Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
DsiN Praxisreport Mittelstand 2020

In der letzten Woche hat Joachim Vogel an dieser Stelle dankenswerterweise auf den BSI Jahresbericht 2020 zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland verwiesen. Eine lohnende Lektüre. Wer noch mehr Informationen zur Lage der IT-Sicherheit speziell bei kl …
Weiterlesen…23. September 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Smishing als neue Bedrohung für Unternehmen

Der Begriff „Smishing“ setzt sich aus den Begriffen SMS und Phishing zusammen. Den meisten ist der Begriff „Phishing“ bereits vertraut. Gemeint ist der Versuch, mittels einer gefälschten Email Passwörter oder Kontoverbindungsdaten zu stehlen, oder Schadsoftware auf dem Rechner des Opfers zu installieren.
Weiterlesen…9. September 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Cyberkriminalität IST ein unternehmerisches Risiko

Um belastbare Erkenntnisse zur Verbreitung von Cyberangriffen gegen Unternehmen, den Folgen und möglichen Risiko- und Schutzfaktoren zu gewinnen, wurde das Forschungsprojekt „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ initiiert. Das Projekt wurde vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum L3S der Leibniz-Universität Hannover durchgeführt.
Weiterlesen…26. August 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Wenn Programme zum Sicherheitsrisiko werden

Die Programmierung von Software folgt heute in vielen Bereichen dem Lego-Prinzip: Ein Anwendungsprogramm wird nicht völlig neu, quasi „from the scratch“ geschrieben, sondern enthält an Stellen, wo es um reine Routineprogrammierung geht, Softwarebausteine, die in einer Programmbibliothek abgelegt sind
Weiterlesen…12. August 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Sichere Nutzung von Cloud-Diensten – das gilt es zu beachten

Aktuellen Umfragen zufolge treibt die Corona-Pandemie den Bedarf nach Cloud-Diensten bei Unternehmen deutlich in die Höhe. Eine der Gründe dafür ist sicherlich der wachsende Bedarf nach Home-Office Lösungen, die es Mitarbeitern erlauben, gemeinsam mit ihren Kollegen auf die gleichen Dateien zuzugreifen.
Weiterlesen…29. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Sicheres Arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen beschleunigt. Auch Unternehmen haben ihre Arbeitsprozesse angepasst, um trotz der Einschränkungen ihren Betrieb aufrecht erhalten zu können.
Weiterlesen…15. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Internetnutzung von Unternehmen in der DACH-Region — IT-Sicherheit braucht mehr Aufmerksamkeit

ECO — der Verband der Internetwirtschaft hat kürzlich eine Studie zur Internetnutzung von 5036 Top-Unternehmen der DACH-Region veröffentlicht. Die Kriterien für die Auswahl der Unternehmen aus insgesamt neun Branchen mit 208 Sektoren waren u.a. Umsatz, Mitarbeiterzahl und Einsatz von Online-Marketing.
Weiterlesen…1. Juli 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
2 Jahre DSGVO — Europäische Kommission veröffentlicht Evaluierungsbericht

Vor gut 2 Jahren ist die DSGVO in Kraft getreten. Die öffentliche Debatte war hitzig, mit viel Kritik zur Belastung von kleinen Unternehmen und Vereinen. Nun hat die Europäische Kommission ihren ersten Evaluierungsbericht zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht.
Weiterlesen…17. Juni 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
GAIA‑X – Wie hilfreich ist die europäische Cloud für den Mittelstand?

Am 4. Juni haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire im Rahmen eines virtuellen Talks erste Einzelheiten zur technischen Architektur sowie die künftige Organisationsstruktur von GAIA‑X vorgestellt. GAIA‑X ist Ende des letzten Jahres als europäisches, dezentral organisiertes Datenökosystems angestoßen worden.
Weiterlesen…20. Mai 2020
Dr. Klaudia Malowitz, DsiN
Ransomware Angriffe — so können Sie Ihr Unternehmen schützen

Ransomware Angriffe erfreuen sich bei Cyber-Kriminellen immer größerer Beliebtheit. Mithilfe von Schadsoftware verschlüsseln sie die Daten ihrer Opfer und fordern dann Geld mit dem Versprechen, die Daten wieder zu entschlüsseln, was jedoch nicht immer geschieht.
Weiterlesen…News
- BSI-Projekte erfassen IT-Sicherheitslage von Arztpraxen
- Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
- Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
- Technische Richtlinie zu Public Key Infrastrukturen für Technische Sicherheitseinrichtungen veröffentlicht
- California Consumer Privacy Act (CCPA)
- Cyber-Sicherheit für das Management
- Was sind die wichtigsten Säulen des Zero-Trust-Frameworks?
- Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
- 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldeportal geöffnet
- Kostenloses eBook: Cloud-Bedrohungen erkennen und abwehren
Neueste Kommentare