Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Hinweis der Verbraucherzentrale
Vermehrt auftretender Tech Support Scam: Abzocke am PC durch angeblichen Microsoft-Support
Die Verbraucherzentrale warnt seit 01.02.2021 vor vermehrt auftretender Betrugsmasche namens Tech Support Scam. Dabei meldet sich vermeintlich der technische Support von Microsoft per Telefon oder über gefälschte Warnhinweise am PC, um Zugriff auf den PC zu erhalten.
Die Betrugsmaschen sind unterschiedlich. Meist wird versucht, auf den PC zuzugreifen, um diesen vor angeblichen Schäden oder Viren zu bereinigen. Häufig wird auch der Nutzer dazu überredet, unter Anleitung bestimmte Schritte am PC durchzuführen. Insbesondere seitdem Microsoft am 14. Januar 2020 den Support für Windows 7 beendet hat, behaupten die Betrüger auch, das Betriebssystem vor Schäden schützen oder beim Umstieg auf neuere Windows-Versionen helfen zu wollen. So können die Betrüger Trojaner oder sonstige Schadsoftware auf den PC schleusen, um an sensible Daten wie Passwörter zu kommen.
Derartige „Angriffe“ auf PCs und Netzwerke sind übrigens schon seit 2014 bekannt. Häufig handelt es sich dabei um telefonischen Betrug, die Anrufer sprechen English oder gebrochenes Deutsch. Sowohl die Anrufer als auch die angezeigten Rufnummern ändern sich ständig, sodass eine Nachverfolgung kaum möglich ist. Neben Fake-Anrufen nutzen die Betrüger heutzutage aber auch vermehrt E‑Mails, infizierte bzw. gefälschte Webseiten und Pop-ups.
Sollten Sie einen Anruf von einem vermeintlichen Support-Mitarbeiter, beenden Sie schnellstmöglich das Gespräch! Geben sie keine persönlichen oder finanziellen Daten weiter, weder per Telefon noch per E‑Mail. Erwerben uni installieren Sie keine Fremdsoftware. Sollte ein angeblicher Support-Mitarbeiter bereits auf Ihrem PC zugegriffen haben, schalten Sie den PC sofort aus und lassen Sie es durch eine Experten überprüfen. Zugangsdaten und Passwörter sollten anschließend geändert werden.
Näheres unter: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/abzocke/warnung-abzocke-durch-angebliche-microsoftmitarbeiter-24641

Daniela Ruckwied ist seit 2017 bei der DATEV eG als IT-Consultant im Bereich IT-Strategie, IT-Sicherheit & Datenschutz tätig. Sie ist als externe Datenschutzbeauftragte bei mehreren Kanzleien und Unternehmen benannt und führt als Datenschutzauditor (TÜV) und IT-Auditor (IDW) IT- und Datenschutzaudits bei Mandanten in diversen Branchen durch. Davor war sie als IT-Consultant im Fachbereich Wirtschaftsprüfung bei einem Software-Hersteller und bei einer der Big Four-Gesellschaften in Stuttgart tätig. Zuvor absolvierte sie ein Bachelor- und ein Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften in Heilbronn, inkl. Auslandsstudium Master of Business Administration an der UNCG in USA.

Neueste Kommentare