Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Der digitale Nachlass Eine Untersuchung aus rechtlicher und technischer Sicht
Studie des Fraunhofer Instituts zum Digitalen Nachlass
Immer wieder haben wir im DsiN-blog über das Thema “Digitaler Nachlass” berichtet. Um das Thema wieder in den Fokus zu rücken möchte ich Ihnen die Studie von 2019 des Fraunhofer Instituts dazu ans Herz legen, die das Thema sehr fundiert beleuchtet.
Auszug aus dem Vorwort der früheren BM Christine Lambrecht:
Die digitale Welt nimmt einen immer größeren Raum in unserem Leben ein. Die Nutzung des Internets ist selbstverständlich geworden, ein Leben ohne soziale Medien und Smartphones ist für viele nicht mehr vorstellbar. Überall in der digitalen Welt hinterlassen Nutzerinnen und Nutzer Spuren. Viele richten ein Facebook-Profil ein, schließen online Verträge ab, nutzen die Möglichkeiten des E‑Banking, „kaufen“ E‑Books oder laden kostenpflichtig Musiktitel herunter. Den meisten Menschen fällt es schwer, sich mit der Frage zu befassen, was nach ihrem Tod mit ihrem Nachlass geschehen soll. Noch weniger Menschen machen sich Gedanken darüber, dass zum Vermögen auch der digitale Nachlass gehört. So kommt es, dass häufig hierfür keine Vorsorge getroffen wird.

Dipl. Betriebswirt (FH)
Studium der Betriebswirtschaft im Schwerpunkt Marketing
Erfahrungen in der Programmiersprache RPGII
Aufbau einer EDV-Vertriebs-Abteilung in einem großen Versicherungskonzern (Verantwortlich für die techn. Infrastruktur in den Filialdirektionen/Disposition und Installation der EDV)
Seit 1989 bei DATEV eG in Nürnberg tätig. Projektleitung “esecure bei Behörden und Institutionen”; techn. Know-how im TK-Management (Cloud-Lösungen; Beratung und Installation von Telekommunikations-Lösungen in Steuerkanzleien; Koordinator/Ansprechpartner bei techn. Telekommunikationsanfragen); Zertifizierung nach ITIL

Neueste Kommentare