DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Ver­trauen als ele­men­tarer Faktor in der Digitalisierung

Auf­grund der Tat­sache, dass Ver­trauen ein ele­men­tarer Aspekt für die digitale Zukunft ist haben Ulla Coester, Expertin für Digitale Ethik und Prof. Norbert Pohlmann, Vor­stands­vor­sit­zender des Bun­des­ver­bands IT-Sicherheit – Tele­TrusT, einen Grun­d­lagen-Artikel zu diesem Thema ver­fasst, in dem sie die Not­wen­digkeit dafür ver­ar­gu­men­tieren, rele­vante Aspekte beschreiben sowie poten­zielle Maß­nahmen zur Stei­gerung der Ver­trau­ens­wür­digkeit auf­zeigen. Dies ist von daher relevant, da im Kontext der Digi­ta­li­sierung sich ein Dilemma ergibt: gegen­läufig zu dem kumu­la­tiven Einsatz von Tech­no­logie sinkt das Wissen der Nutzer über Hin­ter­gründe und Zusam­men­hänge. Die dadurch ent­ste­hende Intrans­parenz könnte zu einer voll­stän­digen Ablehnung der Tech­no­logien und ent­spre­chender Dienste führen. Aber auch ein blindes Ver­trauen ist kein erstre­bens­werter Zustand für eine Gesell­schaft. Von daher liegt es in der Ver­ant­wortung der Unter­nehmen nach­prüfbar ver­trau­ens­würdig zu agieren und einen Zustand dau­erhaft anzu­streben, durch den eine hohe Akzeptanz bei den Nutzern und damit in die digitale Zukunft erzielt werden kann.

Den Grund­la­gen­ar­tikel finden Sie hier:

https://norbert-pohlmann.com/artikel/vertrauen-ein-elementarer-aspekt-der-digitalen-zukunft/

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, West­fä­lische Hochschule

Seit 2003 ist Norbert Pohlmann Infor­ma­tik­pro­fessor für Ver­teilte Systeme und
Infor­ma­ti­ons­si­cherheit im Fach­be­reich Infor­matik und geschäfts­füh­render Direktor des
Instituts für Internet-Sicherheit — if(is) an der West­fä­li­schen Hoch­schule Gelsenkirchen.
Seit April 1997 ist Prof. Pohlmann Vor­stands­vor­sit­zender des Bun­des­ver­bands für ITSi­cherheit Tele­TrusT und seit Mai 2015 Mit­glied des Vor­standes des Ver­bandes der Inter­net­wirt­schaft eco.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.