Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Was hat Passwortqualität mit einer Schacheröffnung gemeinsam?

Der Zugang zu Anwendungen und IT-Komponenten ist unter anderem nur so sicher, wie das Passwort, welches man zum Schutz verwendet. Doch komplexe Passwörter müssen nicht schwer sein.
Weiterlesen…24. Juli 2019
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Der IT-Betrieb soll für geschäftskritische Anwendungen einen 24x365-Betrieb sicherstellen. Durch Redundanz, sichere Systeme und effiziente Prozesse. Doch was tun bei einem Sicherheitsvorfall?
Weiterlesen…17. April 2019
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Löschen und Vernichten von Daten

Nach der DSGVO müssen personenbezogene Daten nach bestimmten Vorgaben vernichtet bzw. gelöscht werden. Doch nicht nur bei personenbezogenen Daten sollten Sie dies in Erwägung ziehen.
Weiterlesen…24. Oktober 2018
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
IT-Sicherheitsbeauftragter – Must have oder nice to have?

Nach der DSGVO und auch nach dem BDSG waren Unternehmen in gewissen Grenzen verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragter zu stellen. Doch wie sieht dies bei einem IT-Sicherheitsbeauftragter auf? Wer braucht einen und was sind dessen Aufgaben?
Weiterlesen…2. Mai 2018
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Abzocke vom vermeintlichen Chef

Eine Betrugsmaschine macht Karriere. Der verbreitete Enkeltrick, bei dem ältere Menschen um Ihre Rente gebracht werden indem man sich als Verwandter ausgibt, erlebt eine Auferstehung. Betrüger geben sich als Chefs aus, um Geld von Unternehmen zu ergaunern.
Weiterlesen…3. Januar 2018
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Externe Dienstleister = Sicherheitsrisiko?

Es liegt in der Natur des Menschen, anderen Menschen vertrauen zu wollen. Doch Vertrauen alleine ist keine Grundlage für eine gemeinsame Basis mit einem externen Dienstleister. Es bedarf auch Nachweise die das Vertrauen begründen.
Weiterlesen…7. November 2016
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Abzocke im Internet

Enorme Geldgewinne, Drohungen mit offenen Forderungen, eine Reise in die Karibik oder doch vielleicht der teure Sportwagen? Mit diesen Mitteln versuchen unseriöse Anbieter an Ihr hart verdientes Geld zu kommen. Das Internet ist aus dem täglichen Berufs …
Weiterlesen…9. Mai 2016
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Umgang mit Informationssicherheitsvorfällen

Um Informationssicherheit umzusetzen, ist es neben vorbeugenden techn. und org. Maßnahmen auch notwendig, eine strukturierte Erkennung und Behandlung von Informationssicherheitsvorfällen umzusetzen. Jeder Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin muss sic …
Weiterlesen…30. November 2015
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Informationssicherheit am Heimarbeitsplatz

Viele Unternehmen fördern flexible Arbeitsmodelle, da diese bei ihren Mitarbeitern sehr beliebt sind. Da sich herausgestellt hat, dass die Produktivität am Heimarbeitsplatz steigt, haben beide Seiten Vorteile. Zu bedenken sind aber auch die Nachte …
Weiterlesen…28. April 2015
Dr. Thomas Lohre, DATEV eG
Wissen, wie sensible Daten auf Datenträgern vernichtet werden

Jedes Unternehmen, das sensible Daten verarbeitet, muss eine sichere Vernichtung dieser Daten sicherstellen. Was dies konkret im Einzelfall bedeutet und wie sicher definiert wird, wird in diesem Beitrag erklärt. Einführung Regelmäßi …
Weiterlesen…News
- Datenintegrität
- Kryptografische Prüfsumme
- Mit ganzheitlichem Schutz Cyberbedrohungen aktiv abwehren
- Die Workstreams starten: “Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft” hat erstmals digital stattgefunden
- 2. IT-Grundschutz-Tag 2021
- Tipps zur Einbindung der Kunden in die IAM-Architektur
- Wie sich die SolarWinds-Schwachstelle auf Netzwerke auswirkt
- Sichere Identitäten: Lösungen müssen vertrauenswürdig sein
- Mit XDR-Lösungen Bedrohungen erkennen und richtig reagieren
- Kommerzielle Open-Source-Software in Unternehmen nutzen
Neueste Kommentare