Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
IT-Sicherheit@Mittelstand: Roadshow in Thüringen
Deutschland sicher im Netz e.V. organisierte in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 eine Roadshow der Workshop-Reihe IT-Sicherheit@Mittelstand mit Stationen in Nordhausen, Weimar, Bad Salzungen und Gotha. Die sehr gute Resonanz spricht dafür, 2019 weitere Termine für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Thüringen anzubieten.
Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 ist in Trägerschaft der IHK und HWK Erfurt für UnternehmerInnen aus allen Industriezweigen und Branchen die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Digitalisierung im Freistaat. Die Mitarbeiter beraten individuell zu wirtschaftlichen Potenzialen und unterstützen wettbewerbsneutral, unabhängig und kostenfrei. Neben diesem Kernangebot werden KMU auch in Workshops und Veranstaltungen zu bestimmten Themen sensibilisiert – einer der insgesamt sechs Schwerpunkte des Kompetenzzentrums ist die digitale Sicherheit, in dessen Rahmen die Roadshow stattfand.
Die produkt- und herstellerneutralen Veranstaltungen wurden inhaltlich durch erfahrene Referenten geleitet, die umfangreichen und sehr gut aufbereiteten Schulungsmaterialien stellte der DsiN zur Verfügung. Zur Vorbereitung wurden die Teilnehmer*innen gebeten, den DsiN-Sicherheitscheck durchzuführen, um daraus spezifische Maßnahmen abzuleiten. Insbesondere die Kombination aus strukturierten Inhalten und praktischen Erfahrungsberichten war von großem Nutzen. Neben diversen Sicherheitsszenarien war in diesem Jahr vor allem der Datenschutz ein inhaltlicher Schwerpunkt. Diese Thematik ist dafür bekannt, oft Unsicherheiten in Unternehmen hervorzurufen. Besonders lohnenswert war daher das vermittelte Verständnis dafür, inwiefern IT-Sicherheit und Datenschutz zusammenhängen – ist erstgenanntes gewährleistet, werden bereits zahlreiche Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung erfüllt.
Hilfreich war ebenfalls, dass KMU das Gefühl vermittelt bekamen, bei dem komplexen Thema nicht allein gelassen zu werden – denn neben der technischen und organisatorischen ist auch die emotionale Komponente nicht zu unterschätzen, wenn die Sicherheit von Daten im Mittelpunkt steht. Die praxisnahe Veranstaltungsreihe half ferner, über Gefahren aufzuklären und konkrete IT-Sicherheitsmaßnahmen mit den Partnern vor Ort anzugehen.
Die Workshopreihe von DsiN und DIHK geht mit aktualisierten Schulungsmaterialien Anfang 2019 in die bereits dritte Runde. Interessierte Referenten und IHK können unter www.it-sicherheit-mittelstand.org Interesse bekunden.

Dr. Sebastian Gerth ist Referent für Digitalisierung beim Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und Dozent an der Universität Erfurt zu digitaler Kommunikation. Er studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie sowie Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promovierte am Graduiertenkolleg Communication and Digital Media der Universität Erfurt. Nachdem er in der Markt‑, Marketing- und Kommunikationsforschung tätig war, absolvierte er Forschungsaufenthalte zur digitalen Kommunikation in Kairo und Washington, D.C.

Neueste Kommentare