DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Ver­an­stal­tungs­hinweis: „Hindert uns der Datenschutz?“

Ver­folgt man Dis­kus­sionen um erfolg­reiche Gegen­maß­nahmen in der Pan­demie oder die wirt­schaft­lichen Mög­lich­keiten der Digi­ta­li­sierung, scheint der Daten­schutz alles zu ver­hindern. In asia­ti­schen Ländern liefe alles ohne die engen Daten­schutz­vor­gaben besser. Auch hinke Europa bei der Digi­ta­li­sierung, beim Einsatz von Künst­licher Intel­ligenz oder Anwen­dungen mit Big Data ins­be­sondere im Gesund­heits­schutz hin­terher, weil Daten­schutz­an­for­de­rungen wie Zweck­bindung und Daten­mi­ni­mierung neue Geschäfts­mo­delle nicht zulassen. US-Ame­ri­­ka­­nische und asia­tische Anbieter hätten ganz andere Mög­lich­keiten, mit Daten Erkennt­nisse und Wert­schöp­fungs­pro­zesse zu gewinnen und zu nutzen. Daten­schutz sei ein Brems­moment der Digi­ta­li­sierung. Stimmt das?

Viele der Dis­kus­sionen ver­laufen auf einem Niveau, das von Vor­ur­teilen und Unkenntnis geprägt ist. Bei den beiden Dis­ku­tanten der Ver­an­staltung im Rahmen des Daten-Dienstags des Museums für Kom­mu­ni­kation trifft dies mit Sicherheit nicht zu. Die Ver­an­staltung findet am 11. Mai von 19.00 bis 20:30 Uhr statt.

Zu den Themen dis­ku­tieren Dr. Stefan Brink, Lan­des­be­auf­tragter für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­freiheit in Baden-Wür­t­­temberg und Prof. Dieter Kempf, ehe­ma­liger Prä­sident des BDI und des Bitkom, sowie ferner Bei­rats­vor­sit­zender der Allianz für Cyber­si­cherheit und Mit­glied der Daten­ethik­kom­mission der Bun­des­re­gierung und natürlich: lang­jäh­riger Vor­stands­vor­sit­zender der DATEV eG. Mode­riert wird die Ver­an­staltung von Thomas Kranig, ehe­ma­liger Prä­sident des BayLDA.

Fragen sind über die Chat-Funktion des Video­kon­fe­renz­tools möglich. Die Teil­nahme ist kostenlos.

Hinweis: Alle Ver­an­stal­tungen des „Daten Dienstag digital“ finden über die Video­­kon­­­ferenz-Software Zoom statt. Über Com­puter, Tablet oder Smart­phone kann live teil­ge­nommen werden. Nach Ihrer ver­bind­lichen Anmeldung werden einem die Zugangs­daten für das Streaming zugeschickt.

Anmeldung (kos­tenlos): Bitte bis 09.05.2021 unter E‑Mail mkn.anmeldung@mspt.de

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Laura Stieler, DsiN

Nach ihrem Studium der deutsch­spra­chigen Lite­ratur an der Freien Uni­ver­sität Berlin und der Uni­ver­sität Erfurt betreute Laura Stieler in einer Ber­liner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­agentur Kunden aus der Digi­tal­wirt­schaft. Seit Januar 2021 ist sie bei Deutschland sicher in Netz e.V. als Refe­rentin Kom­mu­ni­kation in der Trans­fer­stelle IT-Sicherheit im Mit­tel­stand tätig. 

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.