Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Die größten Cyberangriffe — Ein kurzer Rückblick auf 2021
Die Beschleunigung des digitalen Wandels als Reaktion auf die Pandemie hatte unvorhergesehene Auswirkungen: Cyberkriminelle finden zahlreiche Schwachstellen, die sie ausnutzen können, während Unternehmen darum kämpfen, in der “neuen Normalität” Fuß zu fassen.
Im vergangenen Jahr gab es einen enormen Anstieg von Cyberangriffen, und das Jahr 2021 ist bisher nicht davon verschont geblieben.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die bislang schwersten Cyberangriffe des Jahres 2021, die alle unterstreichen, dass Cybersicherheit ein zentrales Thema für Unternehmen sein sollte:
Acer
Am 18. März 21 wurde Acer, der taiwanesische PC-Hersteller, Opfer eines Ransomware-Angriffs, der einer der höchsten Ransomware-Forderung ($50 Millionen USD) in der Geschichte nach sich zog. Die berüchtigte Angreifer Gruppe REvil, die sich hinter dem Angriff befand, legte einige der gestohlenen Dateien als Beweis im Vorhinein offen.
CNA Financial
Eines der größten Versicherungsunternehmen in den USA, wurde am 21. März angegriffen. Berichten zufolge wurde 40 Millionen USD an die Hacker gezahlt, nachdem ein Ransomware-Angriff den Zugang zum Netzwerk des Unternehmens blockierte und Daten gestohlen wurden.
Applus
Applus Technologies, ein internationales Inspektions‑, Prüfungs- und Zertifizierungsunternehmen, wurde am 30. März von einem Malware-Angriff getroffen, der einen Systemausfall für Fahrzeugprüfsysteme in acht US-Staaten verursachte. Die Störung hielt länger als zwei Wochen an. Die Angreifer als auch die zu zahlende Lösegelder wurden nicht veröffentlicht.
ExaGrid
Selbst ein Anbieter von Backup-Speicherlösungen, der Unternehmen bei der Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff helfen soll, ist von Cyber-Angriffen nicht verschont. Am 4. Mai drang die Ransomware-Gruppe Conti in das Unternehmensnetzwerk von ExaGrid ein und stahl interne Dokumente. Das Unternehmen zahlte ein Lösegeld von 2,6 Millionen Dollar.
Colonial Pipeline
Die größte amerikanische Treibstoff-Pipeline wurde am 7. Mai von der bekannten Hacker-Gruppe Darkside angegriffen das eine Unterbrechung der Kraftstoffversorgung für den Großteil der US-Ostküste für mehrere Tage zu Folge hatte. Während die Ransomware nur IT-Systeme betraf, stellte das Unternehmen vorsorglich den Pipeline-Betrieb ein. Das Lösegeld von 4.4 Millionen USD wurde den Angreifern in Bitcoin (was für solche Überfällen typisch ist) bezahlt.
AXA S.A.
Am 18. Mai wurden Teile des internationalen Versicherungskonzern in Asien Opfer eines gezielten Ransomware-Angriffs, der sich auf die Geschäfte in Thailand, Malaysia, Hongkong und auf den Philippinen auswirkte.
JBS
Am 9. Juni 2021 zahlte das weltweit größte Fleischverarbeitungsunternehmen JBS ein Lösegeld in Höhe von 11 Millionen US-Dollar an REvil-Cyberkriminelle, nachdem es gezwungen war, die Schlachtung von Rindern in 13 seiner Fleischverarbeitungsbetriebe einzustellen.
Kaseya
Die größte Lösegeldsumme von über 70 Millionen US-Dollar wurde am 2. Juli von Kaseya gefordert. Der US-Amerikanischen Spezialist für IT-Management-Software und Überwachungssysteme entwickelt Software die von vielen Managed Security Providers (MSP), Unternehmen die IT-Services anderen Unternehmen anbieten, genutzt wird. Hier konnte REvil als Wiederholungstäter in der Darknet Welt Ransomware einnisten, sodass es zu einer Verschlüsselung von Tausenden von Knoten in Hunderten verschiedener Unternehmen kam.
Die geschilderten Fälle sollen darauf aufmerksam machen welche Ausmaße Cyber-Angriffe im Netz haben können und ebenfalls hervorheben, dass es eine absolute Sicherheit vor Angriffen aus dem Netz, auch für große, internationalen Akteure, nicht gibt.
Umso wichtiger denn je ist es sich so früh wie möglich gegen potenzielle Cyber-Angriffe zu schützen. Einen bedarfsgerechten Aktionsplan für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen können sie sich bequem von unserem Online Tool, dem Sec-O-Maten, zusammenstellen lassen.
Ein Kommentar zu Die größten Cyberangriffe - Ein kurzer Rückblick auf 2021
Schreiben Sie einen Kommentar
Marius Thielmann, Deutschland sicher im Netz e.V.

Während seinem Masterstudium in Management von Kultur- und Kreativindustrien konnte Marius Thielmann bereits Einblicke in die Arbeitswelt einer Kommunikations- und Eventagentur in Berlin gewinnen. Neben seiner jetzigen Tätigkeit als Mobilreferent bei Deutschland sicher im Netz e.V. ist Herr Thielmann selbständiger Verleger einer Hochglanzzeitschrift im Kunstbereich.

Sehr interessanter Beitrag zum Thema Cyber Security