DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Online-Glossar: Detail­liertes und illus­triertes Wissen zur Cyber-Sicherheit

Täglich begegnen uns Begriffe und Termini aus dem Bereich der Cyber-Sicherheit. Viele der Fach­vo­kabeln gehören mitt­ler­weile zu unserem gebräuch­lichen Wort­schatz, andere hin­gegen tauchen nur selten auf und sind schwer ver­ständlich. Um die Abläufe der fort­schrei­tenden Digi­ta­li­sierung nach­voll­ziehen zu können ist es daher hilf­reich, Begriff­lich­keiten der IT-Sicherheit ver­stehen und ein­ordnen zu können.

In dem umfang­reichen Online-Glossar werden jetzt fort­laufend die wich­tigsten Begriffe der Cyber-Security anschaulich erklärt und illustriert.

In derzeit rund 150 Bei­trägen, von „Abge­leitete Iden­ti­täten“, „Asym­me­tri­scher Ver­schlüs­selung“, „Block­chain-Tech­­no­­logie“, „Digital Risk Management (DRM)“, „Fern­iden­ti­fi­zierung“, „High-Level Security Module (HSM)“, „Künst­liche Intel­ligenz / Maschi­nelles Lernen“ bis hin zu „Zero-Day-Exploit“, werden die Abläufe und Mecha­nismen hinter den Fach­vo­kabeln ver­ständlich beschrieben.

Dabei möchte das Glossar nicht nur Experten der IT-Sicherheit ansprechen, sondern auch ein „Nach­schla­gewerk“ für alle IT-affinen Nutzer:innen sein. Deshalb greift das Glossar zum einen Fach­be­griffe auf, die sehr tief in die Materie der Cyber-Sicherheit ein­tauchen und kann damit bei­spiels­weise Stu­die­renden oder Leh­renden bei Fach­ar­beiten und Vor­le­sungen helfen. Zum anderen sind dort ele­mentare Begriffe aus dem digi­talen Alltag so erklärt, dass sie eine anschau­liche und nach­voll­ziehbare Hilfe im täg­lichen, digi­ta­li­sierten Umgang sind.

Das Online-Nach­­schla­­gewerk wird regel­mäßig aktua­li­siert und erweitert. Bei Interesse kann es gern in Kom­bi­nation mit einem Logo zur Ver­linkung auf der eigenen Homepage genutzt werden. Das Logo und Tipps zur Ver­linkung gibt hier auf der Homepage unter: https://norbert-pohlmann.com/category/glossar-cyber-sicherheit/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, West­fä­lische Hochschule

Seit 2003 ist Norbert Pohlmann Infor­ma­tik­pro­fessor für Ver­teilte Systeme und
Infor­ma­ti­ons­si­cherheit im Fach­be­reich Infor­matik und geschäfts­füh­render Direktor des
Instituts für Internet-Sicherheit — if(is) an der West­fä­li­schen Hoch­schule Gelsenkirchen.
Seit April 1997 ist Prof. Pohlmann Vor­stands­vor­sit­zender des Bun­des­ver­bands für ITSi­cherheit Tele­TrusT und seit Mai 2015 Mit­glied des Vor­standes des Ver­bandes der Inter­net­wirt­schaft eco.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.