Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
IT-Sicherheit nicht nur Privatsache
Experte empfiehlt bessere Unternehmenskultur im Umgang mit IT-Sicherheit
Hackerangriffe und Daten-Leaks gehören zu den medialen Dauerbrennern im noch jungen Jahr 2019. Je mehr digitale Endgeräte, Apps, und Web-Dienste alltäglich genutzt werden, desto mehr steigt die Chance, dass hier gespeicherte persönliche oder geschäftliche Daten durch Leaks oder Schadsoftware in die Hände unbefugter Dritter geraten. Schutz vor Schadsoftware und Hacker-Angriffen spielen jedoch nicht nur für Einzelpersonen eine wichtige Rolle – denn gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind häufiges Ziel von Cyber-Attacken.
Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung zum Thema Sicherheit im Internet fordert Christian Funk, Leiter des Forschungs- und Analyseteams beim DsiN-Mitglied Kapersky Lab, daher besonders auch für Unternehmen einen besseren Umgang mit IT-Sicherheit. Wichtig sei es, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden dazu ermutigen, Zwischenfälle schnellstmöglich zu melden. Zu oft verschwiegen Angestellte aus Angst vor negativen Konsequenzen, wenn sie im Arbeitsalltag auf zweifelhafte Mails oder Links klicken. Dabei sei es besonders in solchen Fällen wichtig, dass Unternehmen schnellstmöglich über eventuelle Sicherheitsrisiken informiert würden, um Datenmissbrauch und Schlimmeres zu verhindern. Er empfiehlt Unternehmen daher, eine Fehlerkultur im Umgang mit IT-Sicherheit entwickeln, die es Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ermöglicht, ohne Scham auf mögliche Sicherheitsprobleme hinzuweisen.
Hilfreiche Tipps, wie Unternehmen Sicherheitslücken minimieren und ihre IT-Infrastruktur verbessern können, findet man auch im aktuellen DsiN-Praxisreport Mittelstand@IT-Sicherheit. Der Praxisreport zeigt, wie besonders kleine und mittelständische Unternehmen sich gegen Cybergefahren schützen und Risikoquellen aus dem Arbeitsalltag minimieren können. Darüber hinaus veranstaltet Deutschland sicher im Netz in Kooperation mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag die Workshopreihe IT-Sicherheit@Mittelstand, die aufzeigt, worauf es bei IT-Sicherheit und Datenschutz im kleinen und mittleren Unternehmen ankommt. Erfahrene Referenten vermitteln praxisnahe Anleitungen und Tipps anhand aktueller Schulungsmaterialien, die zur Umsetzung befähigen und motivieren.

Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Heidelberg und der University of Edinburgh arbeitete Denis Schröder zunächst in der Kommunikationsabteilung von Wikimedia Deutschland e. V. mit dem Schwerpunkt Online-Kommunikation. Seit Februar 2019 ist er Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Deutschland sicher im Netz.

Neueste Kommentare