DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

Schutz­maß­nahmen gegen Daten­krake Google für Android-Nutzer

Tausche Daten gegen Dienste – Teil 2

In dem ersten Teil “5 Dinge, die Google über Sie weiß” habe ich ihnen erklärt, wie tief das Unter­nehmen aus Amerika tat­sächlich in unsere digitale Pri­vat­sphäre greift. Wer aber, so wie ich, nicht auf die Dienste von Google ver­zichten kann, sollte den Zugriff auf seine Daten zumindest beschränken. In diesem Teil möchte ich Ihnen zeigen, wie Sich Android-Nutzer besser schützen können.

1. Wer Sie sind — Google kennt Ihre Stimme

Sprach- und Audio­ak­ti­vi­täten deaktivieren

Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smar­t­­phone oder ‑Tablet die App Ein­stel­lungen > Klicken Sie dann auf Google > Google-Konto > Tippen Sie oben auf Daten & Per­so­na­li­sierung > Tippen Sie unter Akti­vi­täts­ein­stel­lungen auf Sprach- & Audio­ak­ti­vi­täten > Deak­ti­vieren Sie die Einstellung.

2. Ihren Standortverlauf

So können Sie Ihren Stand­ort­verlauf deaktivieren

Öffnen Sie auf Ihrem Smart­phone oder ‑Tablet die App Ein­stel­lungen > Google Standort > Google-Stan­d­or­t­­verlauf > Deak­ti­vieren Sie mit­hilfe des oberen Schie­be­reglers den Stand­ort­verlauf für alle Geräte, die Ihrem Google-Konto zuge­ordnet sind.

3. Ihre Freunde – Kontakte

Unter der Ein­stellung „Gerä­te­in­for­ma­tionen“ werden Infor­ma­tionen gespei­chert wie die Kon­takte, Kalender, Musik.

Gerä­te­in­for­ma­tionen deaktivieren

Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smar­t­­phone oder ‑Tablet die App Ein­stel­lungen > App Google und dann Google-Konto > Tippen Sie oben auf Daten & Personalisierung >
Tippen Sie unter “Akti­vi­täts­ein­stel­lungen” auf Gerä­te­in­for­ma­tionen > Deak­ti­vieren Sie die Einstellung.

Kon­takt­ein­stel­lungen und andere App-Berech­­ti­­gungen ausschalten:

Ein­stel­lungen > Anwen­dungen > Anwen­dungs­ma­nager > ein­zelne App aus­wählen > Berech­ti­gungen > Schie­be­regler auf “aus”

4. Was Sie suchen

So löschen Sie Ihren Suchverlauf

Öffnen Sie “Ein­stel­lungen” > Tippen Sie auf “Google” und dort unter “Konto” > “Per­sön­liche Daten & Pri­vat­sphäre” > Tippen Sie auf “Akti­vität und Zeit­achse” und dort auf Meine Akti­vi­täten > Suchen Sie das Element, das Sie löschen möchten > Gehen Sie zum gewünschten Tag > Tippen Sie rechts neben der Such­leiste auf das Drei­­punkt-Menü und dann Ein­zel­an­sicht > Führen Sie eine Suche durch oder ver­wenden Sie Filter > Tippen Sie für das Element, das Sie löschen möchten, auf das Drei­­punkt-Menü und dann Löschen

5. Welche Geräte Sie nutzen

Smart­phone: Gerä­te­in­for­ma­tionen abrufen und löschen

Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smar­t­­phone oder ‑Tablet die App Ein­stel­lungen > Google und dann Google-Konto > Tippen Sie oben auf Daten & Per­so­na­li­sierung > Unter “Akti­vi­täts­ein­stel­lungen” auf Gerä­te­in­for­ma­tionen und dann Akti­vi­täten ver­walten > Tippen Sie rechts oben auf das Drei­­punkt-Menü und dann Alle löschen.

 

2 Kommentare zu Tausche Daten gegen Dienste – Teil 2

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ulrike Justus, DATEV eG

Ulrike Justus stu­diert seit 2016 Wirt­schafts­wis­sen­schaften mit Schwer­punkt Wirt­schafts­in­for­matik an der Friedrich-Alex­ander-Uni­ver­sität in Nürnberg. Seit Oktober 2018 ist sie bei der DATEV eG als Werk­stu­dentin im Bereich Infor­ma­ti­ons­si­cherheit, Schwer­punkt Awa­reness tätig.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.