DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Sichere Pass­wörter: Passwort-Manager im Test der Stiftung Warentest

Sichere Pass­wörter sind fun­da­men­taler Bau­stein für IT-Sicherheit und die Sicherheit im Netz auch in Unter­nehmen. Dabei müssen Pass­wörter nicht nur gut merk­bar sein, sondern mög­lichst auch lang und komplex, damit sie nicht ohne Wei­teres geknackt werden können. Auch emp­fiehlt sich für jeden Account ein sepa­rates Kenn­wort – da sonst ein einmal erspähtes Passwort gleich mehrere Accounts für Miss­brauch “auf­schließt”. Besonders wenn im beruf­lichen Alltag eine Vielzahl von Logins ver­wendet werden, die teil­weise jeweils eigene Zei­chen­an­for­de­rungen stellen, ist ein sys­te­ma­ti­sches Ver­walten von Pass­wörtern unab­dingbar, um die Account-Sicherheit für Mit­ar­bei­te­rinnen und Mit­ar­beiter, aber auch das Unter­nehmen zu gewährleisten.

Ein beliebtes Tool, um Pass­wörter zu spei­chern, zu ver­walten und zu gene­rieren sind dabei Passwort-Manager. Stiftung Warentest hat nun mehrere Anbieter getestet. Im Pas­s­wort-Manager-Test schneiden 3 von 14 Pro­dukten gut ab, eines ist gratis erhältlich. Welcher Pass­wort­ma­nager für das eigene Unter­nehmen am besten geeignet ist, ist nicht zuletzt auch von indi­vi­du­ellen Anfor­de­rungen abhängig.

Wie funk­tio­niert ein Passwortmanager?

Um auf die im digi­talen Tresor  ver­schlüs­selten Pass­wörter der Nutzer zuzu­greifen, benötigt man ein starkes Master-Passwort. Bis auf zwei Pro­gramme bieten alle von der Stiftung Warentest geprüften Anbieter die Mög­lichkeit der Zwei­­faktor-Auten­­ti­­fi­­zierung. Zugleich erhöhen Pas­s­wort-Manager die Sicherheit der gene­rierten Pass­wörter enorm: Da Nut­ze­rinnen und Nutzer sich die hin­ter­legten Kenn­wörter nicht mehr merken müssen, können kom­plexere und längere Pass­wort­folgen gene­riert werden. Bei der Pass­wort­si­cherheit gilt: Je länger und will­kürlicher, desto schwerer knackbar.

2 Kommentare zu Sichere Passwörter: Passwort-Manager im Test der Stiftung Warentest

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Denis Schröder, DsiN

Nach dem Studium der Anglistik und Ger­ma­nistik an der Uni­ver­sität Hei­delberg und der Uni­versity of Edin­burgh arbeitete Denis Schröder zunächst in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­teilung von Wiki­media Deutschland e. V. mit dem Schwer­punkt Online-Kom­mu­ni­kation. Seit Februar 2019 ist er Referent für Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit bei Deutschland sicher im Netz.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.