Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Jens Tiemann, Fraunhofer FOKUS
Sicherer Betrieb von IPv4-Altsystemen in einer IPv6-Umgebung
In dieser Reihe wird die IPv6-Einführung nach dem Dual-Stack-Verfahren betrachtet: In ein bestehendes IPv4-Netz wird das neue Protokoll IPv6 eingeführt. Bestehende wie neue Netzkomponenten und Endgeräte nutzen eines der beiden Protokolle, je nach Verfü …
Weiterlesen…22. Januar 2014
Jens Tiemann, Fraunhofer FOKUS
Woher bekommt man IPv6?
In dieser Reihe wurde das Internetprotokoll IPv6 in mehren Beiträgen vorgestellt. Nun stellt sich die Frage, wie man überhaupt IPv6 bekommt. Grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten: Man nutzt IPv6 schon unbemerkt, IPv6 wird durch den Internet-Prov …
Weiterlesen…15. Januar 2014
Jens Tiemann, Fraunhofer FOKUS
Datenschutz bei der Nutzung von IPv6
In vielen Kommentaren zur Einführung von IPv6 kam immer wieder das Thema “Datenschutz” zur Sprache – eigentlich das einzige Thema zur Einführung von IPv6, das regelmäßig von der Presse aufgegriffen wird, u. a. weil sich der ehemalige Bundesdatensc …
Weiterlesen…19. November 2013
Jens Tiemann, Fraunhofer FOKUS
Sicherheitsmechanismen von IPv6
Diese Folge beschreibt die Sicherheitseigenschaften, die IPv6 bietet. Dabei ergibt sich ein gemischtes Bild: IPv6 ist nicht automatisch sicherer als IPv4, obwohl IPv6 dieser Ruf vorauseilt. Aber IPv6 bietet wichtige Ansatzpunkte, um Sicherheit wirksam …
Weiterlesen…14. Oktober 2013
Jens Tiemann, Fraunhofer FOKUS
Eigenschaften von IPv6
Das IPv6-Protokoll ist eine Neuentwicklung, wobei vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit IPv4 „aufgeräumt“ wurde: Der IPv6-Header enthält neben den längeren Adressfeldern z. B. keine Prüfsumme mehr, da man davon ausgehen kann, dass eine Prüfsumme …
Weiterlesen…16. September 2013
Jens Tiemann, Fraunhofer FOKUS
Erste Schritte für Ihr Unternehmen
Die Relevanz von IPv6 ist im Alltag noch nicht sehr hoch, dies wird sich aber bald ändern. Auf der Webseite des Deutschen IPv6 Rats findet man neben Informationen zu IPv6 auch eine Übersicht, welche Webseiten heute schon mit IPv6 erreichbar sind (IPv6- …
Weiterlesen…10. September 2013
Jens Tiemann, Fraunhofer FOKUS
Warum Unternehmen auf IPv6 umstellen sollten
Elektronische Kommunikation wird heute weitgehend über das Internetprotokoll (IP) abgewickelt, das dabei eine zentrale Rolle einnimmt. Auf IP baut eine Vielzahl von Anwendungen auf, wie zum Beispiel Web, E‑Mail und Telefonie. IP selbst kann über DSL, W …
Weiterlesen…News
- Sicherheitsvorfall
- Kognitive Sicherheit
- BSI warnt: Kritische Schwachstellen in Exchange-Servern
- Was kann die IT-Sicherheit aus der Krise lernen?
- Wie unterscheiden sich NAT Traversal und VPN Passthrough?
- Microsoft Ignite: Ohne Passwort anmelden und sichere Daten
- Datenintegrität
- Mit ganzheitlichem Schutz Cyberbedrohungen aktiv abwehren
- Die Workstreams starten: “Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft” hat erstmals digital stattgefunden
- 2. IT-Grundschutz-Tag 2021
Neueste Kommentare