DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Jeden Tag ein neuer Hack – Wo kann ich mich informieren?

Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht von einem wei­teren Hack, Daten­schutz­ver­let­zungen oder Sicher­heits­lücken liest. In der letzten Woche konnte man zum Bei­spiel von einem Cyber­an­griff auf die Lebens­mit­tel­kette Tegut und einem Angriff auf die Betrei­ber­firma Colonial Pipeline lesen. Zudem sind neue WLAN-Schwach­stellen bekannt geworden und auch Kun­den­daten des Lie­fer­dienst Gorilla waren auf­grund einer Daten­panne abrufbar.

Bei der Masse an Mel­dungen zu Sicher­heits­lücken ist es schwer den Über­blick zu behalten. Wie die oben genannten Bei­spiele zeigen, haben nicht immer alle Hacks die­selben Aus­wir­kungen auf alle. Während manche Hacks nur die betrof­fenen Unter­nehmen direkt betreffen, haben andere Aus­wir­kungen auf einen ganzen Wirt­schafts­zweig oder betreffen den pri­vaten Bereich oder das beruf­liche IT-Netzwerk.

Prä­vention ist der Beste Schutz vor Angriffen auf Ihre pri­vaten und beruf­lichen Daten. Dennoch ist es nötig, auf die betref­fenden Angriffe recht­zeitig, zum Bei­spiel durch ein Software-Update, zu reagieren. Tages­ak­tuelle Infor­ma­tionen zu Cyber­an­griffen erhalten Sie zum Bei­spiel hier:

 

  • SiBa-App: Die SiBa-App infor­miert Ver­braucher über für sie tat­sächlich rele­vante Bedro­hungen der digi­talen Sicherheit.
  • Cyber-Sicher­heits­­­war­­nungen: Mit Cyber-Sicher­heits­­­war­­nungen infor­miert das BSI über 
    • neue, bedroh­liche Angriffs­vek­toren, die z. B. durch her­aus­ge­hobene Ein­zel­vor­fälle bekannt werden
    • über Her­stel­ler­maß­nahmen gegen bekannt­ge­wordene Schwach­stellen, wenn z. B. Patches oder Sicher­heits­up­dates zur Ver­fügung stehen
    • sowie in Management-Infos z. B. über aus­lau­fenden Update- oder Patch-Support von Herstellern.
  • News­letter: Abon­nieren Sie ver­schiedene News­letter zum Thema IT-Sicherheit. Son­der­news­letter infor­mieren über aktuelle Bedro­hungen. Pas­sende News­letter werden Ihnen zum Bei­spiel in Ihrem TISiM-Akti­onsplan

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laura Stieler, DsiN

Nach ihrem Studium der deutsch­spra­chigen Lite­ratur an der Freien Uni­ver­sität Berlin und der Uni­ver­sität Erfurt betreute Laura Stieler in einer Ber­liner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agentur Kunden aus der Digi­tal­wirt­schaft. Seit Januar 2021 ist sie bei Deutschland sicher in Netz e.V. als Refe­rentin Kom­mu­ni­kation in der Trans­fer­stelle IT-Sicherheit im Mit­tel­stand tätig. 

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.