DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Der BSI-Lage­­be­richt 2021

Der durch den Bun­des­in­nen­mi­nister Horst See­hofer und dem Prä­si­denten des Bun­des­amtes für Sicherheit in der Infor­ma­ti­ons­technik (BSI), Arne Schönbohm, vor­ge­stellte „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021“ wurde Ende Oktober dieses Jahres veröffentlicht.

Der Bericht ver­deut­licht, dass die Digi­ta­li­sierung durch die stetig zuneh­mende Ver­netzung und durch „gra­vie­rende“ Schwach­stellen in IT-Pro­­dukten zunehmend gefährdet ist. Die laufend stei­gende Anzahl von Cyber-Angriffen durch Kri­mi­nelle ist unter anderem auch durch aus­ge­feilte Pro­fes­sio­na­li­sierung und Wei­ter­ent­wicklung der Angriffs­me­thoden noch bedroh­licher geworden. Dabei wurden zum Bei­spiel 22% mehr (sprich 26,6 Mio.) Scha­d­­pro­­gramm-Variante auf­ge­deckt als im Jahr zuvor.

Die aktuelle Corona-Pan­­demie und die ein­her­ge­hende Unsi­cherheit und Über­for­derung in der Gesell­schaft wird offen­sichtlich dabei in vollen Zügen von den Angreifern aus­ge­nutzt. Auch wenn Anfang dieses Jahres das IT-Sicher­heits­­­gesetz 2.0 ver­ab­schiedet wurde, um die Sicher­heitslage in Deutschland zu stärken, wird die Digi­ta­li­sierung als auch die Angriffs­mög­lich­keiten für die Nutzer der Digi­ta­li­sierung zugleich zunehmen.

Link zur Zusam­men­fassung und Download des Lageberichts.

Link zur Pres­se­mit­teilung vom 21.10.2021.

Wie sich das Bun­desamt für Sicherheit in der Infor­ma­ti­ons­technik zur Aufgabe gemacht hat die IT-Sicherheit in Deutschland zu ver­stärken, fokus­siert sich TISiM — die Trans­fer­stelle IT-Sicherheit im Mit­tel­stand auf die Ziel­gruppe von kleinere und mittlere Unter­nehmen (KMU), Freiberufler:innen, Selb­stän­digen und Handwerker:innen. Gerade diese Ziel­gruppe ist von der stei­genden Bedro­hungslage betroffen, da oftmals die nötige IT-Expertise nicht vor­handen und/oder es keine finan­zi­ellen Res­sourcen für eine eigene IT-Abteilung bzw. Anschaffung eines externen IT-Dienstleister:in zur Ver­fügung steht. TISiM schafft erstmals einen bun­desweit ver­füg­baren Service für KMU, der aus bereits bestehenden Ange­boten einen indi­vi­du­ellen Plan für mehr IT-Sicherheit im Betrieb zusammenstellt. 

Finden Sie hier mehr über die Leis­tungen von TISiM heraus.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.

Während seinem Mas­ter­studium in Management von Kultur- und Krea­tiv­in­dus­trien konnte Marius Thielmann bereits Ein­blicke in die Arbeitswelt einer Kom­mu­ni­ka­tions- und Event­agentur in Berlin gewinnen. Neben seiner jet­zigen Tätigkeit als Mobil­re­ferent bei Deutschland sicher im Netz e.V. ist Herr Thielmann selb­stän­diger Ver­leger einer Hoch­glanz­zeit­schrift im Kunstbereich.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.