Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Hinweise unter dem Titel “Mehr Grün”
Aktualisierte Hinweise aus Berlin zu Videokonferenzsystemen
Die Berliner Datenschutzaufsichtsbehörde hatte im Sommer letzten Jahres Hinweise zu Videokonferenzsystemen veröffentlicht. Am 18.02.2021 wurden diese Hinweise unter dem Titel „Mehr Grün“ aktualisiert.[1]
Tatsächlich stellt sich bei nun 11 mit grün bewerteten von insgesamt 23 geprüften Systemen die „Grün“-Quote auf den ersten Blick ganz gut dar. Allerdings sind nahezu alle größeren und bekannteren Systeme wie z. B. Cisco Webex, Microsoft Teams, Skype for Business online, Zoom und TeamViewer Meeting weiterhin mit roter Ampel bewertet.[2]
Mit grüner Ampel bewertet wurden: A‑Confi, alfaview, Cloud1X Meet, mailbox.org, meetzi, NETWAYS Web Services Jitsi, OSC BigBlueButton, sichere-videokonferenz.de, TixeoCloud, Werk21 BigBlueButton und Wire Pro.
Die Hinweise der Berliner Datenschutzaufsichtsbehörde richten sich in erster Linie an Berliner Verantwortliche. Aber auch in anderen Bundesländern wird eine eventuelle Argumentation der eigenen Datenschutzaufsichtsbehörde gegenüber durch diese Veröffentlichung beeinflusst, auch wenn es in Fachkreisen durchaus kritische Stimmen zur Einschätzung der Berliner Behörde gibt. Bei weiteren Fragen zum Einsatz eines Videokonferenzsystems unterstützt Sie Ihr(e) Datenschutzbeauftragte®.
[1] Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Pressemitteilung vom 18.02.2021, nachzulesen unter:
[2] Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Hinweise für Berliner Verantwortliche zu Anbietern von Videokonferenzsystemen, nachzulesen unter:

Daniela Ruckwied ist seit 2017 bei der DATEV eG als IT-Consultant im Bereich IT-Strategie, IT-Sicherheit & Datenschutz tätig. Sie ist als externe Datenschutzbeauftragte bei mehreren Kanzleien und Unternehmen benannt und führt als Datenschutzauditor (TÜV) und IT-Auditor (IDW) IT- und Datenschutzaudits bei Mandanten in diversen Branchen durch. Davor war sie als IT-Consultant im Fachbereich Wirtschaftsprüfung bei einem Software-Hersteller und bei einer der Big Four-Gesellschaften in Stuttgart tätig. Zuvor absolvierte sie ein Bachelor- und ein Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften in Heilbronn, inkl. Auslandsstudium Master of Business Administration an der UNCG in USA.

Neueste Kommentare