DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Start­schuss: DsiN-Digi­­tal­­füh­­rer­­schein für Praxiskompetenzen

Für alle Bür­ge­rinnen und Bürger steht ab heute ein kos­ten­freies Angebot zur Ver­fügung, das digitale Kom­pe­tenzen einfach fördert und erfahrbar macht. Der DsiN-Digi­­tal­­füh­­rer­­schein bietet zudem ein per­sön­liches Zer­ti­fikat, das die eigenen Kom­pe­tenzen im beruf­lichen und pri­vaten Umfeld auf­zeigt. 

Berlin, 28.02.2022 – Die Initiative Deutschland sicher im Netz hat heute den neuen DsiN-Digi­­tal­­füh­­rer­­schein (DiFü) vor­ge­stellt. Dieser bietet Verbraucher:innen aller Alters­stufen ab sofort ein kos­ten­freies Qua­li­fi­zie­rungs­an­gebot. „Der DiFü bietet allen Bür­ge­rinnen und Bürgern gleich welcher Alters­gruppe die Chance, ihre digi­talen Kom­pe­tenzen auf inter­aktive Art und Weise zu über­prüfen, aus­zu­bauen und zu ver­tiefen. Ich freue mich darüber, dass ab heute ein wei­teres wich­tiges Instrument zur Stärkung der Digi­talen Teilhabe der Öffent­lichkeit zur Ver­fügung steht“, so Dr. Markus Richter, Staats­se­kretär im Bun­des­mi­nis­terium des Innern und für Heimat und Beauf­tragter der Bun­des­re­gierung für Infor­ma­ti­ons­technik. 

Der Fokus des neuen Angebots liegt auf der För­derung von Wissen und Kom­pe­tenzen zum sicheren Umgang im digi­talen Alltag. Zusätzlich sollen künftig Fokus­themen bereit­stehen, die spe­zielle Felder wie Com­pu­ter­sprache oder Künst­liche Intel­ligenz umfassen. „Nahezu täglich grüßt der Hacker in der Tages­schau, SPAM bevölkert unser Postfach und dubiose Kurz­nach­richten erreichen uns auf dem Smart­phone. Kein Wunder, dass viele Men­schen ver­un­si­chert sind. Ein gesundes Grund­wissen hilft dabei, Ängste abzu­bauen und für digitale Chancen im Alltag zu begeistern. Das ist unser Ziel“, erklärt DsiN-Vor­­­stand­s­­vor­­­si­t­­zender Thomas Tschersich. 

Das TOEFL-Zer­­ti­­fikat für Digi­tal­kom­pe­tenzen“ 

Der Zugang zum neuen Service erfolgt über ein zen­trales Web­portal. Unter DiFü.de können Inter­es­sierte ihr Kom­pe­tenz­niveau ein­schätzen lassen. Auf einem von drei Leveln werden anschließend sechs The­men­be­reiche des Lern­an­gebots, wie bei­spiels­weise Gefah­ren­schutz, Datenwelt oder Tech­no­lo­gie­alltag durch­laufen. Der Wissens- und Kom­pe­tenz­erwerb kann dabei vor­zeitig beendet werden, um die abschlie­ßende Prüfung zu starten. Auch die Prüfung kann in meh­reren Teil­schritten absol­viert werden. Am Ende steht die Aus­stellung eines Zer­ti­fikats über die erreichte Leistung. „Mit dem DiFü wollen wir auch berufs­tätige Men­schen erreichen, die ihre digi­talen Fähig­keiten erweitern und sichtbar machen wollen. Aber auch jungen Men­schen mit Blick auf ihren Berufs­ein­stieg sowie älteren Gene­ra­tionen bieten wir ein Angebot. Wir sind eine Art TOEFL-Zer­­ti­­fikat für Digi­tal­kom­pe­tenzen“, so Dr. Michael Littger, DsiN-Geschäfts­­­führer. 

Das Angebot des DiFü wird durch den Infor­ma­ti­ons­be­reich „DiFü-News“ und das neue Pod­cast­format „D wie Digital“ zu aktu­ellen digi­tal­re­le­vanten Themen ergänzt. 

Dialog mit Gesell­schaft, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft 

Der DsiN-Digi­­tal­­füh­­rer­­schein setzt auf die Ein­bindung von Gesell­schaft, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft. Im inter­dis­zi­pli­nären Fach­beirat des Pro­jekts beraten Vertreter:innen aus Unter­­nehmens- und Bil­dungs­praxis, Arbeit­ge­ber­or­ga­ni­sa­tionen, kom­mu­nalen Initia­tiven, Daten­schutz­be­hörden und Ver­brau­cher­or­ga­ni­sa­tionen das Angebot. Gemein­sames Ziel ist es, die viel­fäl­tigen Chancen für mög­lichst viele Bürger:innen zu ent­falten. Partner des DiFü ist das Bochumer Cyber­si­cher­heits­un­ter­nehmen G DATA Cyber­De­fense. „Der DiFü leistet einen wich­tigen Beitrag, um die dringend benö­tigten Digi­tal­kom­pe­tenzen in Deutschland auf­zu­bauen. Diesen Prozess unter­stützen wir mit unserer Expertise in den Bereichen Cyber­se­curity und eLearning sehr gerne. Wir freuen uns auf die Zusam­men­arbeit mit DsiN“, sagt Kai Figge, Vor­stand G DATA Cyber­De­fense. 

Der DiFü wird gefördert vom Bun­des­mi­nis­terium des Innern und für Heimat in Zusam­men­arbeit mit Partnern von Deutschland sicher im Netz. Der DiFü wurde in der Cyber­si­cher­heits­stra­tegie für Deutschland 2021 als Maß­nahme für Ver­brau­cher­schutz in der Digi­ta­li­sierung ver­ankert. 

Über den DsiN-Digi­­tal­­füh­­rer­­schein (DiFü)
Der DsiN-Digi­­tal­­füh­­rer­­schein (DiFü) ist ein bun­des­weites Bil­dungs­an­gebot mit Zer­ti­fi­zie­rungs­option von Deutschland sicher im Netz e.V. Es ermög­licht Verbraucher:innen jeden Alters, nach ein­heit­lichen Stan­dards digitale Kom­pe­tenzen zu erwerben und für private sowie beruf­liche Zwecke zu zer­ti­fi­zieren. Über das Infor­ma­ti­ons­portal „DiFü-News“ und den DiFü-Podcast „D wie Digital“ stellt das Angebot zusätzlich wis­sens­werte Infor­ma­tionen rund um den digi­talen Alltag bereit. Das Angebot wird gefördert durch das Bun­des­mi­nis­terium des Innern und für Heimat (BMI) in Zusam­men­arbeit mit DsiN-Mit­­gliedern wie G DATA Cyber­De­fense. Weitere Infor­ma­tionen unter www.difü.de 

Über Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)
Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ist zen­traler Ansprech­partner für Verbraucher:innen und mit­tel­stän­dische Unter­nehmen für IT-Sicherheit. Wir stehen seit 2006 für Befä­higung von Verbraucher:innen und Berufs­trägern im sicheren Umgang mit der Digi­ta­li­sierung durch pra­xisnahe Auf­klä­rungs­arbeit. Im Verbund mit den Ver­eins­mit­gliedern und Partnern ver­mitteln unsere Pro­jekte Hil­fe­stellung für IT-Sicherheit und digitale Selbst­be­stimmung im Alltag. www.sicher-im-netz.de 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert