DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Was ist über­haupt 5G?

5G – Das Netz der Zukunft?

5G ist ein neuer Mei­len­stein des Mobil­funks und wird oft als Netz der Zukunft bezeichnet. Die kom­plexe Technik hinter dem extrem kapa­zi­täts­starken 5G-Netz ermög­licht unter anderem Daten­raten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde, eine Latenzzeit von circa einer Mil­li­se­kunde. Somit ist nun eine Daten­über­tragung in Echtzeit realisierbar.

In der Praxis bedeutet das für Unter­nehmen zum Bei­spiel, dass Maschinen in Fabriken voll­ständig ver­netzt werden können. Auch auto­nomes Fahren soll durch die ver­zö­ge­rungs­freie Daten­über­tragung sicherer und zukunfts­tauglich werden.

Privatverbraucher*innen pro­fi­tieren von dem bal­digen neuen Standard bei­spiels­weise durch höhere Daten­raten auf mobilen Geräten, einer weitaus intel­li­gen­teren Smart-Home-Ver­­­netzung oder einem deutlich ver­bes­sertes Erlebnis mit Virtual Reality.

Ziel des 5G-Netzes ist also, alle Lebens­be­reiche auf einen hohen Digi­ta­li­sie­rungsgrad zu bringen.
Doch so schön das auch alles klingt, gibt es — wie so oft — auch eine Kehr­seite des Ganzen.

Aus­wir­kungen auf den Daten­schutz und die Datensicherheit
Durch zahl­reiche und teil­weise noch unaus­ge­reifte Kom­po­nenten des 5G-Netzes ent­steht eine große Angriffs­fläche für Cyber­kri­mi­nelle. Auch die enorme Anzahl an ver­schie­denen intel­li­genten Geräten, die über 5G kom­mu­ni­zieren und somit sen­sible Daten in Echtzeit aus­tau­schen, macht das Netz angreif­barer als seine Vor­­­gänger-Netze. Bei­spiels­weise können Kri­mi­nelle durch eine Infi­zierung eines Bestand­teils des 5G-Systems sen­sible Daten abgreifen, die dann wie­derum für weitere Angriffe oder Erpres­sungs­ver­suche ver­wendet werden könnten.
Eben­falls kann durch die extrem genaue Ortung von Nutzer*innen bei­spiel­weise ein exaktes Bewe­gungs­profil auf­ge­zeichnet werden, welches gezielt zum Aus­spähen genutzt werden könnte. Schlimms­ten­falls könnte durch das Zwi­schen­schalten einer mani­pu­lierten oder gefälschten 5G-Basis­­station der kom­plette Kom­mu­ni­ka­ti­ons­verkehr innerhalb des 5G-Systems abge­fangen bezie­hungs­weise mit­gehört werden.

Pra­xis­bei­spiel Huawei
Wie sen­sibel das Thema Daten­schutz und Daten­si­cherheit bezüglich 5G ist, zeigt sich auch am Fall Huawei. Das chi­ne­sische Unter­nehmen steht im Gespräch, das 5G-Netz in Deutschland mit auf­zu­bauen. Kri­ti­siert wird das Unter­nehmen dafür, dass es eng mit der chi­ne­si­schen Regierung ver­netzt ist, da es unzählige Sub­ven­tionen von dieser erhält und eng mit ihr koope­riert. Wei­terhin sind Unter­nehmen in China gesetzlich dazu ver­pflichtet, mit dem chi­ne­si­schen Nach­rich­ten­dienst zusammenzuarbeiten.
Aus diesen Gründen sind Experten der Meinung, dass bei einer Zusam­men­arbeit mit Huawei die kri­tische Infra­struktur des 5G-Net­z­­werks anfäl­liger für chi­ne­sische Spionage sein könnte. Auch könnte Deutschland in diesem Bereich tech­nisch noch abhän­giger von China werden.

Fazit:

Der Ausbau des 5G- Netz hat gerade erst begonnen, doch dass es der neue Standard wird, steht wohl fest. Viele Fragen im Zusam­menhang mit Daten­schutz und Daten­si­cherheit müssen jedoch noch geklärt werden. Ob sich der „Traum“ einer voll­kommen digi­talen Welt durch 5G erfüllt und wie sicher unsere Daten dann sein werden, wird sich noch zeigen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alper Kaya, DATEV eG

Alper Kaya ist seit Herbst 2014 Student der Wirt­schafts­wis­sen­schaften mit Schwer­punkt Betriebs­wirt­schaft an der Friedrich-Alex­ander-Uni­ver­sität Erlangen-Nürnberg.
Seit 2018 ist er daneben als Werk­student bei der Datev eG tätig. Derzeit unter­stützt Herr Kaya den Beauf­tragten für den Daten­schutz im Bereich Service und Vertrieb.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.