DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Loading

21. April 2021
Alper Kaya, DATEV eG

Geschäfts­ge­heim­nisse – Ein kurzer Einblick

Besonders in der heu­tigen Zeit wird der Schutz von Geschäfts­ge­heim­nissen immer wich­tiger. Denn oft stellen diese einen ent­schei­denden Wett­be­werbs­vorteil für Unter­nehmen dar oder sind das Grund­gerüst eines Geschäftsmodells.

Wei­ter­lesen…


8. Juli 2020
Alper Kaya, DATEV eG

Artikel 17 der EU-Urheberrechtsreform

Es ist also trotz zahl­reicher Pro­teste und Bedenken einst tat­sächlich pas­siert. Dem umstrit­tenen Artikel 17 (ehemals Art. 13) der EU-Urhe­­ber­­rechts­­reform wurde damals zuge­stimmt. Am 26.03.2019 durch das EU-Par­lament und am 15.04.2019 durch die Agrar­­mi­­nister/-innen der EU-Mit­­glie­d­­staaten. Was heißt das nun?

Wei­ter­lesen…


10. Juni 2020
Alper Kaya, DATEV eG

’20 oder 2020?

Teil­weise wird beim Datum die Jah­reszahl 2020 nach wie vor nicht aus­ge­schrieben und das oft aus Bequem­lichkeit oder Gewohnheit.

Wei­ter­lesen…


15. April 2020
Alper Kaya, DATEV eG

Cyber­kri­mi­nelle und die Corona-Krise

Wie so oft werden Krisen von (Cyber-)Kriminellen genutzt, um ahnungslose Men­schen zu täu­schen. Auch in der aktu­ellen Corona-Krise ist dies der Fall. Besonders vom aktu­ellen Corona-Virus ver­ängs­tigte oder ältere Men­schen sowie Home-Office-Neu­­linge sind Ziele von Cyberkriminellen.

Wei­ter­lesen…


22. Januar 2020
Alper Kaya, DATEV eG

5G – Das Netz der Zukunft?

5G ist ein neuer Mei­len­stein des Mobil­funks und wird oft als Netz der Zukunft bezeichnet. Die kom­plexe Technik hinter dem extrem kapa­zi­täts­starken 5G-Netz ermög­licht unter anderem Daten­raten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde, eine Latenzzeit von circa einer Mil­li­se­kunde. Somit ist nun eine Daten­über­tragung in Echtzeit realisierbar.

Wei­ter­lesen…


4. Dezember 2019
Alper Kaya, DATEV eG

Im Rausch der Daten

Wie im Blog-Beitrag „Facebook-Daten­­­skandale“ von Herrn Lederer vom 17.07.2019 ange­kündigt, folgt in diesem Beitrag eine Kurz­fassung der Ergeb­nisse meiner Bache­lor­arbeit zum oben genannten Thema. Das Ziel der Arbeit war es her­aus­zu­finden, ob die Annahme Kund*innen sehen Daten­schutz als Nutzen zutrifft und die Beant­wortung der daraus abge­lei­teten For­schungs­frage Wie können sich Unter­nehmen, unter Erfüllung dieser Annahme, einen Wett­be­werbs­vorteil ver­schaffen und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?

Wei­ter­lesen…


20. November 2019
Alper Kaya, DATEV eG

Das Cookie-Urteil des EuGH

Im Jahr 2013 klagte der Bun­des­verband der Ver­brau­cher­zen­trale auf­grund einer vor­ein­ge­stellten Cookie-Zustimmung bei der Gewinn­spiel­re­gis­trierung auf der Web­seite Planet49. Den Teil­neh­menden wurde ein Fenster ange­zeigt, bei dem bereits die Ein­wil­ligung für Cookies ange­kreuzt war.

Wei­ter­lesen…


6. November 2019
Alper Kaya, DATEV eG

Die Aus­wir­kungen des Brexits auf den Daten­schutz in Europa

Eigentlich sollte der Aus­tritt des Ver­ei­nigten König­reichs am 29. März 2019 beginnen, doch nun wurde der Brexit immer weiter ver­schoben. Ob diese oder weitere Termine letzten Endes ein­ge­halten wird ist fraglich. Fest steht jedoch, dass ein Aus­tritt Groß­bri­tan­niens enorme Aus­wir­kungen haben wird.

Wei­ter­lesen…


7. August 2019
Alper Kaya, DATEV eG

Artikel 17 der EU-Urheberrechtsreform

Es ist also trotz zahl­reicher Pro­teste und Bedenken tat­sächlich pas­siert. Dem umstrit­tenen Artikel 17 (ehemals Art. 13) der EU-Urhe­­ber­­rechts­­reform wurde zuge­stimmt. Am 26.03.2019 durch das EU-Par­lament und am 15.04.2019 durch die Agrar­­mi­­nister/-innen der EU-Mitgliedstaaten.

Wei­ter­lesen…


10. Juli 2019
Alper Kaya, DATEV eG

Apple Pay und Google Pay – Die Zukunft des mobilen Bezahlens?

Der Einkauf in Deutschland wird zunehmend bar­geld­loser. Laut einer Analyse der Deut­schen Bun­desbank zum Zah­lungs­ver­halten ist der Bar­geld­umsatz von 53 Prozent auf unter 48 Prozent gesunken. Ver­wun­derlich ist das nicht, denn so hat eine Studie der Stra­te­gie­be­ratung Oliver Wyman bei der Befragung von 1500 Verbraucher*innen her­aus­ge­funden, dass bereits 47 Prozent kon­taktlos bezahlt haben. Das ist eine Stei­gerung um 32 Prozent gegenüber dem Jahr davor

Wei­ter­lesen…