Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Crypto Wars: Kein Hintertüren-Verbot zu erwarten

Politik hat die schwierige Aufgabe gesellschaftliche Zielkonflikte aufzulösen und nicht immer kann das gelingen. Mitunter ist es unmöglich. IT-Sicherheit und Datenschutz sind wichtig, weil eine demokratische Gesellschaft und Marktwirtscha …
Weiterlesen…13. Juli 2015
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Digitale Souveränität

Digitale Souveränität: Es ist erstaunlich, wie im politischen Diskurs neue Begrifflichkeiten entstehen und sich inhaltlich ausprägen. Die Souveränität hatte schon immer eine ganz eigene Anziehungskraft. Neben der rechtlichen Selbstbestimmung bez …
Weiterlesen…6. Mai 2015
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Wirtschaftsspionage im Mittelstand

Wer seine Innovationsdaten nicht schützen kann, hat mittelfristig keine Chance am Markt. Das gilt für die Betriebswirtschaft und die Volkswirtschaft gleichermaßen. Wir befinden uns im finsteren Mittelalter der IT-Sicherheit und da gibt es keinen …
Weiterlesen…3. Februar 2015
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Welt ohne Geheimnis?

Wer beim Thema Verschlüsselung noch nicht gänzlich verunsichert ist, kann das jetzt nachholen: Wieder die ganze Palette zwischen Kryptogebot und Kryptoverbot! Die so ersehnte Balance zwischen Bürgerrechten und Sicherheitsinteressen kippt …
Weiterlesen…15. Dezember 2014
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Ich bin messbar, also bin ich

Als meine Mutter freihändig meine fünfjährige Körpergröße auf dem Wohnzimmer-Türrahmen markierte und ich ihre Freude dabei beobachtete, war klar: In diesem Leben dreht sich vieles um Daten und Datenerfassung. Natürlich war mir das damals noch ni …
Weiterlesen…29. August 2014
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Verschlüsselungslatein

Wissen Sie etwa, was Public-Key-Infrastrukturen sind ? Oder welche Vor- und Nachteile eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hat ? Dann sind Sie hier falsch ! Kryptografie hat entscheidende Wendungen in der Weltgeschichte bewirkt, aber …
Weiterlesen…19. Mai 2014
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Ergebnis mit Ansage

Das Ergebnis steht eigentlich schon fest. Die politischen Winkelzüge der direkt oder indirekt Beteiligten auf dem Weg zur Ergebnisfindung sind dagegen äußerst spannend und erkenntnisreich. Wirklich etwas ändern können nur Sie selbst! Ich …
Weiterlesen…19. Februar 2014
Torsten Wunderlich, DATEV eG
nPA und De-Mail als Antiabhörwerkzeuge?

Seit 2006 wird an De-Mail und dem neuen Personalausweis gearbeitet. Es wurden eID-Werkzeuge geschaffen, die noch nicht akzeptiert werden. Hilft der Snowden-Effekt nPA und De-Mail als Antiabhörtools und Vermittler von IT-Souveränität zu etablieren? …
Weiterlesen…18. November 2013
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Ersetzendes Scannen hat keinen prinzipiellen Beweisnachteil!

Am 29. und 30.10.2013 simulierten in Nürnberg „echte“ Richter, Anwälte und Sachverständige erstmals eine „Rechtsprechung“ zum Ersetzenden Scannen: Das Ergebnis zeigt, dass die Beweiswertrisiken durchaus kalkulierbar sind. Der Spiegel (39/2013) …
Weiterlesen…17. September 2013
Torsten Wunderlich, DATEV eG
Was eine neue Regierung angehen sollte

Wunschlisten an Regierungen zu formulieren ist in etwa so zielführend, wie Weihnachtswunschlisten mit Wachsmalstiften an die Kinderzimmertür zu malen. Oft geht es um Geld, aber was, wenn es gar nicht um Geld geht, sondern „nur“ um Entscheidungsqualität …
Weiterlesen…News
- Sicherheitsvorfall
- Kognitive Sicherheit
- BSI warnt: Kritische Schwachstellen in Exchange-Servern
- Was kann die IT-Sicherheit aus der Krise lernen?
- Wie unterscheiden sich NAT Traversal und VPN Passthrough?
- Microsoft Ignite: Ohne Passwort anmelden und sichere Daten
- Datenintegrität
- Mit ganzheitlichem Schutz Cyberbedrohungen aktiv abwehren
- Die Workstreams starten: “Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft” hat erstmals digital stattgefunden
- 2. IT-Grundschutz-Tag 2021
Neueste Kommentare