Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Jeden Tag ein neuer Hack – Wo kann ich mich informieren?
Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht von einem weiteren Hack, Datenschutzverletzungen oder Sicherheitslücken liest. In der letzten Woche konnte man zum Beispiel von einem Cyberangriff auf die Lebensmittelkette Tegut und einem Angriff auf die Betreiberfirma Colonial Pipeline lesen. Zudem sind neue WLAN-Schwachstellen bekannt geworden und auch Kundendaten des Lieferdienst Gorilla waren aufgrund einer Datenpanne abrufbar.
Bei der Masse an Meldungen zu Sicherheitslücken ist es schwer den Überblick zu behalten. Wie die oben genannten Beispiele zeigen, haben nicht immer alle Hacks dieselben Auswirkungen auf alle. Während manche Hacks nur die betroffenen Unternehmen direkt betreffen, haben andere Auswirkungen auf einen ganzen Wirtschaftszweig oder betreffen den privaten Bereich oder das berufliche IT-Netzwerk.
Prävention ist der Beste Schutz vor Angriffen auf Ihre privaten und beruflichen Daten. Dennoch ist es nötig, auf die betreffenden Angriffe rechtzeitig, zum Beispiel durch ein Software-Update, zu reagieren. Tagesaktuelle Informationen zu Cyberangriffen erhalten Sie zum Beispiel hier:
- SiBa-App: Die SiBa-App informiert Verbraucher über für sie tatsächlich relevante Bedrohungen der digitalen Sicherheit.
- Cyber-Sicherheitswarnungen: Mit Cyber-Sicherheitswarnungen informiert das BSI über
- neue, bedrohliche Angriffsvektoren, die z. B. durch herausgehobene Einzelvorfälle bekannt werden
- über Herstellermaßnahmen gegen bekanntgewordene Schwachstellen, wenn z. B. Patches oder Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen
- sowie in Management-Infos z. B. über auslaufenden Update- oder Patch-Support von Herstellern.
- Newsletter: Abonnieren Sie verschiedene Newsletter zum Thema IT-Sicherheit. Sondernewsletter informieren über aktuelle Bedrohungen. Passende Newsletter werden Ihnen zum Beispiel in Ihrem TISiM-Aktionsplan

Nach ihrem Studium der deutschsprachigen Literatur an der Freien Universität Berlin und der Universität Erfurt betreute Laura Stieler in einer Berliner Kommunikationsagentur Kunden aus der Digitalwirtschaft. Seit Januar 2021 ist sie bei Deutschland sicher in Netz e.V. als Referentin Kommunikation in der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand tätig.

Neueste Kommentare