Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Warnung des BSI vor möglichen Risiken durch Nutzung der Produkte von Kaspersky
Am 15.03.2022 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor den potenziellen Risiken bei der Nutzung der Antivirensoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt.
Antivirensoftware verfügt über weitreichende Systemberechtigungen, daher ist Vertrauen und Zuverlässigkeit des verwendeten Produkts entscheidend für einen sicheren Einsatz der Produkte. Grundlage der aktuellen Einschätzung des BSIs ist daher die aktuelle politische Lage im Rahmen des Angriffs Russland auf die Ukraine. Das BSI warnt, dass Kaspersky als russisches Unternehmen auch gegen ihren Willen gezwungen werden könnten Zielsysteme anzugreifen.
Kaspersky selbst verweist in einer Stellungnahme darauf, dass Transparenz und die kontinuierliche Umsetzung konkreter Maßnahmen für Integrität und Vertrauenswürdigkeit gegenüber ihren Kunden von größter Bedeutung seien. Zudem unterliege das Unternehmen nicht den juristischen Kontrollmechanismen in Russland und sei mehrfach hinsichtlich Transparenz und Unabhängigkeit zertifiziert worden.
Aktuell sind keine konkreten Bedrohungen ausgehend von Kaspersky-Produkten bekannt. Die SiBa rät daher:
„SiBa betont, dass sich die Warnung des BSI auf ein potenzielles Szenario bezieht und derzeit keinerlei Bedrohung von Kaspersky-Produkten bekannt sind. Entsprechende Programme sollten nicht unüberlegt deinstalliert werden – unter Umständen führt eine unvorbereitete Abschaltung zum Wegfall notwendiger Schutzvorkehrungen. Die Warnung richtet sich in erster Linie an Unternehmen und andere Organisationen. Diesen empfiehlt das BSI eine sorgfältige individuelle Bewertung und Risikoabwägung.“
Weitere Informationen finden Sie hier:

Nach ihrem Studium der deutschsprachigen Literatur an der Freien Universität Berlin und der Universität Erfurt betreute Laura Stieler in einer Berliner Kommunikationsagentur Kunden aus der Digitalwirtschaft. Seit Januar 2021 ist sie bei Deutschland sicher in Netz e.V. als Referentin Kommunikation in der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand tätig.

Neueste Kommentare