Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Laura Stieler, DsiN
Warnung des BSI vor möglichen Risiken durch Nutzung der Produkte von Kaspersky

Am 15.03.2022 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor den potenziellen Risiken bei der Nutzung der Antivirensoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt. Antivirensoftware verfügt über weitreichende Systemberechtigungen …
Weiterlesen…2. März 2022
Franziska Dickmann, DsiN
Startschuss: DsiN-Digitalführerschein für Praxiskompetenzen

Für alle Bürgerinnen und Bürger steht ab heute ein kostenfreies Angebot zur Verfügung, das digitale Kompetenzen einfach fördert und erfahrbar macht. Der DsiN-Digitalführerschein bietet zudem ein persönliches Zertifikat, das die eigenen Kompetenzen im b …
Weiterlesen…16. Februar 2022
Laura Stieler, DsiN
Munich Cyber Security Conference (MCSC) 2022

Die 2014 gegründete Münchner Cyber-Sicherheitskonferenz (MCSC) bietet einen einzigartigen Raum für den Austausch und Diskussion von Lösungen zu den vielfältigen Herausforderungen der Informations- und Cybersicherheit. Im Mittelpunkt der Konferenz steht …
Weiterlesen…2. Februar 2022
Laura Stieler, DsiN
Neue TISiM-App: IT-Sicherheit in Ihrer Hand

Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland sind laut aktuellem DsiN-Praxisreport Mittelstand von Cyberangriffen betroffen. Ursache sind meist fehlende Sicherheitskompetenzen und Schutzvorkehrungen in den Betrieben. Als Reaktion darauf bietet TISi …
Weiterlesen…19. Januar 2022
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Hör-Tipp: CYBERSNACS – der Podcast für Cyber-Sicherheit von der Allianz für Cybersicherheit

Seit der ersten Folge des Interview Podcasts, die im November 2020 veröffentlicht wurde, werden monatlich von dem Moderatoren-Team Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit beleuchtet. In jeder 30-minütigen Folge werden andere Expert:innen au …
Weiterlesen…15. Dezember 2021
Christopher Strehl, DATEV eG
Was Schach und Passwörter verbindet

Mit Passwörtern ist das ja so eine Sache. Zum einen sollten sie möglichst schwer zu knacken sein, zum anderen sollten man sie sich gut merken können, weil man ja jedes Passwort auch nur einmal verwenden sollte. Mindestens acht Zeichen sollten sie haben und das in allen Variationen, also Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Auch sollten sie keinen persönlichen Bezug haben, nicht eins zu eins in Wörterbüchern vorkommen und dabei keine Buchstaben – bzw. Zifferfolgen beinhalten (also abc oder 123).
Weiterlesen…10. November 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Der BSI-Lagebericht 2021

Der durch den Bundesinnenminister Horst Seehofer und dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, vorgestellte „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021“ wurde Ende Oktober dieses Jahres …
Weiterlesen…27. Oktober 2021
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.
Mit DsiN-News Kompakt auf dem Laufenden bleiben

Der DsiN-News Kompakt Newsletter informiert Berufstätige, Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen monatlich über Neuigkeiten aus der Digitalszene und über Möglichkeiten für Unternehmen zur digitalen Transformation, über praktische IT-Sicherheit …
Weiterlesen…13. Oktober 2021
Laura Stieler, DsiN
DsiN-Magazin: Der Jahresbericht 2020

Der gemeinnützige Verein DsiN wurde 2006 im Rahmen des 1. Nationalen IT-Gipfels (heute: DigitalGipfel) der Bundesregierung gegründet. Als Ansprechpartner für Verbraucher:innen und kleinere Unternehmen befähigt der Verein durch konkrete Hilfestellungen …
Weiterlesen…29. September 2021
Laura Stieler, DsiN
European Cyber Security Month (ECSM)

Seit 2021 sensibilisiert der europaweite Aktionsmonat jedes Jahr für Cybersicherheit von Bürger:innen, Unternehmen und Organisationen und verantwortungsbewusstes Verhalten im Cyber-Raum. Die Tranferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand bietet passgenaue …
Weiterlesen…News
- Kostenloses eBook: Mehr Sicherheit mit Windows Server 2022
- Sicher automatisieren mit der Public-Key-Infrastruktur
- Wie unterscheiden sich Zero Trust und Defense in Depth?
- #TeamBSI — Der Arbeitgeberauftritt des BSI hat einen neuen Look!
- BSI-Magazin mit Schwerpunkt „10 Jahre Allianz für Cyber-Sicherheit“ veröffentlicht
- BSI veröffentlicht Technische Richtlinien zur Sicherheit von Digitalen Gesundheitsanwendungen
- 2. IT-Grundschutz-Tag 2022
- Remote Access Trojaner (RAT)
- Common Security Advisory Framework (CSAF): Info-Workshop
- BSI bei der E‑world energy & water 2022 in Essen vertreten
Neueste Kommentare