DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

IT-Sicherheit nicht nur Privatsache

Experte emp­fiehlt bessere Unter­neh­mens­kultur im Umgang mit IT-Sicherheit

Hacker­an­griffe und Daten-Leaks gehören zu den medialen Dau­er­brennern im noch jungen Jahr 2019. Je mehr digitale End­geräte, Apps, und Web-Dienste all­täglich genutzt werden, desto mehr steigt die Chance, dass hier gespei­cherte per­sön­liche oder geschäft­liche Daten durch Leaks oder Schad­software in die Hände unbe­fugter Dritter geraten. Schutz vor Schad­software und Hacker-Angriffen spielen jedoch nicht nur für Ein­zel­per­sonen eine wichtige Rolle – denn gerade kleine und mit­tel­stän­dische Unter­nehmen sind häu­figes Ziel von Cyber-Attacken.

Im Interview mit der Süd­deut­schen Zeitung zum Thema Sicherheit im Internet fordert Christian Funk, Leiter des For­­schungs- und Ana­ly­se­teams beim DsiN-Mit­­glied Kapersky Lab, daher besonders auch für Unter­nehmen einen bes­seren Umgang mit IT-Sicherheit. Wichtig sei es, dass Unter­nehmen ihre Mit­ar­bei­tenden dazu ermu­tigen, Zwi­schen­fälle schnellst­möglich zu melden. Zu oft ver­schwiegen Ange­stellte aus Angst vor nega­tiven Kon­se­quenzen, wenn sie im Arbeits­alltag auf zwei­fel­hafte Mails oder Links klicken. Dabei sei es besonders in solchen Fällen wichtig, dass Unter­nehmen schnellst­möglich über even­tuelle Sicher­heits­ri­siken infor­miert würden, um Daten­miss­brauch und Schlim­meres zu ver­hindern. Er emp­fiehlt Unter­nehmen daher, eine Feh­ler­kultur im Umgang mit IT-Sicherheit ent­wi­ckeln, die es Mit­ar­beitern und Mit­ar­bei­te­rinnen ermög­licht, ohne Scham auf mög­liche Sicher­heits­pro­bleme hinzuweisen.

Hilf­reiche Tipps, wie Unter­nehmen Sicher­heits­lücken mini­mieren und ihre IT-Infra­­struktur ver­bessern können, findet man auch im aktu­ellen DsiN-Pra­xis­­report Mittelstand@IT-Sicherheit. Der Pra­xis­report zeigt, wie besonders kleine und mit­tel­stän­dische Unter­nehmen sich gegen Cyber­ge­fahren schützen und Risi­ko­quellen aus dem Arbeits­alltag mini­mieren können. Darüber hinaus ver­an­staltet Deutschland sicher im Netz in Koope­ration mit dem Deut­schen Industrie- und Han­dels­kam­mertag die Work­shop­reihe IT-Sicherheit@Mittelstand, die auf­zeigt, worauf es bei IT-Sicherheit und Daten­schutz im kleinen und mitt­leren Unter­nehmen ankommt. Erfahrene Refe­renten ver­mitteln pra­xisnahe Anlei­tungen und Tipps anhand aktu­eller Schu­lungs­ma­te­rialien, die zur Umsetzung befä­higen und motivieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Denis Schröder, DsiN

Nach dem Studium der Anglistik und Ger­ma­nistik an der Uni­ver­sität Hei­delberg und der Uni­versity of Edin­burgh arbeitete Denis Schröder zunächst in der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ab­teilung von Wiki­media Deutschland e. V. mit dem Schwer­punkt Online-Kom­mu­ni­kation. Seit Februar 2019 ist er Referent für Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit bei Deutschland sicher im Netz.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.