Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Betriebssystem wechseln: Windows 7 ab sofort ohne Support
Seit dem 14. Januar 2020 ist der Support für Windows 7 eingestellt. Das bedeutet, dass für Nutzerinnen und Nutzer des Betriebssystems ab sofort keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt werden. Auch öffentlich bekannte Schwachstellen werden durch den Hersteller nicht mehr geschlossen, sodass die weitere Nutzung von Windows 7 hohe Risiken für die IT-Sicherheit birgt. Auch viele Unternehmen aus Handwerk und im Mittelstand und Verwaltung haben bis zuletzt Windows 7 installiert.
Sicherheitsupdates (“Patches”) von Software-Herstellern zählen zu den wichtigsten Bausteinen eines umfassenden Schutzes vor Gefahren und Risiken im Netz. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät daher, schnellstmöglich auf ein aktuelles Betriebssystem umzustellen. Die wichtigsten Informationen zur Umstellung hat das BSI auf einer Service-Seite zusammengetragen.

Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Heidelberg und der University of Edinburgh arbeitete Denis Schröder zunächst in der Kommunikationsabteilung von Wikimedia Deutschland e. V. mit dem Schwerpunkt Online-Kommunikation. Seit Februar 2019 ist er Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Deutschland sicher im Netz.

Neueste Kommentare