Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Schutzmaßnahmen gegen Datenkrake Google für Android-Nutzer
Tausche Daten gegen Dienste – Teil 2
In dem ersten Teil “5 Dinge, die Google über Sie weiß” habe ich ihnen erklärt, wie tief das Unternehmen aus Amerika tatsächlich in unsere digitale Privatsphäre greift. Wer aber, so wie ich, nicht auf die Dienste von Google verzichten kann, sollte den Zugriff auf seine Daten zumindest beschränken. In diesem Teil möchte ich Ihnen zeigen, wie Sich Android-Nutzer besser schützen können.
1. Wer Sie sind — Google kennt Ihre Stimme
Sprach- und Audioaktivitäten deaktivieren
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die App Einstellungen > Klicken Sie dann auf Google > Google-Konto > Tippen Sie oben auf Daten & Personalisierung > Tippen Sie unter Aktivitätseinstellungen auf Sprach- & Audioaktivitäten > Deaktivieren Sie die Einstellung.
2. Ihren Standortverlauf
So können Sie Ihren Standortverlauf deaktivieren
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone oder ‑Tablet die App Einstellungen > Google Standort > Google-Standortverlauf > Deaktivieren Sie mithilfe des oberen Schiebereglers den Standortverlauf für alle Geräte, die Ihrem Google-Konto zugeordnet sind.
3. Ihre Freunde – Kontakte
Unter der Einstellung „Geräteinformationen“ werden Informationen gespeichert wie die Kontakte, Kalender, Musik.
Geräteinformationen deaktivieren
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die App Einstellungen > App Google und dann Google-Konto > Tippen Sie oben auf Daten & Personalisierung >
Tippen Sie unter “Aktivitätseinstellungen” auf Geräteinformationen > Deaktivieren Sie die Einstellung.
Kontakteinstellungen und andere App-Berechtigungen ausschalten:
Einstellungen > Anwendungen > Anwendungsmanager > einzelne App auswählen > Berechtigungen > Schieberegler auf “aus”
4. Was Sie suchen
So löschen Sie Ihren Suchverlauf
Öffnen Sie “Einstellungen” > Tippen Sie auf “Google” und dort unter “Konto” > “Persönliche Daten & Privatsphäre” > Tippen Sie auf “Aktivität und Zeitachse” und dort auf Meine Aktivitäten > Suchen Sie das Element, das Sie löschen möchten > Gehen Sie zum gewünschten Tag > Tippen Sie rechts neben der Suchleiste auf das Dreipunkt-Menü und dann Einzelansicht > Führen Sie eine Suche durch oder verwenden Sie Filter > Tippen Sie für das Element, das Sie löschen möchten, auf das Dreipunkt-Menü und dann Löschen
5. Welche Geräte Sie nutzen
Smartphone: Geräteinformationen abrufen und löschen
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die App Einstellungen > Google und dann Google-Konto > Tippen Sie oben auf Daten & Personalisierung > Unter “Aktivitätseinstellungen” auf Geräteinformationen und dann Aktivitäten verwalten > Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü und dann Alle löschen.
2 Kommentare zu Tausche Daten gegen Dienste – Teil 2
Schreiben Sie einen Kommentar

Ulrike Justus studiert seit 2016 Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg. Seit Oktober 2018 ist sie bei der DATEV eG als Werkstudentin im Bereich Informationssicherheit, Schwerpunkt Awareness tätig.

Teil 3 entspricht in vielen Teilen vorhergehenden Infos — versehentlich?
Vielen Dank für den Hinweis, Hr. Schlor, Sorry…das war ein Versehen. Gruß die DsiN-Redaktion.