mit dem Versprechen, die Daten wieder zu entschlüsseln, was jedoch nicht immer geschieht.
Weiterlesen…8. April 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Credential Stuffing macht Online-Geschäfte deutlich unsicherer

Der Begriff Credential Stuffing steht für einen Angriff, bei dem Angreifer bereits (zum Beispiel im Rahmen eines Datenlecks) gestohlene Nutzer-Passwort Kombinationen von Nutzern digitaler Services verwenden, um sich Zugriff auf viele weitere Konten der betroffenen Kunden zu verschaffen. Der Angreifer vertraut bei dieser Methode daraus, dass Verbraucher für unterschiedliche Online-Dienste und Shops immer dasselbe Passwort verwenden. Und tatsächlich wird die Erwartungshaltung der Hacker erfüllt – mittlerweile sind Angreifer so im großen Umfang in der Lage, an Nutzer-Passwort-Kombinationen zu kommen.
Weiterlesen…1. April 2020
Jana Amthor
Wie kann man sich vor Voice Phishing Angriffen schützen?

Vor einiger Zeit wurde auf der Website Golem ein Artikel veröffentlicht, der beschreibt wie Social Engineers die Nummer des Apple-Supports fälschen, um sensible Daten bei Apple Kunden zu entlocken: „Das iPhone klingelt. Der eingehende Anruf zeigt die e …
Weiterlesen…25. März 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
IT-Sicherheit und Coronavirus: Auch vor digitalen Angreifern schützen

Warum Unsicherheit in der analogen Welt sehr schnell auch zu Sicherheitsrisiken in der virtuellen Welt führt, zeigt die Corona-Pandemie gerade eindrücklich. Zahlreiche Medien berichten über Cyber-Attacken sowohl auf Verbraucher als auch auf Unternehmer, in denen sich Cyber-Kriminelle die Angst, aber auch die Hilfsbereitschaft der Menschen in Zeiten von Corona zunutze machen, um Schadsoftware zu verbreiten.
Weiterlesen…29. Januar 2020
Denis Schröder, DsiN
Sichere Passwörter: Passwort-Manager im Test der Stiftung Warentest

Passwörter besser verwalten: Im Passwort-Manager-Test der Stiftung Warentest schneiden 3 von 14 Produkten gut ab, eines davon ist gratis erhältlich.
Weiterlesen…15. Januar 2020
Denis Schröder, DsiN
Betriebssystem wechseln: Windows 7 ab sofort ohne Support

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät zu Upgrade auf aktuelle Betriebssysteme.
Weiterlesen…30. Oktober 2019
Dr. Michael Littger, DsiN
“Europa will digital erwachsen werden”: Dr. Michael Littger im Interview zum Digital-Gipfel 2019

Im Interview wirbt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger dafür, neben technischen Lösungen digitale Kompetenzen besser, wirksamer und schlagkräftiger an Verbraucher*innen und in Unternehmen zu vermitteln, um die Digitalisierung in Europa erfolgreich zu gestalten.
Weiterlesen…18. Oktober 2019
Denis Schröder, DsiN
BSI-Lagebericht: IT-Sicherheit in Deutschland 2019

Der BSI-Lagebericht 2019 gibt Auskunft über die digitale Gefährdungslage für Bund, Wirtschaft und Gesellschaft und stellt konkrete Lösungen und Angebote des BSI bereit.
Weiterlesen…16. Oktober 2019
Stefan Hager, DATEV eG
Logging

Während der potentielle Kunde Daten in die Felder der Webapplikation eingibt, der Einkauf eine Mail an einen Dienstleister schickt und ein Angreifer nach Schwachstellen in der Verteidigung des eigenen Netzwerks sucht, werden im Hintergrund Daten über all diese Ereignisse erhoben und als Logs für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt.
Weiterlesen…News
- BSI-Projekte erfassen IT-Sicherheitslage von Arztpraxen
- Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
- Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
- Technische Richtlinie zu Public Key Infrastrukturen für Technische Sicherheitseinrichtungen veröffentlicht
- California Consumer Privacy Act (CCPA)
- Cyber-Sicherheit für das Management
- Was sind die wichtigsten Säulen des Zero-Trust-Frameworks?
- Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
- 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldeportal geöffnet
- Kostenloses eBook: Cloud-Bedrohungen erkennen und abwehren
Neueste Kommentare