Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Online-Glossar: Detailliertes und illustriertes Wissen zur Cyber-Sicherheit
Täglich begegnen uns Begriffe und Termini aus dem Bereich der Cyber-Sicherheit. Viele der Fachvokabeln gehören mittlerweile zu unserem gebräuchlichen Wortschatz, andere hingegen tauchen nur selten auf und sind schwer verständlich. Um die Abläufe der fortschreitenden Digitalisierung nachvollziehen zu können ist es daher hilfreich, Begrifflichkeiten der IT-Sicherheit verstehen und einordnen zu können.
In dem umfangreichen Online-Glossar werden jetzt fortlaufend die wichtigsten Begriffe der Cyber-Security anschaulich erklärt und illustriert.
In derzeit rund 150 Beiträgen, von „Abgeleitete Identitäten“, „Asymmetrischer Verschlüsselung“, „Blockchain-Technologie“, „Digital Risk Management (DRM)“, „Fernidentifizierung“, „High-Level Security Module (HSM)“, „Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen“ bis hin zu „Zero-Day-Exploit“, werden die Abläufe und Mechanismen hinter den Fachvokabeln verständlich beschrieben.
Dabei möchte das Glossar nicht nur Experten der IT-Sicherheit ansprechen, sondern auch ein „Nachschlagewerk“ für alle IT-affinen Nutzer:innen sein. Deshalb greift das Glossar zum einen Fachbegriffe auf, die sehr tief in die Materie der Cyber-Sicherheit eintauchen und kann damit beispielsweise Studierenden oder Lehrenden bei Facharbeiten und Vorlesungen helfen. Zum anderen sind dort elementare Begriffe aus dem digitalen Alltag so erklärt, dass sie eine anschauliche und nachvollziehbare Hilfe im täglichen, digitalisierten Umgang sind.
Das Online-Nachschlagewerk wird regelmäßig aktualisiert und erweitert. Bei Interesse kann es gern in Kombination mit einem Logo zur Verlinkung auf der eigenen Homepage genutzt werden. Das Logo und Tipps zur Verlinkung gibt hier auf der Homepage unter: https://norbert-pohlmann.com/category/glossar-cyber-sicherheit/
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, Westfälische Hochschule

Seit 2003 ist Norbert Pohlmann Informatikprofessor für Verteilte Systeme und
Informationssicherheit im Fachbereich Informatik und geschäftsführender Direktor des
Instituts für Internet-Sicherheit — if(is) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
Seit April 1997 ist Prof. Pohlmann Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für ITSicherheit TeleTrusT und seit Mai 2015 Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Internetwirtschaft eco.

Neueste Kommentare