Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Der BSI-Lagebericht 2021
Der durch den Bundesinnenminister Horst Seehofer und dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, vorgestellte „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021“ wurde Ende Oktober dieses Jahres veröffentlicht.
Der Bericht verdeutlicht, dass die Digitalisierung durch die stetig zunehmende Vernetzung und durch „gravierende“ Schwachstellen in IT-Produkten zunehmend gefährdet ist. Die laufend steigende Anzahl von Cyber-Angriffen durch Kriminelle ist unter anderem auch durch ausgefeilte Professionalisierung und Weiterentwicklung der Angriffsmethoden noch bedrohlicher geworden. Dabei wurden zum Beispiel 22% mehr (sprich 26,6 Mio.) Schadprogramm-Variante aufgedeckt als im Jahr zuvor.
Die aktuelle Corona-Pandemie und die einhergehende Unsicherheit und Überforderung in der Gesellschaft wird offensichtlich dabei in vollen Zügen von den Angreifern ausgenutzt. Auch wenn Anfang dieses Jahres das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verabschiedet wurde, um die Sicherheitslage in Deutschland zu stärken, wird die Digitalisierung als auch die Angriffsmöglichkeiten für die Nutzer der Digitalisierung zugleich zunehmen.
Link zur Zusammenfassung und Download des Lageberichts.
Link zur Pressemitteilung vom 21.10.2021.
Wie sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zur Aufgabe gemacht hat die IT-Sicherheit in Deutschland zu verstärken, fokussiert sich TISiM — die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand auf die Zielgruppe von kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler:innen, Selbständigen und Handwerker:innen. Gerade diese Zielgruppe ist von der steigenden Bedrohungslage betroffen, da oftmals die nötige IT-Expertise nicht vorhanden und/oder es keine finanziellen Ressourcen für eine eigene IT-Abteilung bzw. Anschaffung eines externen IT-Dienstleister:in zur Verfügung steht. TISiM schafft erstmals einen bundesweit verfügbaren Service für KMU, der aus bereits bestehenden Angeboten einen individuellen Plan für mehr IT-Sicherheit im Betrieb zusammenstellt.
Finden Sie hier mehr über die Leistungen von TISiM heraus.
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.

Während seinem Masterstudium in Management von Kultur- und Kreativindustrien konnte Marius Thielmann bereits Einblicke in die Arbeitswelt einer Kommunikations- und Eventagentur in Berlin gewinnen. Neben seiner jetzigen Tätigkeit als Mobilreferent bei Deutschland sicher im Netz e.V. ist Herr Thielmann selbständiger Verleger einer Hochglanzzeitschrift im Kunstbereich.

Neueste Kommentare