Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Bluekeep: Viele Windows-Systeme weiterhin verwundbar
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor der Ausnutzung der Windows-Schwachstelle „Bluekeep“.
Bluekeep ist aus der Ferne und ohne Zutun des PC-Besitzers ausnutzbar und ermöglicht daher einen Angriff mit Schadsoftware, die sich wurmartig selbstständig weiterverbreitet. Microsoft hat bereits im Mai entsprechende Softwareupdates bereitgestellt, weltweit sind aber noch mindestens eine Million Windows-Computer unmittelbar verwundbar. BSI-Präsident Arne Schönbohm ruft daher Anwender dazu auf, die aktuellen Sicherheitsupdates zu installieren.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des BSI.
2 Kommentare zu Bluekeep: Viele Windows-Systeme weiterhin verwundbar
Schreiben Sie einen Kommentar

Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Heidelberg und der University of Edinburgh arbeitete Denis Schröder zunächst in der Kommunikationsabteilung von Wikimedia Deutschland e. V. mit dem Schwerpunkt Online-Kommunikation. Seit Februar 2019 ist er Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Deutschland sicher im Netz.

Welche Windows-Systeme sind denn davon betroffen?
Laut BSI sind betroffen die Windows-Versionen:
Windows XP
Windows Server 2003
Windows 7
Windows Server 2008 R2
Windows Server 2008