Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Cyber-Sicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen: Fachtagung Cyber-Security für KMU in Köln
DsiN-Mitglied VdS Schadenverhütung lädt am 07.11.2019 ein zur Fachtagung Cyber-Security nach Köln. Mit den Richtlinien VdS 10000 steht ein etabliertes Regelwerk zu Verfügung, um Informationssicherheit insbesondere in mittelständischen Unternehmen zu bewerten, erhöhen und zertifizieren zu lassen.
Die Fachtagung “Cyber-Security” bringt Experten zusammen: Allen voran beschreibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die aktuelle Bedrohungslage für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Für den Bezug zu den Richtlinien VdS 10000 wird die Fachkompetenz der Autoren aus erster Hand angeboten. VdS-zertifizierte Unternehmen nach VdS 10000 und VdS-anerkannte Berater für Cyber-Security berichten von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung. Der häufigen Anfrage nach einem impulsgebenden Vortrag mit Tipps für den erfolgreichen Vertrieb von Cyber-Sicherheitsleistungen wird entsprochen und durch einen Blick in die Zukunft ergänzt, der Trends und aktuell erweiterte, modulare Lösungsansätze im Leistungsangebot von VdS Schadenverhütung zu Cyber-Security und Informationssicherheit vorstellt. Die Fachtagung bietet zudem viel Gelegengheit zum Austausch und Experten die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen.
Weiterbildung:
Die Fachtagung richtet sich an VdS-anerkannte Berater für Cyber-Security, VdS-zertifizierte Unternehmen nach VdS 10000, Zertifizierungsinteressierte (KMU aller Branchen), IT-Dienstleister und Versicherer und erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 5,2 Zeitstunden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt’s unter www.vds.de/cyber19.

Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Heidelberg und der University of Edinburgh arbeitete Denis Schröder zunächst in der Kommunikationsabteilung von Wikimedia Deutschland e. V. mit dem Schwerpunkt Online-Kommunikation. Seit Februar 2019 ist er Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Deutschland sicher im Netz.

Neueste Kommentare