Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Alper Kaya, DATEV eG
Geschäftsgeheimnisse – Ein kurzer Einblick

Besonders in der heutigen Zeit wird der Schutz von Geschäftsgeheimnissen immer wichtiger. Denn oft stellen diese einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen dar oder sind das Grundgerüst eines Geschäftsmodells.
Weiterlesen…8. Juli 2020
Alper Kaya, DATEV eG
Artikel 17 der EU-Urheberrechtsreform

Es ist also trotz zahlreicher Proteste und Bedenken einst tatsächlich passiert. Dem umstrittenen Artikel 17 (ehemals Art. 13) der EU-Urheberrechtsreform wurde damals zugestimmt. Am 26.03.2019 durch das EU-Parlament und am 15.04.2019 durch die Agrarminister/-innen der EU-Mitgliedstaaten. Was heißt das nun?
Weiterlesen…10. Juni 2020
Alper Kaya, DATEV eG
’20 oder 2020?

Teilweise wird beim Datum die Jahreszahl 2020 nach wie vor nicht ausgeschrieben und das oft aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit.
Weiterlesen…15. April 2020
Alper Kaya, DATEV eG
Cyberkriminelle und die Corona-Krise

Wie so oft werden Krisen von (Cyber-)Kriminellen genutzt, um ahnungslose Menschen zu täuschen. Auch in der aktuellen Corona-Krise ist dies der Fall. Besonders vom aktuellen Corona-Virus verängstigte oder ältere Menschen sowie Home-Office-Neulinge sind Ziele von Cyberkriminellen.
Weiterlesen…22. Januar 2020
Alper Kaya, DATEV eG
5G – Das Netz der Zukunft?

5G ist ein neuer Meilenstein des Mobilfunks und wird oft als Netz der Zukunft bezeichnet. Die komplexe Technik hinter dem extrem kapazitätsstarken 5G-Netz ermöglicht unter anderem Datenraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde, eine Latenzzeit von circa einer Millisekunde. Somit ist nun eine Datenübertragung in Echtzeit realisierbar.
Weiterlesen…4. Dezember 2019
Alper Kaya, DATEV eG
Im Rausch der Daten

Wie im Blog-Beitrag „Facebook-Datenskandale“ von Herrn Lederer vom 17.07.2019 angekündigt, folgt in diesem Beitrag eine Kurzfassung der Ergebnisse meiner Bachelorarbeit zum oben genannten Thema. Das Ziel der Arbeit war es herauszufinden, ob die Annahme Kund*innen sehen Datenschutz als Nutzen zutrifft und die Beantwortung der daraus abgeleiteten Forschungsfrage Wie können sich Unternehmen, unter Erfüllung dieser Annahme, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?
Weiterlesen…20. November 2019
Alper Kaya, DATEV eG
Das Cookie-Urteil des EuGH

Im Jahr 2013 klagte der Bundesverband der Verbraucherzentrale aufgrund einer voreingestellten Cookie-Zustimmung bei der Gewinnspielregistrierung auf der Webseite Planet49. Den Teilnehmenden wurde ein Fenster angezeigt, bei dem bereits die Einwilligung für Cookies angekreuzt war.
Weiterlesen…6. November 2019
Alper Kaya, DATEV eG
Die Auswirkungen des Brexits auf den Datenschutz in Europa

Eigentlich sollte der Austritt des Vereinigten Königreichs am 29. März 2019 beginnen, doch nun wurde der Brexit immer weiter verschoben. Ob diese oder weitere Termine letzten Endes eingehalten wird ist fraglich. Fest steht jedoch, dass ein Austritt Großbritanniens enorme Auswirkungen haben wird.
Weiterlesen…7. August 2019
Alper Kaya, DATEV eG
Artikel 17 der EU-Urheberrechtsreform

Es ist also trotz zahlreicher Proteste und Bedenken tatsächlich passiert. Dem umstrittenen Artikel 17 (ehemals Art. 13) der EU-Urheberrechtsreform wurde zugestimmt. Am 26.03.2019 durch das EU-Parlament und am 15.04.2019 durch die Agrarminister/-innen der EU-Mitgliedstaaten.
Weiterlesen…10. Juli 2019
Alper Kaya, DATEV eG
Apple Pay und Google Pay – Die Zukunft des mobilen Bezahlens?

Der Einkauf in Deutschland wird zunehmend bargeldloser. Laut einer Analyse der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten ist der Bargeldumsatz von 53 Prozent auf unter 48 Prozent gesunken. Verwunderlich ist das nicht, denn so hat eine Studie der Strategieberatung Oliver Wyman bei der Befragung von 1500 Verbraucher*innen herausgefunden, dass bereits 47 Prozent kontaktlos bezahlt haben. Das ist eine Steigerung um 32 Prozent gegenüber dem Jahr davor
Weiterlesen…News
- BSI-Projekte erfassen IT-Sicherheitslage von Arztpraxen
- Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
- Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
- Technische Richtlinie zu Public Key Infrastrukturen für Technische Sicherheitseinrichtungen veröffentlicht
- California Consumer Privacy Act (CCPA)
- Cyber-Sicherheit für das Management
- Was sind die wichtigsten Säulen des Zero-Trust-Frameworks?
- Windows Server 2022 per Gruppenrichtlinien sicherer machen
- 19. Deutscher IT-Sicherheitskongress: Anmeldeportal geöffnet
- Kostenloses eBook: Cloud-Bedrohungen erkennen und abwehren
Neueste Kommentare