Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Bernd Feuchter, DATEV eG
Die evolutionäre Entstehung von Sicherheitslücken

Der Einsatz von abgekündigter Software bedeutet mehr als das Auslaufen der Wartung und Pflege. Der Genuss von abgelaufener Software führt zu Unverträglichkeiten, Störungen und öffnet Angriffen und Schadsoftware die Tür. Software altert: Eines der Probl …
Weiterlesen…13. April 2016
Bernd Feuchter, DATEV eG
IHK Stuttgart macht den Internet-Sicherheits-Check

Die IHK Region Stuttgart hat bei ihren Mitgliedsunternehmen die Sicherheit überprüfen lassen. Die gerne in Studien festgestellten Defizite in der IT kommen hier jedoch nicht aus einer Selbstauskunft. Die IHK schreibt in ihrer Pressemitteilung : „Der Au …
Weiterlesen…16. März 2016
Bernd Feuchter, DATEV eG
Sturm im Wasserglas?
Nach gut 10 Jahren Hackerparagraph folgt nun eine neue Runde zum Schutz von Privatpersonen und Unternehmen. Ich habe noch die Einführung des Hackerparagraphen in Erinnerung. Auch hier ist es eine richtige Entscheidung gewesen, das Know-how von O …
Weiterlesen…7. März 2016
Bernd Feuchter, DATEV eG
Locky! — Nachschlag gefällig?
Es ist schon dreist! Obwohl die Meldungen zu Locky erst seit gut 2 Wochen zu lesen sind, gleich noch eins draufzusetzen. Man möchte meinen, hier sollen die Unbelehrbaren vorgeführt werden. Eigentlich sollte man erwarten, dass nach einer Welle von Angri …
Weiterlesen…29. Februar 2016
Bernd Feuchter, DATEV eG
Locky verschlüsselt Daten

Ransomware ist keine neue Erfindung. Aus aktuellem Anlass lohnt es sich jedoch, eine dieser Varianten näher zu betrachten: Locky wütet gerade vor allem in Deutschland! Der Anwender muss trotz AV-Software vorausschauend handeln. Ransom bedeutet ü …
Weiterlesen…8. Februar 2016
Bernd Feuchter, DATEV eG
Schleusen für Malware

Gerne nutzt man Software die nichts extra kostet. Der Blumenstrauß ist bunt, den Hersteller von PCs und Notebooks als Gratisdreingabe vorinstallieren. Doch wer bedenkt die Schattenseiten? Geiz ist Geil! Ein bekannter Slogan. Gerne hält auc …
Weiterlesen…8. Dezember 2015
Bernd Feuchter, DATEV eG
Alternative App-Stores

Schnell und flexibel soll ein Mitarbeiter sein. Gerne erlaubt man daher schon mal die Nutzung des eigenen Gerätes im Unternehmen. Aber wie verhindert man, dass dieser sich einen Trojaner installiert? Denn Sie wissen nicht, was sie tun: Wer immer …
Weiterlesen…16. November 2015
Bernd Feuchter, DATEV eG
Nebeneffekte der Digitalisierung

Die gebetsmühlenartig vorgetragenen wichtigsten Punkte für ein sicheres IT-System werden mit zunehmender Digitalisierung wichtiger. So selbstverständlich wie das Einspielen von Updates ist jedoch auch deren Kontrolle. Es klingt wie im Film: Durc …
Weiterlesen…28. Oktober 2015
Bernd Feuchter, DATEV eG
Umgang mit Risiken in der IT

Die reale Gefahr einer Kompromittierung der eigenen Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) steigt. Um ein Gefühl für die notwendigen Maßnahmen zu erhalten, muss zunächst das eigene Risiko eingeschätzt werden können. Durch die zunehmende Vernetzu …
Weiterlesen…21. Oktober 2015
Bernd Feuchter, DATEV eG
Safe Harbor – doch nicht safe

Datenübermittlungen von personenbezogenen Daten bei Cloud-Dienstleistungen oder sozialen Medien etc. durch Firmen aus den USA gelten nun als nicht mit der Europäischen Datenschutzrichtline vereinbar. Zahlreiche IT-Unternehmen bieten Cloud …
Weiterlesen…News
- Cloud-Sicherheit: Best Practices für die SaaS-Absicherung
- Datenintegrität
- Kryptografische Prüfsumme
- Mit ganzheitlichem Schutz Cyberbedrohungen aktiv abwehren
- Die Workstreams starten: “Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft” hat erstmals digital stattgefunden
- 2. IT-Grundschutz-Tag 2021
- Tipps zur Einbindung der Kunden in die IAM-Architektur
- Die Aufgaben eines Security-Awareness-Trainers im Überblick
- Wie sich die SolarWinds-Schwachstelle auf Netzwerke auswirkt
- Kommerzielle Open-Source-Software in Unternehmen nutzen
Neueste Kommentare