Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Ransomware Angriffe — so können Sie Ihr Unternehmen schützen
Ransomware Angriffe erfreuen sich bei Cyber-Kriminellen immer größerer Beliebtheit. Mithilfe von Schadsoftware verschlüsseln sie die Daten ihrer Opfer und fordern dann Geld mit dem Versprechen, die Daten wieder zu entschlüsseln, was jedoch nicht immer geschieht. Die finanziellen Schäden sind enorm, und die Angriffe durch Hacker immer ausgefeilter. Doch durch einige wenige Maßnahmen lässt sich das Risiko eines solchen Angriffs auf das eigene Unternehmen zumindest stark minimieren.
Wichtig ist zunächst der Schütz sämtlicher Systemportale. Ransomware Angreifer nutzen gern provisorisch eingerichtete Portale, deren Absicherung vergessen wurde. Daher ist die Überprüfung des Netzwerkes auf offene Verbindungen notwendig. In diesem Zusammenhang sind auch starke Passwörter und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung sehr wichtig.
Die gute Nachricht für Unternehmen ist, dass Ransomware-Angriffe in der Regel nicht ohne Vorwarnung geschehen. Denn Angreifer brauchen einige Zeit, um das Netzwerk eines Unternehmens auszukundschaften, nach Schwachstellen zu suchen und diese zu identifizieren. Oft finden sich in Systemprotokollen entsprechende Hinweise — unerwartete Aktionen zur ungewohnten Zeit, externe Netzwerkverbindungen, die ein ungewöhnliches Muster aufweisen, oder die Erstellung neuer Konten. Daher ist es sehr nützlich, Systemprotokolle zu lesen und auszuwerten. Findet ein Unternehmen entsprechende Hinweise, kann es den Angreifern zuvorkommen – bestehende Sicherheitslücken schließen sowie seine Mitarbeiter sensibilisieren.
Quelle: Tipps gegen Ransomware — 5 Fehler die es Ransomware leicht machen

Dr. Klaudia Malowitz ist Referentin für Public Relation und Partnerschaften für die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) bei Deutschland sicher im Netz e.V.

Neueste Kommentare