Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Risikofaktor Mensch bei e‑Mail-Betrug
e‑mail Betrug in deutschen Unternehmen
Cyber-Kriminelle setzen nach wie vor auf die “Schwachstelle-Nummer-Eins”, wenn es um Betrug bei Unternehmen geht. Der Risiko-Faktor Mensch ist auch beim E‑Mail Betrug das schwächste Glied in der Kette der IT-Security und damit immer wieder Angriffsziel für Betrüger. Lesen Sie im blog-Artikel von Peter Schmitz (Vogel Business Media) was es damit auf sich hat.
2 Kommentare zu e-mail Betrug in deutschen Unternehmen
Schreiben Sie einen Kommentar

Dipl. Betriebswirt (FH)
Studium der Betriebswirtschaft im Schwerpunkt Marketing
Erfahrungen in der Programmiersprache RPGII
Aufbau einer EDV-Vertriebs-Abteilung in einem großen Versicherungskonzern (Verantwortlich für die techn. Infrastruktur in den Filialdirektionen/Disposition und Installation der EDV)
Seit 1989 bei DATEV eG in Nürnberg tätig. Projektleitung “esecure bei Behörden und Institutionen”; techn. Know-how im TK-Management (Cloud-Lösungen; Beratung und Installation von Telekommunikations-Lösungen in Steuerkanzleien; Koordinator/Ansprechpartner bei techn. Telekommunikationsanfragen); Zertifizierung nach ITIL

Danke. Dann werd ich beim DM schauen
Oh ja, E‑Mail-Betrug oder Identitätsklau genannt. Wir als Fachmakler für die Warenkreditversicherung erleben immer wieder, dass Betrüger Waren abzocken wollen. Gut das man sich hiergegen auch versichern kann (Vertrauensschadenversicherung) .