DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Warnung des BSI vor mög­lichen Risiken durch Nutzung der Pro­dukte von Kaspersky

Am 15.03.2022 hat das Bun­desamt für Sicherheit in der Infor­ma­ti­ons­technik vor den poten­zi­ellen Risiken bei der Nutzung der Anti­vi­ren­software des rus­si­schen Her­stellers Kas­persky gewarnt.

Anti­vi­ren­software verfügt über weit­rei­chende Sys­tem­be­rech­ti­gungen, daher ist Ver­trauen und Zuver­läs­sigkeit des ver­wen­deten Pro­dukts ent­scheidend für einen sicheren Einsatz der Pro­dukte. Grundlage der aktu­ellen Ein­schätzung des BSIs ist daher die aktuelle poli­tische Lage im Rahmen des Angriffs Russland auf die Ukraine. Das BSI warnt, dass Kas­persky als rus­si­sches Unter­nehmen auch gegen ihren Willen gezwungen werden könnten Ziel­systeme anzugreifen.

Kas­persky selbst ver­weist in einer Stel­lung­nahme darauf, dass Trans­parenz und die kon­ti­nu­ier­liche Umsetzung kon­kreter Maß­nahmen für Inte­grität und Ver­trau­ens­wür­digkeit gegenüber ihren Kunden von größter Bedeutung seien. Zudem unter­liege das Unter­nehmen nicht den juris­ti­schen Kon­troll­me­cha­nismen in Russland und sei mehrfach hin­sichtlich Trans­parenz und Unab­hän­gigkeit zer­ti­fi­ziert worden.

Aktuell sind keine kon­kreten Bedro­hungen aus­gehend von Kas­­persky-Pro­­dukten bekannt. Die SiBa rät daher:

SiBa betont, dass sich die Warnung des BSI auf ein poten­zi­elles Sze­nario bezieht und derzeit kei­nerlei Bedrohung von Kas­­persky-Pro­­dukten bekannt sind. Ent­spre­chende Pro­gramme sollten nicht unüberlegt deinstal­liert werden – unter Umständen führt eine unvor­be­reitete Abschaltung zum Wegfall not­wen­diger Schutz­vor­keh­rungen. Die Warnung richtet sich in erster Linie an Unter­nehmen und andere Orga­ni­sa­tionen. Diesen emp­fiehlt das BSI eine sorg­fältige indi­vi­duelle Bewertung und Risikoabwägung.“

 

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie hier:

Pres­se­mit­teilung des BSI

SiBa-News

Kas­persky Statement

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laura Stieler, DsiN

Nach ihrem Studium der deutsch­spra­chigen Lite­ratur an der Freien Uni­ver­sität Berlin und der Uni­ver­sität Erfurt betreute Laura Stieler in einer Ber­liner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agentur Kunden aus der Digi­tal­wirt­schaft. Seit Januar 2021 ist sie bei Deutschland sicher in Netz e.V. als Refe­rentin Kom­mu­ni­kation in der Trans­fer­stelle IT-Sicherheit im Mit­tel­stand tätig. 

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.