DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

IT-Grun­d­­schutz-Kom­­pendium: BSI ver­öf­fent­licht aktua­li­sierte Edition für Informationssicherheit

Vor wenigen Tagen ver­öf­fent­lichte das Bun­desamt für Sicherheit in der Infor­ma­ti­ons­technik (BSI) die aktuelle Edition 2019 des IT-Grun­d­­schutz-Kom­­pen­­diums. Das Stan­dardwerk des BSI zu IT-Sicherheit enthält dabei alle wich­tigen Themen und IT-Bau­steine, um Unter­nehmen und Insti­tu­tionen zen­trale Fragen und Themen zur Infor­ma­ti­ons­si­cherheit auf­zu­schlüsseln und Pro­blem­felder in der Infor­ma­ti­ons­si­cherheit pra­xis­ori­en­tiert zu behandeln.

Der IT-Grun­d­­schutz soll IT-Ver­­an­t­­wor­t­­lichen solides und ver­läss­liches Werkzeug  zur Hand geben, um digitale Pro­zesse, Systeme und Netze auf dem aktu­ellen Stand der Technik abzu­si­chern. Die Bau­steine des IT-Grun­d­­schutz-Kom­­pen­­diums, zu Themen wie Sicher­heits­ma­nagement, IT-Sys­­temen und IT-Infra­­struktur, wurden deshalb für die zweite Auflage um neue Inhalte und aktuelle Sicher­heits­ri­siken ergänzt. Der IT-Grun­d­­schutz hält dabei besonders auch für Anwender aus der Wirt­schaft zahl­reiche pra­xisnahe Emp­feh­lungen und Infor­ma­tionen bereit. Neue The­men­kom­plexe wie Tele­kom­mu­ni­kation über Apps oder Business-Anwen­­dungen runden die Ver­öf­fent­li­chung ab.

Über 800 Mil­lionen Schad­pro­gramme waren 2018 im Umlauf, 16 Mil­lionen Warn-Mails hat das BSI ver­schickt, um auf Cyber-Risiken auf­merksam zu machen“, erklärt Arne Schönborn, Prä­sident des BSI, im aktu­ellen IT-Grun­d­­schutz. Um diese Risken für das eigene Unter­nehmen oder die eigen Orga­ni­sation zu mini­mieren, stellt das IT-Gru­d­­schutz-Kom­­pendium eine umfas­sende erste Anlauf­stelle für Inter­es­sierte und Ver­ant­wort­liche dar.  Auf der Homepage des BSI steht die 2. Auflage des IT-Grun­d­­schutz-Kom­­pen­­diums ab sofort zum download bereit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Denis Schröder, DsiN

Nach dem Studium der Anglistik und Ger­ma­nistik an der Uni­ver­sität Hei­delberg und der Uni­versity of Edin­burgh arbeitete Denis Schröder zunächst in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­teilung von Wiki­media Deutschland e. V. mit dem Schwer­punkt Online-Kom­mu­ni­kation. Seit Februar 2019 ist er Referent für Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit bei Deutschland sicher im Netz.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.