Themen
Tipp des Monats
Machen Sie in nur zehn Minuten den IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz. Der Test liefert Handlungsempfehlungen, mit denen Sie die eigene IT-Sicherheitslage verbessern können.
Newsletter
Um neue Beiträge regelmäßig zu erhalten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren:
Datensparsamkeit in Zeiten von Phising-Mails oder Phising-Websites
Informationssicherheit steht nicht still
E‑Mail-Flut und dubiose Websites bergen die Gefahren von Datenmissbrauch. Die eigenen Daten sind wertvoll und man sollte sich bei jeder Aktivität im Netz oder im Mail-Verkehr überlegen an wen man welche Daten weitergibt. Datensparsamkeit ist hier oberstes Gebot! Informationssicherheit steht nicht still.
So ist es … es gibt immer was Neues!
Schon Anfang der Woche, wenn man wieder ins Büro kommt, bekommt man neue Infos, denn es gibt viele neue Themen, die die Kollegen entdeckt haben. Am Dienstag erhielt ich eine E‑Mail mit einer Einladung zu einem Training, in dem man lernt, Phishing-Mails oder Phishing-Webseiten zu erkennen. Das neue Wissen konnte ich nach dem Workshop gleich bei meiner Schwester anwenden, die unsicher war, ob die Seite eines Reiseanbieters echt war oder nicht. Beispielsweise bei einer Phishing Webseite ist es beim URL auffällig, wenn es viele unbedeutenden Zeichen in der Adresszeile oder zusätzliche Textzeilen enthält.
Was bei mir hängen bleibt, auch wenn die Themen inhaltlich sehr breit gestreut sind, ist: Die eigenen Daten sind wertvoll! Häufig ist es für mich als Verbraucher gar nicht klar, wer meine Daten speichert und wo genau sie gespeichert werden. Bei fast jedem Einkauf werde ich inzwischen gefragt, ob ich Payback nutze, Treueherzen sammle oder für die Angabe persönlicher Daten Rabatte bekommen will. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Mir ist inzwischen klar, dass ich mit meinen persönlichen Daten lieber sparsam umgehen will und sie nur wenigen ausgewählten Stellen zur Verfügung stelle.

Jennifer Zahl studiert Wirtschaftswissenschaften an der FAU in Nürnberg. Seit April 2017 ist sie zudem bei der DATEV eG als Werkstudentin im Bereich Informationssicherheit,
Schwerpunkt Awareness tätig.

Neueste Kommentare