DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

BSI-Lage­­be­richt: IT-Sicherheit in Deutschland 2019

Der Bun­des­mi­nister des Innern, für Bau und Heimat Horst See­hofer und der Prä­sident des Bun­des­amtes für Sicherheit in der Infor­ma­ti­ons­technik (BSI) Arne Schönbohm haben heute gemeinam in Berlin den BSI-Lage­­be­richt zur IT-Sicherheit in Deutschland vor­ge­stellt. Mit dem Lage­be­richt gibt das BSI einen fun­dierten Über­blick zur Bedro­hungslage in Deutschland, der Gesell­schaft und Wirt­schaft im Cyber-Raum. Demnach ist trotz einer ange­spannten IT-Sicher­heitslage die Abwehr von Cyber-Angriffen in Deutschland erfolgreich.

Neben einer kri­ti­schen Bestands­auf­nahme der aktu­ellen Cyber-Sicher­heits­­ri­­siken hält der BSI-Lage­­be­richt ziel­grup­pen­spe­zi­fische Lösungen und Angebote bereit, um das eigene Unter­nehmen vor Gefahren zu schützen.„Der BSI-Lage­­be­richt zeigt, dass neben der Sicherheit von Sys­temen und Tech­no­logien vor allem der Faktor Mensch eine zen­trale Rolle für eine sichere Digi­ta­li­sierung ein­nimmt“, kom­men­tiert DsiN-Geschäfts­­­führer Dr. Michael Littger. „Um neuen Formen der Cyber­kri­mi­na­lität effektiv ent­ge­gen­zu­wirken, wie etwa beim Social Engi­neering oder Doxing, braucht es ziel­grup­pen­ge­rechte Auf­klä­rungs­an­gebote, die Men­schen direkt erreichen. Dies beginnt im Pri­vaten und reicht bis in den Arbeits­alltag aller Berufstätigen.“

Den voll­stän­digen BSI-Lage­­be­richt zur IT-Sicherheit in Deutschland 2019 finden Sie hier zum Download.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Denis Schröder, DsiN

Nach dem Studium der Anglistik und Ger­ma­nistik an der Uni­ver­sität Hei­delberg und der Uni­versity of Edin­burgh arbeitete Denis Schröder zunächst in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­teilung von Wiki­media Deutschland e. V. mit dem Schwer­punkt Online-Kom­mu­ni­kation. Seit Februar 2019 ist er Referent für Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit bei Deutschland sicher im Netz.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.