Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Joachim Vogel, DATEV eG
Identitätsklau-Gefahren lauern überall

Wenn sich Cyberkriminelle Zugang zu sensiblen Daten verschaffen, ist es ganz wichtig, dass man als Betroffener schnell und richtig reagiert.
Weiterlesen…6. April 2022
Jana Amthor
Was versteht man unter dem Begriff Phishing?

Phishing ist eine von mehreren Angriffsarten des Social Engineering.
Weiterlesen…9. März 2022
Joachim Vogel, DATEV eG
Fake Shop Detector

In 2021 wurde das Browser Plugin “Fake Shop Detector” für die Browser Microsoft Edge, Firefox und Chrome gratis zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen…9. Februar 2022
Peter Menneke, DATEV e.G.
Cyberversicherungen – Eine Sinnvolle Ergänzung zur IT-Sicherheit?

Um meine Frage direkt zu beantworten „ja“ ist sie, aber… In Rahmen meiner Recherchen bin ich auf einige Hinweise gestoßen, die ein „Aber“ rechtfertigen. Das „Aber“ stellt hier jedoch nicht den Sinn einer Cyberversicherung in Frage, sondern den vertraglich vereinbarten Inhalt.
Weiterlesen…12. Januar 2022
Stefan Hager, DATEV eG
Deine Angreifer und Du

Haben Sie eine Hausratversicherung? Eine Unfallversicherung? Eine Haftpflichtversicherung? Wie sieht es aus mit einer Versicherung gegen Ernteausfall wegen Dürre, einer Dachversicherung auf Grund von Kometeneinschlag, einer Reinkarnationsversicherung?
Weiterlesen…24. November 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Ransomware — Ein Virus auf dem Vormarsch

Im Gegensatz zu normalen Viren, die Dateien beschädigen, verschlüsselt Ransomware Ihre Daten zunächst. Der Begriff „ransom“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Lösegeld“ – und genau das fordert Ransomware bei einem Angriff. Dementsprechend wird Rans …
Weiterlesen…17. November 2021
Magdalena Nowak
Abzocke durch Tech-Support

Die Betrugsmaschen von Cyberkriminellen sind kreativ, dreist und verursachen oftmals einen erheblichen finanziellen Schaden. Ob Privatperson oder Unternehmen — fällt man auf einen Cyber-Angriff herein, kann man nur noch versuchen, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Weiterlesen…3. November 2021
Stefan Hager, DATEV eG
Schlechtes erkennen

Wenn man nicht gerade arbeitstechnisch tief in der IT vergraben ist, sind Computer, Webseiten und Software benötigte Werkzeuge, die einfach funktionieren müssen.
Weiterlesen…20. Oktober 2021
Peter Menneke, DATEV e.G.
Cyber Security – Ein Begriff und viele Erklärungen

Während die Ursprünge der IT-Sicherheit im Schutz vor Missbrauch der eigenen IT liegen, also von innen nach außen zu schützen, hat die Cyber-Security ihre Grundlagen im Schutz das Außen nicht auf das Innen einwirken zu lassen.
Weiterlesen…6. Oktober 2021
Daniela Ruckwied
Vermehrt auftretender Tech Support Scam: Abzocke am PC durch angeblichen Microsoft-Support

Die Verbraucherzentrale warnt seit 01.02.2021 vor vermehrt auftretender Betrugsmasche namens Tech Support Scam. Dabei meldet sich vermeintlich der technische Support von Microsoft per Telefon oder über gefälschte Warnhinweise am PC, um Zugriff auf den PC zu erhalten.
Weiterlesen…News
- BSI-Projekte erfassen IT-Sicherheitslage von Arztpraxen
- Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
- Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
- Technische Richtlinie zu Public Key Infrastrukturen für Technische Sicherheitseinrichtungen veröffentlicht
- California Consumer Privacy Act (CCPA)
- Cyber-Sicherheit für das Management
- Was sind die wichtigsten Säulen des Zero-Trust-Frameworks?
- Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
- 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldeportal geöffnet
- Kostenloses eBook: Cloud-Bedrohungen erkennen und abwehren
Neueste Kommentare