DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Mehr Cyber­si­cherheit für den Mittelstand

Kleine Unter­nehmen und Mit­tel­ständler bei der Umsetzung kon­kreter IT-Sicher­heits­­­ma­ß­­nahmen zu unter­stützen und somit zu mehr gelebter IT-Sicherheit in den Betrieben bei­zu­tragen, das ist das Ziel der Trans­fer­stelle IT-Sicherheit im Mit­tel­stand, kurz TISiM.

Her­aus­for­de­rungen der Digitalisierung

Mit fort­schrei­tender Digi­ta­li­sierung wird die Sicherheit der Daten, Systeme und Infra­struk­turen immer wich­tiger für den Fort­be­stand von Unter­nehmen. Zu Recht beur­teilen Unter­nehmen die Sicherheit ihrer Daten und Infor­mation als eine der größten Her­aus­for­de­rungen bei der Digi­ta­li­sierung. DIHK Umfragen zeigen aber auch, dass vie­lerorts Unter­stüt­zungs­bedarf dahin­gehend besteht, was nun genau zu tun ist. Ins­be­sondere wenn es um die Umsetzung von IT-Sicher­heits­­­ma­ß­­nahmen geht, fehlt häufig die bedarfs­ge­rechte Über­setzung zwi­schen bestehenden Ange­boten und der Ziel­gruppe. Hier setzt die Trans­fer­stelle an und baut bun­desweit eine Transfer- und Unter­stüt­zer­struktur auf. Über die „Sec-O-Mat“-App erhalten Unter­nehmen Akti­ons­pläne zur IT-Sicherheit. In der Pilot­phase bis Ende des Jahres sind diese abge­stimmt auf Branche und Anzahl der IT-Arbeits­­plätze, ab 2021 berück­sich­tigen diese dann den indi­vi­du­ellen Sicher­heits­bedarf des ein­zelnen Unter­nehmens. Beglei­tende Work­shop­formate, Mate­rialien und Ver­net­zungs­maß­nahmen unter­stützen die Unter­nehmen in ihrem Umsetzungsprozess.

Unter­nehmen mit einbinden

Die Industrie- und Han­dels­kammern und der DIHK sind erfahren in der ziel­grup­pen­ge­rechten Ansprache, Bereit­stellung und Ver­mittlung von Ange­boten rund um IT-Sicherheit gegenüber den Unter­nehmen in der Fläche. Suk­zessive werden etwa 40 regionale IHK-Anlauf­stellen der Trans­fer­stelle bis Mitte 2021 eröffnet. Seit dem 6.10. stehen bun­desweit schon 11 IHKs bereit. KMUs können sich hier zu TISiM bei den Ansprech­partnern vor Ort infor­mieren, an IHK-Web­i­naren und Work­shops zu IT-Sicherheit teil­nehmen. Der TISiM „Single Point of Contact (SPoC)“ im DIHK (durch­ge­führt von der DIHK Service GmbH) ist hierbei das Scharnier zwi­schen der Trans­fer­stelle und den regio­nalen IHK-Anlauf­stellen, über die auch Unter­nehmen für Feedback ein­ge­bunden werden.  Der Ein­bezug der Unter­nehmen spielt im Opti­mie­rungs­prozess der Angebote eine tra­gende Rolle. Bereits in der Kon­zep­tio­nie­rungs­phase der Trans­fer­stelle wurden Unter­neh­me­rInnen und auch die IHKs im Rahmen von Fokus­gruppen, Inter­views und Befra­gungen ein­be­zogen. Damit die Trans­fer­stelle auch in Zukunft bedarfs­ge­recht wei­ter­ent­wi­ckelt wird ist der direkte Aus­tausch mit den Unter­nehmen über die teil­nehmen IHKs unabdingbar.

Teil­neh­mende IHKs können auf www.tisim.de ein­ge­sehen werden.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert