DsiN-Blog

Der IT-Sicher­heitsblog für den Mittelstand

Themen

Tipp des Monats

Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicher­heits­check von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Hand­lungs­emp­feh­lungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicher­heitslage ver­bessern können.

News­letter

Um neue Bei­träge regel­mäßig zu erhalten, können Sie hier unseren News­letter abonnieren:

IT-Sicherheit@Mittelstand: Roadshow in Thüringen

Deutschland sicher im Netz e.V. orga­ni­sierte in Koope­ration mit dem Thü­ringer Kom­pe­tenz­zentrum Wirt­schaft 4.0 eine Roadshow der Workshop-Reihe IT-Sicherheit@Mittelstand mit Sta­tionen in Nord­hausen, Weimar, Bad Sal­zungen und Gotha. Die sehr gute Resonanz spricht dafür, 2019 weitere Termine für kleine und mittlere Unter­nehmen (KMU) in Thü­ringen anzubieten. 

Das Thü­ringer Kom­pe­tenz­zentrum Wirt­schaft 4.0 ist in Trä­ger­schaft der IHK und HWK Erfurt für Unter­neh­me­rInnen aus allen Indus­trie­zweigen und Branchen die erste Anlauf­stelle bei Fragen zur Digi­ta­li­sierung im Frei­staat. Die Mit­ar­beiter beraten indi­vi­duell zu wirt­schaft­lichen Poten­zialen und unter­stützen wett­be­werbs­neutral, unab­hängig und kos­tenfrei. Neben diesem Kern­an­gebot werden KMU auch in Work­shops und Ver­an­stal­tungen zu bestimmten Themen sen­si­bi­li­siert – einer der ins­gesamt sechs Schwer­punkte des Kom­pe­tenz­zen­trums ist die digitale Sicherheit, in dessen Rahmen die Roadshow stattfand.

Die produkt- und her­stel­ler­neu­tralen Ver­an­stal­tungen wurden inhaltlich durch erfahrene Refe­renten geleitet, die umfang­reichen und sehr gut auf­be­rei­teten Schu­lungs­ma­te­rialien stellte der DsiN zur Ver­fügung. Zur Vor­be­reitung wurden die Teilnehmer*innen gebeten, den DsiN-Sicher­heits­­check durch­zu­führen, um daraus spe­zi­fische Maß­nahmen abzu­leiten. Ins­be­sondere die Kom­bi­nation aus struk­tu­rierten Inhalten und prak­ti­schen Erfah­rungs­be­richten war von großem Nutzen. Neben diversen Sicher­heits­sze­narien war in diesem Jahr vor allem der Daten­schutz ein inhalt­licher Schwer­punkt. Diese The­matik ist dafür bekannt, oft Unsi­cher­heiten in Unter­nehmen her­vor­zu­rufen. Besonders loh­nenswert war daher das ver­mit­telte Ver­ständnis dafür, inwiefern IT-Sicherheit und Daten­schutz zusam­men­hängen – ist erst­ge­nanntes gewähr­leistet, werden bereits zahl­reiche Anfor­de­rungen der EU-Daten­­­schut­z­­grun­d­­ver­­­ordnung erfüllt.

Hilf­reich war eben­falls, dass KMU das Gefühl ver­mittelt bekamen, bei dem kom­plexen Thema nicht allein gelassen zu werden – denn neben der tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen ist auch die emo­tionale Kom­po­nente nicht zu unter­schätzen, wenn die Sicherheit von Daten im Mit­tel­punkt steht. Die pra­xisnahe Ver­an­stal­tungs­reihe half ferner, über Gefahren auf­zu­klären und kon­krete IT-Sicher­heits­­­ma­ß­­nahmen mit den Partnern vor Ort anzugehen.

 

Die Work­shop­reihe von DsiN und DIHK geht mit aktua­li­sierten Schu­lungs­ma­te­rialien Anfang 2019 in die bereits dritte Runde. Inter­es­sierte Refe­renten und IHK können unter www.it-sicherheit-mittelstand.org Interesse bekunden. 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Sebastian Gerth

Dr. Sebastian Gerth ist Referent für Digi­ta­li­sierung beim Thü­ringer Kom­pe­tenz­zentrum Wirt­schaft 4.0 und Dozent an der Uni­ver­sität Erfurt zu digi­taler Kom­mu­ni­kation. Er stu­dierte Medien- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft, Psy­cho­logie sowie Wirt­schafts­wis­sen­schaften an der Friedrich-Schiller-Uni­ver­sität Jena und pro­mo­vierte am Gra­du­ier­ten­kolleg Com­mu­ni­cation and Digital Media der Uni­ver­sität Erfurt. Nachdem er in der Markt‑, Mar­keting- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­schung tätig war, absol­vierte er For­schungs­auf­ent­halte zur digi­talen Kom­mu­ni­kation in Kairo und Washington, D.C.

 

Koope­ra­ti­ons­partner

Für DATEV sind Daten­schutz und Daten­si­cherheit seit Gründung des Unter­nehmens zen­trale Ele­mente in der Geschäfts­po­litik. Daher enga­giert sich DATEV mit dem Blog für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand.