Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Jana Amthor
Teil 1 — Auswirkungen der Pandemie auf die Awareness eines Unternehmens

Erinnern wir uns an den 16. März 2020. Gerade saß man noch im Büro und war mitten in einem Strategietermin mit vier Kollegen, als es am nächsten Tag hieß: Nur diejenigen Mitarbeiter sollen in die Firma kommen, bei denen es zwingend erforderlich ist. Für alle anderen Mitarbeiter heißt es „Home-Office“ und wenn es schlecht läuft, „Kurzarbeit“ oder sogar „Entlassung“.
Weiterlesen…9. Dezember 2020
Joachim Vogel, DATEV eG
ACS-Cyber-Sicherheits-Podcast

Die Allianz für Cyber-Sicherheit (kurz “ACS” genannt) veröffentlicht nun jeden Monat einen Podcast rund um das Thema Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft.
Weiterlesen…25. November 2020
Christopher Strehl, DATEV eG
Datenweitergabe…Wann sinnvoll?

Fußballprofis verdienen nicht schlecht. Das ist allgemein bekannt und wird einem noch einmal bewusst, wenn man durch ihre Instagramprofile scrollt. Rolex hier, Lamborghini da, dem Proll sind keine Grenzen gesetzt. Da dürfen natürlich auch Schnappschüsse aus der eigenen Villa nicht fehlen, um zu zeigen, was man mit einem Millionengehalt so alles anstellen kann.
Weiterlesen…18. November 2020
Nicolas Fähnrich, M.Sc.
IT-Sicherheit für den Mittelstand – Neuer Ansatz für die Zuordnung passender Handlungsempfehlungen

Es existieren zahlreiche Möglichkeiten die IT-Sicherheit in Unternehmen zu verbessern. Mögliche Maßnahmen sind beispielsweise die Absicherung des Unternehmensnetzwerks, der Schutz zentraler Systeme wie das CRM-System zur Kundendatenpflege oder die Absicherung der E‑Mail-Kommunikation. Die Auswahl, welche dieser Maßnahmen für das jeweilige Unternehmen sinnvoll sind bzw. welche Priorisierung ratsam ist, hängt unter anderem davon ab, welche Unternehmensbereiche und zugrundeliegende Geschäftsprozesse es besonders zu schützen gilt und welche IT-Systeme an diesen beteiligt sind.
Weiterlesen…11. November 2020
Magdalena Nowak
Tik-Tok mit Tücken

TikTok. Die derzeit wohl erfolgreichste App für Videoclips, welche nicht länger als 15 oder wahlweise 60 Sekunden dauern, können auf TikTok vom Anwender erstellt und im sozialen Netzwerk der Plattform verbreitet werden. Das Start-Up gehört zum chinesischen Technologie-Konzern ByteDance und wurde 2016 vom Gründer Zhang Yiming aufgebaut. Während die Zielgruppe zunächst Kinder und Jugendliche waren, nutzen mittlerweile auch Unternehmen das neue Netzwerk für eigene Werbezwecke.
Weiterlesen…4. November 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
DsiN Praxisreport Mittelstand 2020

In der letzten Woche hat Joachim Vogel an dieser Stelle dankenswerterweise auf den BSI Jahresbericht 2020 zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland verwiesen. Eine lohnende Lektüre. Wer noch mehr Informationen zur Lage der IT-Sicherheit speziell bei kl …
Weiterlesen…28. Oktober 2020
Joachim Vogel, DATEV eG
Jahresbericht 2020 zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Das BSI hat den neuen Jahresbericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland veröffentlicht.
Weiterlesen…21. Oktober 2020
Richard Huber, Fraunhofer Fokus
Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand – Entwicklung des Angebotskatalogs der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)

Das Angebot an IT-Sicherheitsprodukten und ‑lösungen ist für einen ratsuchenden Mittelständler beinahe unüberschaubar. Allein das meist englischsprachig geprägte Wording ist für Verantwortliche aus kleineren Unternehmungen geradezu erschlagend.
Weiterlesen…14. Oktober 2020
Daniela Ruckwied
Cyber-Angriff mit Todesfolge an der Uniklinik Düsseldorf

Am 10. September 2020 kam es zu einem Ransomware-Angriff im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). Das UKD hat gemäß BSI-Gesetz das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über diesen Vorfall informiert und steht seitdem im kontinuierlichen Kontakt mit dem BSI und dessen Cyber-Abwehrzentrum.
Weiterlesen…7. Oktober 2020
Jimmi Schlemmer
Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand

Kleine Unternehmen und Mittelständler bei der Umsetzung konkreter IT-Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen und somit zu mehr gelebter IT-Sicherheit in den Betrieben beizutragen, das ist das Ziel der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, kurz TISiM.
Weiterlesen…News
- Neuer BSI-Standard 200–4
- 17. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldung ab sofort möglich
- Ergebnisse aus den BSI-Projekten ManiMed und eCare veröffentlicht
- BSI startet “Dialog für Cyber-Sicherheit”
- Neue Technische Richtlinie des BSI zu X.509-Zertifikaten veröffentlicht
- Online-Umfrage: Sicherheitseigenschaften von Gesundheits-Apps
- COVID-19 hat erhebliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich
- 3. IT-Grundschutz-Tag 2021
- 1. IT-Grundschutz-Tag 2021
- 4. IT-Grundschutz-Tag 2021
Neueste Kommentare