Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Mehr Cybersicherheit für den Mittelstand
Kleine Unternehmen und Mittelständler bei der Umsetzung konkreter IT-Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen und somit zu mehr gelebter IT-Sicherheit in den Betrieben beizutragen, das ist das Ziel der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, kurz TISiM.
Herausforderungen der Digitalisierung
Mit fortschreitender Digitalisierung wird die Sicherheit der Daten, Systeme und Infrastrukturen immer wichtiger für den Fortbestand von Unternehmen. Zu Recht beurteilen Unternehmen die Sicherheit ihrer Daten und Information als eine der größten Herausforderungen bei der Digitalisierung. DIHK Umfragen zeigen aber auch, dass vielerorts Unterstützungsbedarf dahingehend besteht, was nun genau zu tun ist. Insbesondere wenn es um die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen geht, fehlt häufig die bedarfsgerechte Übersetzung zwischen bestehenden Angeboten und der Zielgruppe. Hier setzt die Transferstelle an und baut bundesweit eine Transfer- und Unterstützerstruktur auf. Über die „Sec-O-Mat“-App erhalten Unternehmen Aktionspläne zur IT-Sicherheit. In der Pilotphase bis Ende des Jahres sind diese abgestimmt auf Branche und Anzahl der IT-Arbeitsplätze, ab 2021 berücksichtigen diese dann den individuellen Sicherheitsbedarf des einzelnen Unternehmens. Begleitende Workshopformate, Materialien und Vernetzungsmaßnahmen unterstützen die Unternehmen in ihrem Umsetzungsprozess.
Unternehmen mit einbinden
Die Industrie- und Handelskammern und der DIHK sind erfahren in der zielgruppengerechten Ansprache, Bereitstellung und Vermittlung von Angeboten rund um IT-Sicherheit gegenüber den Unternehmen in der Fläche. Sukzessive werden etwa 40 regionale IHK-Anlaufstellen der Transferstelle bis Mitte 2021 eröffnet. Seit dem 6.10. stehen bundesweit schon 11 IHKs bereit. KMUs können sich hier zu TISiM bei den Ansprechpartnern vor Ort informieren, an IHK-Webinaren und Workshops zu IT-Sicherheit teilnehmen. Der TISiM „Single Point of Contact (SPoC)“ im DIHK (durchgeführt von der DIHK Service GmbH) ist hierbei das Scharnier zwischen der Transferstelle und den regionalen IHK-Anlaufstellen, über die auch Unternehmen für Feedback eingebunden werden. Der Einbezug der Unternehmen spielt im Optimierungsprozess der Angebote eine tragende Rolle. Bereits in der Konzeptionierungsphase der Transferstelle wurden UnternehmerInnen und auch die IHKs im Rahmen von Fokusgruppen, Interviews und Befragungen einbezogen. Damit die Transferstelle auch in Zukunft bedarfsgerecht weiterentwickelt wird ist der direkte Austausch mit den Unternehmen über die teilnehmen IHKs unabdingbar.
Teilnehmende IHKs können auf www.tisim.de eingesehen werden.
Neueste Kommentare