DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

IT-Schut­z­­kom­­pe­­tenzen für Mit­ar­beiter von morgen: 330 Berufs­schulen im Bottom-Up-Programm

Der Par­la­men­ta­rische Staats­se­kretär im Bun­des­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Energie, Christian Hirte, bekräf­tigte die Relevanz von digi­taler Befä­higung durch die Duale Aus­bildung für eine sichere Ver­netzung von Betrieben. „Wir müssen alle Mit­ar­bei­te­rinnen und Mit­ar­beiter auf dem Weg in die digitale Trans­for­mation mit­nehmen. Hier spielen Aus­bil­dungs­be­triebe und Berufs­schulen eine zen­trale Rolle. Deshalb freue ich mich über die hohe Akzeptanz von Bottom-Up und aller anderen Initia­tiven, die auf eine früh­zeitige Ver­mittlung von digi­talen Kom­pe­tenzen setzen.“

Frank Fischer, Leiter der Initiative IT-Sicherheit in der Wirt­schaft im Bun­des­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Energie, zeigte sich über­zeugt, dass Aus­bil­dungs­be­triebe und Berufs­schulen das Fun­dament für digitale Kom­pe­tenzen in der Wirt­schaft bilden: „Die große Akzeptanz durch über 300 Berufs­schulen im Projekt Bottom-Up zeigt, dass Auf­klä­rungs­arbeit der richtige Wege für gelebte IT-Sicherheit im Mit­tel­stand ist“, so Fischer.

Das Projekt Bottom-Up unter­stützt bun­desweit Berufs­schulen zur Ver­mittlung digi­taler Kom­pe­tenzen für IT-Schutz und Sicherheit. Von ins­gesamt 2.000 Berufs­schulen par­ti­zi­pieren seit 2016 rund 300 Schulen bun­desweit mit ins­gesamt rund 500.000 Aus­zu­bil­denden. 15 Prozent der Schulen sind darüber hinaus eine Part­ner­schaft mit dem Projekt ein­ge­gangen, in deren Rahmen kos­ten­freie Fort­bil­dungen für Lehr­kräfte ermög­licht werden. „Das Projekt zeigt das Interesse der Unter­nehmen an Aus­zu­bil­denden, die beim Thema IT-Sicherheit über Kom­pe­tenzen ver­fügen. Aus­zu­bil­dende und Betriebe berichten über wirksam IT-Sicher­heits­­e­f­­fekte nach Teil­nahme an den Schu­lungen“, so Sascha Wilms, Bottom-Up Pro­jekt­leiter bei Deutschland sicher im Netz.

Zum Dia­log­kon­gress Bottom-Up in Berlin prä­sen­tierte Wilms eine neue App zur Ver­mittlung von digi­talem Grund­wissen in der IT-Sicherheit. Die App Mission: IT-sicher ori­en­tiert sich an den Grund­lagen des IT-Grun­d­­schutzes des Bun­desamts für Sicherheit in der Infor­ma­ti­ons­technik (BSI) und gewinnt gerade Aus­zu­bil­dende über den spie­le­ri­schen Ansatz eines Wis­sensquiz. „Auch für lei­tende Ange­stellte sowie Experten bietet die App einen Mehrwert. Hier zeigt sich ins­be­sondere der Verweis auf kon­krete Unter­stüt­zungs­an­gebote in der Region und pas­sende Initia­tiven als hilf­reich“, betonte Wilms. Die App steht als kos­ten­loser Download für iOS und Android zur Verfügung.

Bun­desweit sind fast 1.000 Lehr­kräfte und Bil­dungs­kräfte in das Projekt ein­ge­bunden. Somit wird ein wich­tiger Grund­stein bun­desweit gelegt, die Ver­mittlung von IT-Schut­z­­kom­­pe­­tenzen für die Mit­ar­beiter des Mit­tel­stand früh­zeitig vor­zu­nehmen. Inter­es­sierte Berufs­schulen können sich auf dem Web­portal regis­trieren und weitere Infor­ma­tionen beziehen: www.dsin-berufsschulen.de

Das Angebot steht auch inter­es­sieren Aus­bil­dungs­leitern auf Anfrage zur Ver­fügung. Melden Sie sich gerne bei uns!

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sascha Wilms, Deutschland sicher im Netz e.V.

Sascha Wilms stu­dierte inter­na­tionale Volks­wirt­schafts­lehre in Maas­tricht mit beson­derem Schwer­punkt auf Internet- und Netzwerk-Öko­nomie. Nach seinem Studium war er neun Jahre bei eco – Verband der Inter­net­wirt­schaft e.V. und betreute ver­schiedene Pro­jekte und Initia­tiven rund um die Inter­net­wirt­schaft. Nach einer halben Welt­reise heuerte er 2015 bei Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) an und leitet dort das Ressort Mit­tel­stand. Hier obliegen unter anderem das Berufs­bil­dungs­projekt „Bottom-Up: Berufs­schüler für IT-Sicherheit“, der DsiN-Sicher­heits­mo­nitor sowie der DsiN-Cloud-Scout seiner Verantwortung.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.